Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das wird nicht einfach werden. Leider hat die VB1 ja die niedrigen Backen.

Ich hab bei der VL3 gesehen, dass das um ca. 2-3cm weiter nach hinten setzen des Motors viel Platz gebracht hat.

Geschrieben

Hi

ich spiele auch mit dem Gedanken einen PX Motor in meinen 2.ten GS 150 Rahmen zu verpflanzen.

Wer weiß, wo ich die Adapter bekomme???

Zeichnungen wären auch kein Thema, bauen würde ich die dann selber, oder halt fertige.

Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit der bis jetzt verbauten Adapter aus?? Steht das Federbein nun gerade?? Oder steht es noch schief, spielt aber keine Geige??

Habt ihr die Motoren ohne Probleme eingetragen bekommen?? Geht der GSF Adapter für die Scheibenbremse auch auf dem GS Lenker??

Hat sich der Umbau irgendwie negativ auf den Rahmen ausgewirkt??

So das waren nun viele Fragen aber ihr helft mir schon

Danke

Geschrieben
ja......das is mir auch schon aufgefallen....

naja...hätte da zum ausweichen noch nen 25er....der is ja was niedriger....

he nocheiner der seinen VB1 Rahmen artentfremdet :-D

sind das die originalen Seitenbacken ???könntes mir da mal ein paar fotos zukommen lassen von >> im montieren zustand, muß da einige dinge vergleichen bzw ausprobieren um meine Bacjken anzupassen undda würden mir solche Fotos sehr helfen :-D

rally221

Geschrieben

joa...

sobald ich das ding verpflanzt habe und alles testweise zusammengesteckt is,

kann ich dir gern ein paar Bilder machen....

Wird ein 177er Polini mit Sip Performance Püffgen :-D

Nur muß ich den Hauptständer nun erstmal um einiges Verlängern....wegen 10"...

Geschrieben
joa...

sobald ich das ding verpflanzt habe und alles testweise zusammengesteckt is,

kann ich dir gern ein paar Bilder machen....

Wird ein 177er Polini mit Sip Performance Püffgen :wheeeha:

Nur muß ich den Hauptständer nun erstmal um einiges Verlängern....wegen 10"...

Super :-D eilt ja ned nachdem die costumshow in München 09 bereits im Feb ist wirds mit dem ausstellen sowieso nix :-D

Geschrieben

Kann mir keiner Helfen??

Hi

ich spiele auch mit dem Gedanken einen PX Motor in meinen 2.ten GS 150 Rahmen zu verpflanzen.

Wer weiß, wo ich die Adapter bekomme???

Zeichnungen wären auch kein Thema, bauen würde ich die dann selber, oder halt fertige.

Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit der bis jetzt verbauten Adapter aus?? Steht das Federbein nun gerade?? Oder steht es noch schief, spielt aber keine Geige??

Habt ihr die Motoren ohne Probleme eingetragen bekommen?? Geht der GSF Adapter für die Scheibenbremse auch auf dem GS Lenker??

Hat sich der Umbau irgendwie negativ auf den Rahmen ausgewirkt??

So das waren nun viele Fragen aber ihr helft mir schon

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

so weit bin ich jetzt mal. möchte den Motor ganz nach hinten versetzen (auf den bildern ist er bei mir auf Stufe 1 von 4 und der Radstand ist schon ein wenig gewachsen) , so dass der dicke hinterreifen (der noch drauf kommt) möglichst nah am chassis läuft und ich einen noch längeren Radstand zusammenbekomm'. denke gerade der relativ kurzen GS kann das in schnellen Kurven nicht schaden. hat hier schon jemand experimentiert damit?

Was eigentlich ja logisch war, mir aber erst beim herumspielen mit dem Breitreifen bewußt geworden ist: je breiter der Reifen ist (ich spiel mich gerade mit 2 breiten felgen einem Zwischenstück und einem 130er), desto weiter muss man den Reifen von der Bremstrommel wegbekommen. Nix Neues,ich weiß. Der positive Nebeneffekt ist aber, dass man dann im Gegenzug den Motor wieder weiter motorseitig bringen kann was einem den Verbau jeglichen Vergasers wesentlich erleichtert, weil auf einmal Platz vorhanden ist (PS.: ich hab so eine variable fixierbare Motoraufnahme).

gs-fastfertig-seitli6bd.jpg

gs-fast-fertig-motordne.jpg

Bearbeitet von guessinger
Geschrieben (bearbeitet)

andere frage....wie hast du denn die Corsa Sitzbank angepasst??? :-D

Und edit fragt noch:

Ich hab gestern mal meinen Adapter reingebastelt...passt auch gut.....nur is mir da was nich ganz klar.

Innen unterm Tank, da wo die Feder von der Gaserklappe eingehangen ist.....bekommt man das Teil raus?

Ne oder...?

Ich frag nur weil ich meinen Adapter ja noch mit 2 Schrauben sichern will, wo ich ja von unten in den Rahmen bohre...

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben
andere frage....wie hast du denn die Corsa Sitzbank angepasst??? :-D

Und edit fragt noch:

Ich hab gestern mal meinen Adapter reingebastelt...passt auch gut.....nur is mir da was nich ganz klar.

Innen unterm Tank, da wo die Feder von der Gaserklappe eingehangen ist.....bekommt man das Teil raus?

Ne oder...?

Ich frag nur weil ich meinen Adapter ja noch mit 2 Schrauben sichern will, wo ich ja von unten in den Rahmen bohre...

versteh die frage nicht. ja, die gaserklappe kann man ausbauen. wegen adapter. hinten hab ich gar keine befestigung, brauch ich nicht. sitz im regelfall eh drauf. vorn hab ich die löcher beim sitz so angepasst dass ich sie auf den beiden ursprünglichen rausstehenden schrauben anmachen kann. Beim Tankdeckel muss ich mich noch a bissl spielen.

  • Like 1
Geschrieben
Innen unterm Tank, da wo die Feder von der Gaserklappe eingehangen ist.....bekommt man das Teil raus?

Ne oder...?

Ich frag nur weil ich meinen Adapter ja noch mit 2 Schrauben sichern will, wo ich ja von unten in den Rahmen bohre...

Du meinst die Wanne unterm Gaser? Die ist fix.

Geschrieben

Moin

Gestern mal probiert mit der Halterung den Motor einzubauen....und zack...das erste Problem....

Die Halterung sitzt scheinbar zu tief....denke auch ein wenig zu weit im Rahmen drin..

hier mal ein Bild.

post-10608-1221725558_thumb.jpg

Die Rote Linie ist der Abstand vom MIttelpunkt des Lochs der Originalaufnahme bis zum Ende vom Rahmen.

Wie weit steht denn euer Adapter drüber bzw. wo sitzt ungefähr das Loch der Motorschwinge...

mein Adapter schließt bündig ab....

Dadurch das zu viel Platz im Adapter für die Schwinge gelassen wurde (die Schwinge könnte 2cm weiter hoch)

stößt der Zylinderkopp am grünen Punkt an....

Denke der Motor müßte ein Stück weiter nach hinten und eben die Schwinge noch ein wenig höher....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Das Lenkkopflager einer GS3, ist das kompatibel mit dem der PX, passt 'ne PX-Gabel, wenn sie entsprechend gekürzt wurde???

nein, da musst die einzelnen Kugeln verwenden (unten undbedingt notwendig). Die Kugeln sind größer als die PX-Kugeln. Für oben gibts zwar auch Kugeln. Da hab ich aber auch selbst das Lager der PX verwendet - bis nix negatives dazu festestellt.

Geschrieben

ich wuerde ein komplettes PX-Lagerset verwenden. oben muss man den Sitzbereich der Lagerschale (das Teil das in den Rahmen gepresst wird) um ca 1.5mm im Durchmesser reduzieren (schleifen); beim unteren muss man die im Rahmen sitzende Lagerschale innen im Durchmesser auf GS_Lagerschalenmass erweitern damit man das GS-Lenkschloss noch durchfaedeln kann.

Geschrieben

die unteren px-kugeln sind deutlich kleiner als die originalen GS-Kugeln. Führt auch dazu dass das Lenkrohr etwas tiefer (ca. 2 mm) in den Holm "eintaucht". Hört sich im ersten moment vernachlässig bar an, aber bei schon mal durch eine unfall beleidigtem Lenkrohr kann das bedeuten, dass der Kotflügel nun beim Rahmen zu streifen beginnt. außer der umständlichen Montage sehe ich aber keinen nachteil der einzelnen kugeln.

Geschrieben

So wie ich das verstand hat Jakob aber vor eine PX-Gabel einzubauen und da ist das Problem eher der zu grosse Abstand zw. Kotfuegel und Kaskade.

Die Verfuegbarkeit von GS-lagerschalen ist wohl auch nicht so rosig...also Alternative gefragt.

Geschrieben

Meiner Meinung musst du dich fuer eins der Lager entscheiden. Die groesseren GS-Kugeln passen mal sicher nicht zum Laufbahnradius der PX-Lagerschalen.

Geschrieben

Habe jetzt einen Adapter für den PX motor, damit der in die GS3 passt. Habt ihr die nur verschraubt oder auch mit dem Rahmen verschweißt? Ich überlege ob ich für den bessere Halt, den Adapter noch mit einigen Schweißpunkten sicher??

Geschrieben

Schönes Video - Respect!

Was mich immer wundert ist, das (fast) alle, die einen PX Motor in dafür original nicht vorgesehene Rahmen packen sich alle unglaublich Gedanken machen über die Technik und den Look aber (fast) immer den häßlich 80er Jahre-Style geschwungenen PX Kickstarter verbauen.

Das ist dann genau das letzte i-Tüpfelchen, das vergessen wird.

Geschrieben
Schönes Video - Respect!

Was mich immer wundert ist, das (fast) alle, die einen PX Motor in dafür original nicht vorgesehene Rahmen packen sich alle unglaublich Gedanken machen über die Technik und den Look aber (fast) immer den häßlich 80er Jahre-Style geschwungenen PX Kickstarter verbauen.

Das ist dann genau das letzte i-Tüpfelchen, das vergessen wird.

hab ich mittlerweile schon durch einen sqooters-kicker ersetzt.

Geschrieben
Weil ich ein bisserl ein i-Tüpferlreiter (=pedant) bin hab ich mir hierzu Gedanken gemacht - sieht dann so aus:

post-3763-1225276260.jpg

OK?

:-D

werd am WE ein foto von meinem schießen. Schaut eigentlich lässig aus. stells dann am montag ein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung