Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Frage an die freiwilligen Soldaten hier...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zur Vorgeschichte:

Habe beim Zentrum für Nachwuchsgewinnung den Einstellungstest vor einiger Zeit gemacht. Wurde für die Feldwebellaufbahn eingestuft und eingeplant.

Habe vor ein paar Wochen meinen ersten Einplanungsbescheid bekommen indem sie mir einen Job als Materialbewirtschaftungsunteroffizier in Trier bei der Luftwaffe anbaten. Hab ich naürlich ausgeschlagen.

Weitergeforscht und von jedem Wehrdienstberater und anderen Leuten gehört das sie mir das angeboten haben da alle Feldwebelstellen in Deutschland bis 2008 besetzt sind.

Tolle Wurst...

Ich schon das Thema abgehakt, da bekomm ich gestern erneut einen Einplanungsbescheid für TADA die Fedlwebellaufbahn!!! :-D :plemplem:

Wolln die mich verscheissern? :grr:

Ich denke mir das so das ich erstma jetzt den Wisch unterschreiben und zurück schicken soll dann geforscht wird ob irgendwo doch noch ne Stelle frei ist und wenn nich wird mir ganz abgesagt oder wie soll ich datt verstehen? :haeh:

  • Antworten 197
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)
  Motorbiene schrieb:
Zur Vorgeschichte:

Habe beim Zentrum für Nachwuchsgewinnung den Einstellungstest vor einiger Zeit gemacht. Wurde für die Feldwebellaufbahn eingestuft und eingeplant.

Habe vor ein paar Wochen meinen ersten Einplanungsbescheid bekommen indem sie mir einen Job als Materialbewirtschaftungsunteroffizier in Trier bei der Luftwaffe anbaten. Hab ich naürlich ausgeschlagen.

Weitergeforscht und von jedem Wehrdienstberater und anderen Leuten gehört das sie mir das angeboten haben da alle Feldwebelstellen in Deutschland bis 2008 besetzt sind.

Tolle Wurst...

Ich schon das Thema abgehakt, da bekomm ich gestern erneut einen Einplanungsbescheid für TADA die Fedlwebellaufbahn!!! :-D  :plemplem:

Wolln die mich verscheissern? :grr:

so kann man das ganze dann verstehen.... aber warum nimmst du die Stelle nicht?

dann wäre das ganze einfacher.... :plemplem:

Ich denke mir das so das ich erstma jetzt den Wisch unterschreiben und zurück schicken soll dann geforscht wird ob irgendwo doch noch ne Stelle frei ist und wenn nich wird mir ganz abgesagt oder wie soll ich datt verstehen? :haeh:

<{POST_SNAPBACK}>

Hast Du denn ein Meistertitel das Du als Feldwebel eingestellt werden könntest?

Nimm doch die Stelle als Uffz...da ist es auf jenfall leichter irgentwo anders dann noch weiter zu kommen!

Bearbeitet von Everel
Geschrieben
  Everel schrieb:
Hast Du denn ein Meistertitel das Du als Feldwebel eingestellt werden könntest?

Nimm doch die Stelle als Uffz...da ist es auf jenfall leichter irgentwo anders dann noch weiter zu kommen!

<{POST_SNAPBACK}>

Abitur und abgeschlossene Ausbildung. Kann also als Feldwebel direkt eingestellt werden. (sonst hätten Sie mich wohl auch kaum dafür vorgeschlagen oder?? :plemplem: )

Ne die Stelle ist erstmal in Trier (was ja ganz schön sein soll) aber als MatBewuffz (is grad nich son traumjob) und die ziehen 2009 auch noch nach Lager Lechfeld. und nach Bayern geh ich unter KEINEN Umständen! :puke: Ausserdem ist die Chance auf den Aufstieg in die Feldwebellaufbahn so gut wie nicht möglich da sagte mir der Personaltyp da und er könnte voll verstehen wenn ich das mit meiner Vorbildung nicht annehmen würde (weniger Kohle, weiter Umzug, frustrierter Job)

Ausserdem is datt Dingen jetzt durch ,habe vorgestern dem Personalleutnant meinen Besuch abgesagt.

Aber was ich mich frage ist , wenn sie doch eh keine Stellen offen haben warum schicken Sie mir nicht gleich jetzt ne Gesamtabsage so nach dem Motto:"Tut uns leid wir haben bis 2008 keine Feldwebelstellen die wir Ihnen anbeiten könnten"

sondern planen mich jetzt erst wieder ein??? :plemplem: :-D

Geschrieben
  Motorbiene schrieb:
Abitur und abgeschlossene Ausbildung. Kann also als Feldwebel direkt eingestellt werden. (sonst hätten Sie mich wohl auch kaum dafür vorgeschlagen oder?? :plemplem: )

Ne die Stelle ist erstmal in Trier (was ja ganz schön sein soll) aber als MatBewuffz (is grad nich son traumjob) und die ziehen 2009 auch noch nach Lager Lechfeld. und nach Bayern geh ich unter KEINEN Umständen! :puke: Ausserdem ist die Chance auf den Aufstieg in die Feldwebellaufbahn so gut wie nicht möglich da sagte mir der Personaltyp da und er könnte voll verstehen wenn ich das mit meiner Vorbildung nicht annehmen würde (weniger Kohle, weiter Umzug, frustrierter Job)

Ausserdem is datt Dingen jetzt durch ,habe vorgestern dem Personalleutnant meinen Besuch abgesagt.

Aber was ich mich frage ist , wenn sie doch eh keine Stellen offen haben warum schicken Sie mir nicht gleich jetzt ne Gesamtabsage so nach dem Motto:"Tut uns leid wir haben bis 2008 keine Feldwebelstellen die wir Ihnen anbeiten könnten"

sondern planen mich jetzt erst wieder ein??? :plemplem:  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Einplanung auf ne Fw Stelle heißt nicht das Du mit dem Dienstgrad eingestellt wirst (Abi und Berufsausbildung = Vorraussetzung um Fw zu werden!)

um da ranzu kommen würde ich das erst mal auf dem anderen weg versuchen.... :-D

Geschrieben

Ich bin Bundeswehr Soldat - ein toller Typ

und ich hab mein Vaterland so furchtbar lieb

wollte nie in meinem Leben was andres sein

und außerdem viel mir auch gar nix bessres ein

viel Spaß noch

gruß

Uschi :love:

Geschrieben
  Paola schrieb:
Ich bin Bundeswehr Soldat - ein toller Typ

und ich hab mein Vaterland so furchtbar lieb

wollte nie in meinem Leben was andres sein

und außerdem viel mir auch gar nix bessres ein

viel Spaß noch

gruß

Uschi  :love:

<{POST_SNAPBACK}>

Genau :-D

Geschrieben
  Everel schrieb:
um da ranzu kommen würde ich das erst mal auf dem anderen weg versuchen.... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Nix da "anderen Weg", wenn dann sofort so oder gar nich! So! :-D;-)

Nuja nachdem du mir ja auch nich viel weitergeholfen hast (bezüglich meiner Fragen) werd ich den Wisch jetzt wohl erstmal unterschreiben und warten was da wieder kommt.... :wasntme: :-D

Falls noch wer anders mehr Wissen hat, immer ran damit! ;-)

Geschrieben
  Motorbiene schrieb:
und nach Bayern geh ich unter KEINEN Umständen! :puke:

<{POST_SNAPBACK}>

komm, komm, komm, so schlimm isses ja wohl wirklich nicht... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

gaynau, so schlimme ist das wirklich nicht, (was haben die Nordländer eigentlich immer gegen den Süden bzw Bayer, ist doch eigentlich ganz schöne da)

Außerdem zur Bundeswehr gehen wollen, und nicht mal einen Ortswechsel in kauf nehmen bzw Auslandseinsatz... glaube dann biste da eh falsch

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben
  Hölle schrieb:
Außerdem zur Bundeswehr gehen wollen, und nicht mal einen Ortswechsel in kauf nehmen bzw Auslandseinsatz...    glaube dann biste da eh falsch

<{POST_SNAPBACK}>

Darauf hab ich gewartet! :-D

Ortswechsel nehm ich wohl in Kauf wenn sich der Wechsel lohnt ,d h. mehr oder genausoviel Geld wie ich jetzt verdiene, einen Job der mir Spass macht!!!

Beides war bei dem Angebot NICHT der Fall also ist es wohl nur nachvollziehbar das ich es nicht gemacht habe oder? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man sich aber einige Jahre verpflichtet, muss man wahrscheinlich früher oder später einen Ortswechsel in kauf nehmen, das ist halt nicht das ortsansässige Klärwerk, sonder eine Armee, welche in Zukunft wohl mehr und mehr seine Einsatzgebiete ins Ausland verlegen wird!

Das sollte man sich schon vor Augen halten......

Tja, und wegen dem Geld.......... dann würde ich eh die Offiziersbahn vorschlagen, als Feldwebel wirste nicht reich

werde doch Politker :-D

Bearbeitet von Hölle
Geschrieben
  Hölle schrieb:
tja, wenn man sich aber einige Jahre verpflichtet, muss man wahrscheinlich früher oder später einen ortswechsel in kauf nehmen, das ist halt nicht das ortsansässige Klärwerk, sonder eine Armee, welche in Zukunft wohl mehr und mehr seine Einsatzgebiete ins Ausland verlegen wird!

Das sollte man sich schon vor Augen halten......

Tja, und wegen dem Geld..........  dann würde ich eh die Offiziersbahn vorschlagen, als Feldwebel wirste nicht reich

<{POST_SNAPBACK}>

Red ich eigentlich gegen ne Wand hier oder watt?? :uargh:

Also nochmal: Ich bin grundsätzlich was Ortswechsel angeht flexibel!

und zum Thema Offiziersbahn : Die kann ich nicht einschlagen da ich schon zu alt bin. Ab 25 is da Schicht im Schacht. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

...wer a sagt muß auch b sagen...wer zur armee geht muß mit nem einsatz rechnen...und daß das nicht immer ein heimspiel ist, ist wohl klar...

edit:

und ja, verwaltungstätigkeiten sind oft nicht klar durchschaubar :-D

kann zwar nur für Ö reden aber in D wirds nicht anderst sein :-D

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben
  fabrocker schrieb:
deine gründe sind verständlich, aber warum wärs in bayern so ? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Danke endlich NOMAAAAAAAHLE Leute hier! :-D;-)

Weiss nich hab irgendwie ne Abneigung gegen Bayern....mag den Dialekt nich, hasse Berge etc.... :-D

Geschrieben
  Motorbiene schrieb:
Danke endlich NOMAAAAAAAHLE Leute hier! :-D  ;-)

Weiss nich hab irgendwie ne Abneigung gegen Bayern....mag den Dialekt nich, hasse Berge etc.... ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

OK, das ist dann einfach gayschmackssache!

:-D jedem das seine! :-D

gruss, der fab

Geschrieben

Soldat wird man, weil man Geld verdienen will, interessante Arbeit verrichten, ein nettes Umfeld genießen und gute Karriere machen will?! :-D

Ich dachte, das wird man, um mit der Waffe sein Vaterland (und wenns sein muss am Hindukusch oder sogar in Bayern) zu verteidigen!

Oder, wie mein Chef mal sagte: "Wer das Schwert nimmt, wird durch das Schwert umkommen..." Von Aufstiegsschancen hat er mir nie was erzählt... :-D

:-D( ... nicht hauen Motorbiene!!! ;-)(

Geschrieben (bearbeitet)
  pötpöt schrieb:
Soldat wird man, weil man Geld verdienen will, interessante Arbeit verrichten, ein nettes Umfeld genießen und gute Karriere machen will?!   :-D

Ich dachte, das wird man, um mit der Waffe sein Vaterland (und wenns sein muss am Hindukusch oder sogar in Bayern) zu verteidigen!

Oder, wie mein Chef mal sagte: "Wer das Schwert nimmt, wird durch das Schwert umkommen..." Von Aufstiegsschancen hat er mir nie was erzählt...  :-D

;-)(   ... nicht hauen Motorbiene!!! ;-)(

<{POST_SNAPBACK}>

:-D;-);-);-)

hast einen weisen cheffe ;-)

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
  Motorbiene schrieb:
zum Thema Offiziersbahn : Die kann ich nicht einschlagen da ich schon zu alt bin. Ab 25 is da Schicht im Schacht. :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Wie, werden die Streitkräfte von KINDERN befehligt!? :heul: Das klingt ja wie Grönemeyer: Kinder an die Macht :wasntme: Armeen von Gummibärchen... :wasntme:

Geschrieben
  pötpöt schrieb:
Wie, werden die Streitkräfte von KINDERN befehligt!? :heul:  Das klingt ja wie Grönemeyer: Kinder an die Macht  :wasntme: Armeen von Gummibärchen... :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

Das liegt schlicht und einfach daran, daß die Offiziere i.d.R. die gesamte Laufbahn vom Mannschaftdienstgrad über Fahnenjunker, Fähnrich etc. etc. durchlaufen...

Die wenigen Seiteneinsteiger über 25 werden als Fachoffiziere an Truppenschulen o.ä. einsetzt; das ganze geht aber i.d.R. nur mit abgeschlossenem Studium/Meisterschein und einer Vordienstzeit...

@Motorbiene:

  Motorbiene schrieb:
Habe vor ein paar Wochen meinen ersten Einplanungsbescheid bekommen indem sie mir einen Job als Materialbewirtschaftungsunteroffizier in Trier bei der Luftwaffe anbaten. Hab ich naürlich ausgeschlagen.

<{POST_SNAPBACK}>

Ich weiß jetzt nicht, wie das bei der Luftwaffe ist; in der Regel ist die Planstelle als Materialbewirtschaftungsunteroffizier eine Feldwebelstelle...

Wie gesagt- auch der Feldwebel ist ein Unteroffiziersdienstgrad...

Wenn alle anderen Stricke reißen, würde ich Dir eher einen anderen Weg ans Herz legen, und zwar den der Truppenwerbung:

Sprich bei (eventl. bekannten?) Dienststellen vor bei gegenseitigem Gefallen haben diese die Möglichkeit, Dich direkt beim PSABw (Personalstammamt der Bundeswehr) anzufordern.

Desweiteren möchte ich Dir eine Illusion nehmen: eingestellt wirst Du allenfalls als Unteroffizier; die Beförderung zum Feldwebel erfolgt erst nach bestandenen Feldwebel-/Verwendungslehrgängen... :-D

Gruß Olli (H.d.R. :-D )

Geschrieben (bearbeitet)

wie wärs damit

5 Jahre Verpflichtung

1100 euro steuerfrei

ein gesicherten Platz im Altersheim oder Ehrenfriedhofsplatz

tolle reisen in die ganze Welt

Leute aus aller Welt kennenlernen und mit Ihnen Schulter an Schulter arbeiten und kämpfen

LEsticker.jpg

:-D

Bearbeitet von ElCattivo
Geschrieben
  ElCattivo schrieb:
wie wärs damit

5 Jahre Verpflichtung

1100 euro steuerfrei

ein gesicherten Platz im Altersheim oder Ehrenfriedhofsplatz

tolle reisen in die ganze  Welt

Leute aus aller Welt kennenlernen und mit Ihnen Schulter an Schulter arbeiten und kämpfen

LEsticker.jpg

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ja Baby, wenn Du Dich traust leg ich ein gutes WORT für Dich ein,

warte aber bitte bis

FUCK CHIRAK

nicht mehr President ist.

Respekt

richy

Geschrieben (bearbeitet)

----egale----

Edit sagt ich soll mit meiner "Frauen haben da nix zu suchen" Einstellung lieber den Mund halten.....

Bearbeitet von Pinto
Geschrieben
  Olliz schrieb:
Desweiteren möchte ich Dir eine Illusion nehmen: eingestellt wirst Du allenfalls als Unteroffizier; die Beförderung zum Feldwebel erfolgt erst nach bestandenen Feldwebel-/Verwendungslehrgängen...  :-D

Warum? Wurde doch schon alles erklärt.

Geschrieben

... ich krieg n Hals! Da bastelt ihr Euch mit nem klassischen Roller ein Symbol der stilistischen Freiheit und fuerchtet jeden gruen-uniformierten hirnlosen Arm des Gesetzes. Andererseits gebt ihr eure Einzigartigkeit auf und werdet als Berufssoldat zum hirnlosen langen Arm des Todes??!? Seid ihr schizophren? Fuer Kohle das Hirn verkaufen? Abartig! Adrenalin? Dann spielt Paintball oder Halflife!

(Laengere politischere Abhandlungen ueber den Sinn von Verteidigung spar ich mir...)

Ein schlauer Mann brachte das eigenltiche Dasein einer Armee auf den Punkt: Soldaten sind Moerder!

Stuben reinigen! Abtreten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung