Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich jetzt die Tüvseite geklärt habe bin ich nicht mehr gezwungen den Scorpion zu nehmen!

angestrebtes Setup:

210 MAlle (Geworbelt)

24 SI Oval

LüRA abgedreht!

Was für ein RAP ist zu empfehlen?! ( Mit BSAU 193 A Nummer!!!!)

Bearbeitet von alpenmilch
Geschrieben (bearbeitet)

Bei dem Setup:

PM 20 Evo. Hatte ich auch mit dieser Ausbaustufe gefahren, war sehr angenehm, keine Probleme im 4. Gang und schöner, satter Klang.

Ede: Bei der neuesten Version ist keine BSAU vorhanden, die kann man sich aber reinschlagen/gravieren lassen ... wer das unbedingt will :plemplem: .

Bearbeitet von sähkö
Geschrieben

Der Scorpion E4 ohne Drossel und der JL lefthänd sind beides sehr gute Anlagen, welche

Dir bei weiterem Tuning gute Leistungen zusprechen.

Dir mir bekannten "starken PXn" mit "kaufauspuff" fahren mit solchen Anlagen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

offtopic

will mir zum Burzeltag auch ein Auspuff gönnen!

Beinahe selbes Setup:

Malle 210

Original 24 gaser

Langhubwelle

Kopfdichtung

eignet sich da der Performance/Righthand

MFG

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben
Hallo,

kann dir einen TFF empfehlen. Alle die hier einen haben sind begeistert!

Hab mir auch grad einen für die T5 bestellt!

mhh... noch nie gehört, gibts da Bilder davon? und evtl. Leistungsvergleiche?

Geschrieben
Mein Ziel ist es:

ca. 20 PS am Hinterrad

tourentauglich!

<{POST_SNAPBACK}>

Da musst bei deiner Kombo aber schon sehr sauber arbeiten um das zu erreichen.... In meinen Augen schon etwas fraglich ob ein 24er SI da noch so wirklich sinnvoll ist, weniger wegen der Leistung, eher schon wegen der Innenkühlung

Geschrieben

werden in hl gebaut, seit xx jahren. es gab mal den millenium-test, bei dem sich herausstellte, dass die tff früher ca. dem pm-old entsprachen (in edelstahl).

mittlerweile sind die anlagen aber weiterentwickelt worden.

in der gegend um hl herum fahren die sehr viele leute... .

Geschrieben

laut Milleniumtest:

Leistungsmäßig schon um einiges höher als der PM Evolution. Doch leider sind auch hier die Drehzahlen etwas zu hoch und das Drehzahlband ist auch nicht so breit wie es sein sollte. Die Kurve ähnelt sehr dem SIP Performance. Sie ist nur leider um fast genau 1300 1/min zu Richtung höherer Drehzahlen verschoben. Das macht ihn schon fast nicht mehr schön fahrbar. PM hat wohl daraus gelernt und entwickelte den PM Evolution - Eine gute Enscheidung war das !

Geschrieben (bearbeitet)
laut Milleniumtest:

Leistungsmäßig schon um einiges höher als der PM Evolution. Doch leider sind auch hier die Drehzahlen etwas zu hoch und das Drehzahlband ist auch nicht so breit wie es sein sollte. Die Kurve ähnelt sehr dem SIP Performance. Sie ist nur leider um fast genau 1300 1/min zu Richtung höherer Drehzahlen verschoben. Das macht ihn schon fast nicht mehr schön fahrbar. PM hat wohl daraus gelernt und entwickelte den PM Evolution - Eine gute Enscheidung war das !

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

jo und war das nicht genau der mit der falschen Software?

Außerdem ist das nicht mehr der aktuelle TFF, der Neue ist grad erst rausgekommen! Aber selbst bei dem Test hatte das Ding immerhin schon 27Ps!

Und von der Qualität her, halten sie auch wesendlich besser, gegenüber Sip Edlestahlanlagen.

Ich kenne keinen TFF Edelstahl der mal gerissen wäre!

Edüt sagt: Außerdem wer weiß, wo die bei dem Test überall dran rumgefeilt haben am Zylinder. Kommt ja immer auch auf die restlichen Komponenten an! :-D

Bearbeitet von T5Langhuber
Geschrieben

@alpenmilch

werd mir meinen motor diesen sommer auch mit malossi 210, si24oval und lhw 60mm strömoptimiert aufbauen.

ich werde mal meinen alten simonini dranklemmen, sollte ja laut mill-test nicht so schlecht sein und im vergleich zu den dicken raps preislich doch weit drunter!

mfg motorhead

Geschrieben

.........beide TFF Varianten liegen bei uns herum . Alte Variante war auf Madlukes PX und auf dem X-Games Racer . Ein Klasse Puff mit viel Potential ( solide Verarbeitung , dickes Blech ) . Die neue liegt noch unangetastet herum ( hat aber Äusserlich nichts mehr mit dem Alten zu tun ), wird aber nächst getestet. Leider nur mittels Popometer , mangels passender Prüfstände in Wien ......werden berichten .

Geschrieben
der fünfer puff gefällt mir aber gut!  :love:

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

kann ich mir denken, denn bei der T5 Version wird ein 200er Bauch verwendet! :-D

Hab welche für PX 200 gesehen, sieht sehr gut aus finde ich.

Ich hab mir den T5 in Edelstahl poliert bestellt und mein Kumpel in Stahblech!

Kann das Teil aber erst mal nur auf Drehschieber Normalhub testen, da die umgebaute 200er Welle, die ich hatte, nach 200km den Geist aufgab(auseinander gewandert und verdreht!) :-D

Werd mir vom Worb ne vernünftige machen lassen und dann schaun wir mal!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

da brauchst Du nix umstecken.

Es gibt keinen anderen als den mit 200er Bauch! Er hat schon immer den großen Bauch verwendet.

Wenn Du einen kaufst bekommste halt einen TFF für T5= großer Bauch!

Bestellen kannst den aber nur hier:

http://www.roller-teile-ostholstein.de/

Edüt: Falls Du meinst ob Du den T5 dann auch auf 200er fahren kannst, muß ich mal nachfragen, moment!

Bearbeitet von T5Langhuber
Geschrieben
Edüt: Falls Du meinst ob Du den T5 dann auch auf 200er fahren kannst, muß ich mal nachfragen, moment!

<{POST_SNAPBACK}>

genau das meinte ich! ich will EINEN auspuff und 2 krümmer ... einmal nen 200er krümmer um das ding auf 200er fahren zu können und einmal nen t5 krümmer um eben auf t5 fahren zu können :-D ... wenn du da grad nachfragst dann frag doch gleich mal nach einzelnen krümmern und den preisen :-D

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung