Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ausrichten mit Spacern.. ala "Spurverbreiterungen vom Auto"

Ich habe gleich die Bolzen der Achsaufnahme länger gemacht und M8 genommen.

 

Gruß Maik

Geschrieben

Moin

 

hat wer schon mal den Quattrini Direktansauger  in eine ACMA etc verbaut.....hätte das wohl vor, wenn ich nicht schnibbeln muss

Geschrieben

...da wirst du - wenn es geht - spaßige Probleme mit Kurbelwelle, Übersetzung etc. bekommen. Am Ende ruinierst du wahrscheinlich den schöne Ori-Motor und hast viel Geld versenkt....

Geschrieben

Genau vergessen PX Motor.....gestern steckte in der ACMA T5 Motor 130er Pelle und Scheibenbremse.....passt nicht gerade toll da der 130er zu weit links sitzt und so mit der Stoßdämpfer am Rahmen anliegt.....die Motorhalter traverse ist von Linamera die noch nicht verschweißt ist so das ich dem Motor so ausrichten kann wie ich es mag.....aber geht halt nicht....

wollt die ursprungs Höhen vorn wie hinten belassen mit 10Zoll muss dafür der Dämpfer hinten gekürzt werden habe an die YSS gedacht

und nun habe ich an PX Motor mit Quattrini gedacht

bin Ja eher im Lambretta Bereich zu gange daher ist Wideframe"Vespa" Noiland

Geschrieben

Das du den Dämpfer hinten kürzen musst kann ich mir nicht vorstellen,da solltest nochmal genau nachschauen...

Ich denke du solltest mit der Stoßdämpfer Verlängerung ( Sechskant ) deine Höhe einstellen.

Geschrieben

werde das mir die Tage mal anschauen.....werde aber wohl doch vorn wie hinten auf 8 zoll bleiben.....

8 Zoll Scheibenbremse vorn gibbet noch nicht oder jedenfalls schmeißt Gockel und suche hier nicht raus

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich hab das in ner VB1T eingetragen....oder eigentlich auch nicht....weil der TÜV da gar keinen Motorumbau eingetragen hat...sondern nur den Zylinder....:whistling:

Geschrieben

ja....also irgendeine eintragungskopie von einem px motor mit adapter in eine wideframe...bevorzugt ein px200 motor oder ein 150er mit mehr leistung

 

sollte nur eine hilfestellung für meine eintragung sein

 

das wäre super wenn mir da jemand eine scheinkopie hätte

gern per pm/whats app oder wie auch immer.....

Geschrieben

ja....also irgendeine eintragungskopie von einem px motor mit adapter in eine wideframe...bevorzugt ein px200 motor oder ein 150er mit mehr leistung

 

sollte nur eine hilfestellung für meine eintragung sein

 

das wäre super wenn mir da jemand eine scheinkopie hätte

gern per pm/whats app oder wie auch immer.....

 

 

Hab in 'ner T3(keine GS3!) nen 200er Motor eingetragen mit nem 207er Polini-Zylinder, hatte der Vorbesitzer bereits gemacht .... im Fahrzeugbrief steht da Nullkommanull, nur der Hubraum, alles andere steht nur in der Zulassungsbescheinigung, eben, dass ein 200er Motor VSE1M eingtragen ist und diverse andere Gimmicks :-D von einem Conversion-Rahmen steht da nix, aber irgendwie muss der ja da inklussive sein, sonst würde der motori ja in der Luft hängen :-D

  • Like 1
Geschrieben

hast Post

Super und schon mal vielen Dank.

Jetzt noch eine Frage

Wie habt ihr das Problem mit dem Stoßdämpfer gelöst?

Verbaut ist der sip motoradapter und sip Stoßdämpferadapter.

Der Stoßdämpfer steht jetzt etwas schräg.

Techn denke ich nicht so bedenklich wobei auch nicht ideal

Und perfekt ist etwas anderes.

Auf Dauer wird es auch auf das schwingenlager znd wie man bereits sieht auch auf das Dämpfer gummilager gehen.

Einer eine idee?

post-23943-0-08664800-1387446830_thumb.j

post-23943-0-37126400-1387446949_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

meiner verläuft eher gerade, hab aber auch nen Eigenbaurahmen....

 

der Bitubo ist halt bekannt für brechende Kolbenstangen...daher mein Kommentar dazu...

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

ich hab die Laschen des Standard PX-Dämpfers unten am Dämpfer leicht schräg gebogen. Die Bohrungstoleranz gibt's her. Funzt seit 4Jahren und wasweisichwieviel Kilometer.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok wäre auch eine Idee.

Werd auf jeden Fall den bitubo ausbauen. ..der findet in einem anderen Roller schon seinen Platz.

Meine idee wäre ja auch das umschweissen der aufnahme des dämpfers unten wie mike es beschrieben hat ein paar seitrn die davor. ..nur hab ich da Respekt wegen der Hitze beim schweißen.

Meine idee wäre der malossi rs24 Dämpfer da kann ich den halter unten demontieren und dann schweißen lassen.

Das müsste doch funktionieren.so könnte man den Dämpfer optimal vermitteln.

Was meint ihr dazu?

Hab mal ein bild vom malossi u die Lösung von mike angehängt.

Mit dem Dämpfer wäre das doch problemlos möglich

post-23943-0-04973700-1387457281_thumb.j

post-23943-0-59531600-1387457869.jpeg

Bearbeitet von funthomas
Geschrieben (bearbeitet)

Nein natürlich nicht.

In meinem Fall müsste der Dämpfer logischerweise in die andere Richtung versetzt werden ...ist ja klar

Es geht ja schließlich um die Lösung des Problems dass der stossdämpfer schräg sitzt je nach Toleranz Adapter u Rahmen u dass dieses Problem Kein Einzelfall ist

Bearbeitet von funthomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung