Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung bei meiner PX zwei fast neue Zylinder zu montieren. Habe einen 12 PS Orginal oder einen 210er Malossi, beide zirka 2000 km gelaufen. Ich brauche in erster Linie einen zuverlässigen, haltbaren Landstrassen und Autobahnroller. Da meine Freundin den Roller auch hin und wieder mal nutzt und ich etwas Panik davor habe das sie einen Fresser kriegt und sich langmacht, wollte ich mal wissen was der 210er Malossi den so taugt und wieviele KM den man so bedenkenlos fahren kann, da man des öfteren hört das er dem Orginalen in nichts nachsteht, stimmt das?

Zündung, Kanäle, Düsen anpassen ist mir schon klar :-D .

Danke fürs lesen und antworten :-D

Geschrieben

Malossi bräuchte zumindest eine Rennwelle.

Mit 24erSi und Originalpuff sind beide superhaltbar.

Erwarte Dir bloß beim Malle am Drehschieber ohne englischen Auspuff keine Leistungswunder. Mit engl. Puff gibts dann oft Ganganschlußprobleme 3./4. :-D

Geschrieben

moin...als der mallossi ist natürlich haltbar...aber halt nie so wie der originalzylinder. kommt halt drauf an wie du haltbar definierst....

Geschrieben

Alle Jahre wieder kommt.... *sing* :wasntme:

Was habt ihr nur immer mit der Haltbarkeit? Jeder Zylinder ist Haltbar wenn man alles sauber/gründlich einstellt und keine Extremtunings macht!

Geschrieben

Also doch org. Zylinder !

Was willste denn für den Malle haben ? :-D

moin...als der mallossi ist natürlich haltbar...aber halt nie so wie der originalzylinder. kommt halt drauf an wie du haltbar definierst....

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben (bearbeitet)

rennzylinder sauber eingestellt ist absolut haltbar

auf originalauspuff ist der malossi auch von unten stark

steht dem originalen um nichts bzw kaum spürbar nach

ebenso ganganschluß im 4. ist mit originalem topf

eher weniger das problem

charakteristisch waren

polini, originaler, originaltuning light, malossi, pinasco (original)

auf sanfter rennwelle mit unbearbeiteten einlaß und gehäuse

erstaunlicherweise sehr ähnlich

(unterschiedliche zylinderköpfe, zündung jeweils umgestellt)

am liebsten davon war mir der malossi :-D

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

also leute !! der malossi auf dieser basis ist ja wohl bei vergleichbaren eckdaten wie verdichtung, zündung angepaßtem kopf.. um längen haltbarer !!!!!!!!!! ergibt sich schon aus dem material (alu) mit seiner wärmeleitung !!!!!

orginal kommt einem nur haltbar vor, weil schwach verdichtet, recht zahme zündung für die peripherie !!! sicherlich, noch besser als ein polini, aber nie ein malossi.

M.

Geschrieben

in summe ist der originale als haltbarer anzusehen denke ich

da nicht hochgezüchtet und nicht beschichtet

weiters gibts leider auch schlechte guß und beschichtungsqualitäten beim malle

klemmt, reibt

(ja das kann passieren... zbsp ölschlauch der getrenntschmierung rutscht runter oder simmering hupft raus und zieht durch den zylinder)

der graugußzylinder mal ists meist nicht so tragisch

wie bei einem beschichteten

Geschrieben
...

ergibt sich schon aus dem material (alu) mit seiner wärmeleitung !!!!!

...

M.

<{POST_SNAPBACK}>

...nur wenn er mal klemmt isser im Arsch- ein Grauguß meist nicht!

Ich würde dir aber auch den Malossi empfehlen. Eine Temperaturanzeige zum Schutz vor Überhitzung z.B. bei Pass- oder Vollgasfahrten wäre jedoch kein Fehler.

Geschrieben

Schon mal Besten Dank bis hierhin, ihr seit ja echt schnell in Sachen Antworten, wow super.. :-D

Werde mich wohl für den Malossi entscheiden :-D

Werde alles an der PX so belassen wie sie das Werk verlassen hat, halt nur Kanäle anpassen und gut.

Denke mal Zündung auf 16 Grad und Abblitzen ist der Richtige Wert, oder?

Bedüsung jetzt noch: 190-BE4-118, welche Kombination soll am Besten beim Malossi drauf ?

Ps: zu den Fragen weiter oben, unter Haltbar meine ich der Zylinder sollte schon 20000 KM überstehen. Der noch montierte 10PS Zylinder hat 32000 KM runter und zieht immer noch Satt durch :-D

Geschrieben

Das bekommst du mit dem Malle auch hin wenn du alles sauber einstellst.

190-BE4 dürfte aber wohl zu mager sein... vermutlich eher 160-BE3... Anhaltspunkte kannst du dir aber sicher oben unter markiertem Link bei den Setups holen. 210er fahren ja jede Menge rum.

Geschrieben
Bedüsung jetzt noch: 190-BE4-118, welche Kombination soll am Besten beim Malossi drauf ?

<{POST_SNAPBACK}>

Als Bedüsung am besten mit 160-BE3-135 oder so anfangen und dann die HD "herunterdüsen", zur Si-Vergaser-Einstellung am besten das "Lucifer-Topic" nutzen...

Geschrieben

Eigentlich, je hochgezüchteter ein Motor ist umso mehr gehts zu Lasten der Haltbarkeit, vorallem der Lager.

Es kommt aber drauf an wie man fährt, wenn du jeden Tag an jeder Ampel das volle Potential des Motors ausnutzt dann wird der auch schneller verschleissen, ist aber bei jedem Motor so. :-D

Mein Motor läuft auch auf Membrane, aber ich nutze nur selten das Maximum aus und fahre recht schonend, muss sagen das er dann sehr haltbar ist (läuft jetzt die 3. Saison durch).

Zum Malossi kann ich nur sagen:

Keine Panik, der hält und hält und...

Meiner hat jetzt 32000 KM runter, hab nur mal den Kolben bei 20000 getauscht, aber das hat nen anderen Grund :-D (fallengelassen).

Immer gut Bedüsen, Zündung abblitzen und 1:40 fahren, da fühlt er sich wohl...

Geschrieben

Warum den 1:40, ich dachte 1:50, oder ist das besser wenn der mehr öl kriegt?

Ist aber schon mal nett anzuhören das der was hält.

Geschrieben
Als Bedüsung am besten mit 160-BE3-135 oder so anfangen und dann die HD "herunterdüsen", zur Si-Vergaser-Einstellung am besten das "Lucifer-Topic" nutzen...

<{POST_SNAPBACK}>

mit der kombi läuft der nicht anständig.

ich fahre momentan 160-be3-118 auf ner lusso mit getrenntschmierung. mit ori auspuff.

lt. tacho sind 120km/h zu erreichen und das vollgasfest.

Geschrieben
...nimm den Malossi  :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

DITO!

Meiner hält seit 20000km, 1x neue Kolbenringe (nicht vom Herrnder... :-D ) draufgemacht sonst keine Riefen, kein Leistungsverlust. Trotz engl. Auspuff und und und... super haltbar !

Geschrieben

nach direktem vergleich in den letzten wochen würde ich dir auch den malossi empfehlen. der dreht einfach etwas sauberer hoch und macht nicht so früh zu. der orizylinder macht beim UT die überströmer nicht ganz auf.

Geschrieben

hm, hier werden 20.000km fürn Malossi als haltbar bezeichnet... Mein originaler war 54.000km drin und kam nur raus, weil ein malossi rein sollte :-D

bin mal gespannt, wie lang der hält... Ihr macht mir Angst! :heul:

Geschrieben

Also ich kann mich meinen geschätzten Vorrednern nur anschliessen und Dir den Malle empfehlen :-D Original ist langweilig!!!

Wenn Du den sauber anpasst und einstellst kann Dir eigentlich nicht viel passieren (und wenn doch: schrauben macht auch Spaß :-D )

Nächster Vorteil: wenn Du erst mal angefangen hast geht das ganz schnell und der Roller geht ganz schnell... Will sagen: Mallossi ist ne super Basis zum weiter tunen, wenn Du erst mal in der Materie steckst, haste evtl. auch Spaß, die letzten Pferdchen zu finden!

Gruß, Andreas

Geschrieben
Original 12 PS Motor mit inzwischen ~ 90000 km, vollgasfest, tourentauglich.

Kann ich nur empfehlen

<{POST_SNAPBACK}>

90.000km? das hält ja ein durchschnittsrahmen rosttechnisch nicht aus :)

:grins: mischung 1:47, alles andere ist kacke! :grins:

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung