Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also, nachdem ich schon öfter gehört hab, dass man die Stahlscheiben in der Kupplung Glasperlstrahlen kann, damit sie nicht rutschen (Murr macht/machte das auch, bei Vespas), wollt ich mal fragen ob das nicht einen stark erhöhten Verschleiß der Beläge als Nachteil hat? Und rupft solch eine behandelte Kupplung nicht, weil wenn sie einmal Kontakt hat, schon sofort das volle Moment überträgt (Naja, fast das volle)?

Kann mir das Bitte mal jemand erklären?

Geschrieben

Ich würd die Zwischenscheiben nicht strahlen! Wenn die Kupplung durchrutscht, obwohl neue Beläge drin sind kannst du ja immer noch ne Hasskombination aus verstärkten Federn mit Vespafedern drüber und ner Zentralfeder fahren.

Geschrieben

hallo!

also ich hör von dem zum ersten male. hab sowas eigentlich no nie gemacht und es hat gehalten. ich hatte am alten ts1 eine verstärkte kupplung mit den starken federn. mir hat jetzt ein bekannter gesagt, ich kann mit den surflex belegen und den normalen federn fahren. wie ist eure meinung dazu?

will mir nicht die finger beim kuppeln brechen?

danke lg jolly

Geschrieben

pfeif auf "männlich" ;)! ok, ich bau mir die stärken federn ein, wenn ich mir die finger breche, dann bau ich das teil auf hydraulisch um,....

baba jolly

Geschrieben

die diskussion gabs schon mal weiter hinten im forum, ging da um 5-scheiben-kupplung. meine empfehlung: 5-scheiben-kupplung mit ausgelutschten taffspeed-federn. ist eine frauen-kupplung und hält ein leben lang...

Geschrieben

Und in dieser Diskussion meinte uj13134

er würde das auch machen (Glasperlstrahlen), 5 Scheiben will ich mir keine einbauen. Wird wahrscheinlich eh´ halten, aber sicher ist sicher, und noch hab ich´s nicht eingebaut und hätte Zeit dazu.

Also doch lieber lassen, oder?

Geschrieben

5-scheiben ist leichter selbst zu bauen als du denkst: nur den korb etwas tiefer ausfräsen (mit einem fräskopf für bohrmaschine oder dremel) und das 5-scheiben-kit von adige verbauen (ca30 euro), das wars. und dann ist schon mal auf der kupplungsfront ruhe.

Geschrieben

@carrachotuning

leistung kann man(n) nie genug haben, aber ist halt eine frage der langlebigkeit. ich will mit einem neu aufgebauten motor minimum 20.000 kilometer fahren und da gehe ich lieber ein

paar kompromisse ein. anway, ich freu mich schon auf den neuen motor. LG Jollm

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung