Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Staatlich anerkannter Augenoptiker und Augenoptikermeister / Optometrist. Ich habe Firmenvisitenkarten zu aufklappen!! :-D:-D:-D Auf Neudeutsch: Brillenverkäufer!

Gruß

Bearbeitet von Baron
  • Antworten 142
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Noch Stundent Logistik und e-Business im wunderschönen Remagen :puke:

nebenbei Rezeptionsschlampe für'n Nachtdienst im Hotel, sowie Gastronomie Multitalent :-D (Bar, Kellner, Menschenzuhörer und zurücksülzer) - ausser dem Cheffe der zugleich Koch ist ist immer nur ein Multitalent vor Ort, zu zweit wird dann der Laden geschmissen.... :-D

Gruß der PKTreiber

achja, ursprünglich bin ich gelernter Industriekaufmann

Bearbeitet von PKTreiber
Geschrieben

So meine Berufe sind

Kfz-mechaniker danach beim Bund Klasse 2 und Brufskraftfahrer gemacht , danach Chemiefacharbeiter und jetzt Konstruktionsmechaniker fachrichtung

Stahlbau . auf deutsch Stahlschiffbauer .

Gruß Wolle

Geschrieben (bearbeitet)

so jetzt starte ich mal:

gelernter Kommunikationselektroniker Fachrichtung Informationstechnik

dann Ausbildung zum Rettungssanitäter.

zur zeit mache ich meinen Rettungsassistenten ( dafür musste ich auch noch den LKW schein machen, also C+CE :love: der Männerführerschein :-D

Bearbeitet von Racer_AC
Geschrieben

gelernter kaufmann im groß und außenhandel

aber nun seit 4 jahren, den familienbetrieb übernommen

- ALSO CHEFFE ALDER!!! :-D

ja nun selbstständiger kaufmann im speditionsgewerbe(kleine firma mit 10 mitarbeitern)

und ich muß es nochmal wiederholen:

ICH CHEF DU NIX :-D:-D

mfg frank

Geschrieben

..auch wenn's schon irgendwo stehen sollte....

gelernter Informatikkaufmann, arbeite momentan als Berater mit eher betriebswirtschaftlichem Fahbereich.

... und schreibe immernoch nebenher... und wer weiß... vielleicht doch irgendwann in (hoffentlich) naher Zukunft Verlagsgründer, Verleger und Autor? Wer weiß?!

:-D

Gute Nacht

Dirk

Geschrieben

Dipl. INg. Versorgungstechnik also Gas -Wasser-Scheiße-Luft,

FH Münster-Steinfurt

jetzt als Vertriebsingenieur bei den Stadtwerken. :-D:-D:-D

Geschrieben

Hy

Hab mich mal im Forum umgesehen...

Und bin auf diesem Topic gelandet.

Werde Euch nicht meine ganze Lebensgeschichte hier erzählen, bisschen interessant ist?s trotzdem.

Gelernter Werkzeugmechaniker, Fachrichtung Feinwerktechnik

Danach 5 Jahre bei meinem Ausbildungsbetrieb gearbeitet.

Beruflicher Veränderung gesucht und gefunden bei Audi in Neckarsulm als Nacharbeiter/Qualitätskontrolle.

Dort ebenfalls 5 Jahre gearbeitet und nebenbei die Schule besucht, jetzt Technischer Betriebsfachwirt.

Wieder eine Berufliche Veränderung gesucht, diesmal sollte es aber mein weiteres Leben verändern...

Nach langen Nächten des Kopfzerbrechens, habe ich meinen Traum erfüllt.

Hab mich vor 3 Jahren Selbstständig gemacht, bin nun Spielwarenfachverkäufer im

eigenen kleinen Ladengeschäft. Habe mittlerweile 2 Serien Kataloge drucken lassen und einen Onlineshop in das www gestellt.

Das ist mein Leben...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gelernter Energieelektroniker Fachrichtung Anlagentechnik.

NICHT zu vergleichen mit dem normalen "Strippenzieher"!

Zur Zeit Arbeite ich ebenfalls als Callboy, und ab August bin ich wieder Schüler.

Außerdem warte ich ebenfalls auf den großen Lotto jackpot :)

Geschrieben

Student FB:Elektrotechnik und Informationstechnik.

Nebenher leite ich noch meine Firma:Domes Vespennest.

Kann ich dann eigentlich sagen, dass ich nebenberuflich Chef bin?:)

Geschrieben

Groß- und Außenhandelskaufmann(sgehilfe)

und in 3 Jahren noch Dipl. Betriebswirt FH (Marketing)

Und arbeiten tue ich bei einem Elektrogroßhandel

in der Objektabteilung und als Fachberater für Licht in

Industrie und Wohnraum.

Geschrieben

Ab 01.08.2005 trete ich auch meine Ausbildung zum Feinwerk-Mechaniker an (vorher hieß es Maschinenbau-Mechaniker--->Gibber aber seit letztem Jahr nicht mehr!!!)

Bei Kordel Antriebstechniken GmbH in Dülmen-Rödder geht es dann los!!!

Ich freue mich schon!!

Ivo

Geschrieben

Bin Fachkrankenpfleger für Psychiatrie. Aus Blech ist da eigentlich nur das Zeug, was Kollegen und Patienten manchmal von sich geben. Daneben leite ich die klinikinternen Reanimationsfortbildungen.

Als nebenberuflicher Soldat stehe ich dem Staat im Falle einer großen kämpferischen Auseinandersetzung zur Verfügung. Oder auf Altdeutsch: Reservist

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Saisonarbeiter:

Im Winter: Robbenklopper 

Im Sommer: Kükenentschnabler 

:-D :sabber:

<{POST_SNAPBACK}>

Das nenne ich doch mal Berufe mit Zukunft ! Hobby zum Beruf gemacht ? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung