Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

doch ich :rotwerd: - 3.Zeile - wurde bei Jockey´s Boxenstopp vor sechs Jahren glaub ich eingetragen

 

attachicon.gifEintrag.jpg

 

und ich auch auf ner GS3 mit dem 2. Linamerahalter :rotwerd: .

Eingetragen 11. 2009 vom TÜV Regensburg nach Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis.

 

Tja die guten alten Zeiten!

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Servus,

 

hat jemand nen 177 / 187 Parma, SIP Road2 und SI 26 mit Linamera Ansauger verbaut?

 

Bekomm das Ding nicht vernünftig abgedüst!!!  :crybaby:

 

Grüße 

 

Luis

Geschrieben

so....mal ne vollständige "Beschreibung"


 


- Parmaschinken auf PX Block


- Überströmer angepasst


- Zylinder nur gesteckt


- Pinasco LHW


- SIP Road 2.0


- Linamera Ansauger...auf ner Sicke ( Wideframe ) geht nix anderes, weil die Motorbacke sehr niedrig ist, dazu der normale Ansaugschlauch mit Ramair


- Spaco SI26 ( vielleicht liegts ja wirklich an dem Vergaser...hab nicht viel gutes gelesen ) "Löchchen" auf 2mm aufgebort


 


Bedüsung:


 


- Mischrohr: BE3


- HLKD: 160


- HD: 135


- ND: 2,9


 


"rotzt" bei niedrigen Drehzahl, zieht aber sauber durch! LL-Gemsichschraube ohne Reaktion, außer wenn auf Anschlag rein, dann erhöht sich die Drehzahl. 


 


Iiiiiirgendjemand ne Idee?


 


....achja...das Ding geht auf 8 Zoll mit 24 Kulu-Ritzel und 200er Getriebe echt sauber   :-D


 


Vielen Dank und Grüße


 


Luis




Angehängte Grafiken
  • post-6160-0-79525100-1432672184_thumb.jp
  •  
  • post-6160-0-76810700-1432672193_thumb.jp
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

177 er Parma gesteckt, t5 Auspuff , lml Gehäuse Polini membranplätchen , cosa 200 Getriebe mit 23 Zähne cosa Kupplung ,linamera ansauger , Ramair aber innen . 24 er si bearbeitet ( spritfluss optimiert) 130 oder 132 hd. Nd glaube 2.9.

Bearbeitet von ironalexander
Geschrieben

du meinst den Bereich bis etwa 1/8 Gasstellung? Wechsel mal den Schieber gegen einen magereren. Also den mit den Bypass Taschen auf der Oberseite. Ich hab meinen T5 erst damit abgedüst bekommen. Obenrum hat´s immer gepasst, nur das gerotze im tiefsten Drehzahlkeller hat genervt.

Geschrieben

naja...bei so 60-70 im 4. Gang bzw. allgeim niedriger Drehzahl....

 

sie ruckelt halt so gaaaaaanz seicht, rotzt aber unerträglich! Schieber is schon der mit Cut

 

...versuch jetzt nochmal ne noch magere ND und geh mit der HD noch a bisserl runter...Quetschkante kann man auch auf 1,2 mm gehen...mal sehen...alles testen und probieren und wenn nicht....DANN ROTZT SIE HALT.....mein Gott...dann hat sie halt ne Allergie auf deutschen Sprit die Spanieren und rotzt deswegen :-D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

 

ich bin mit meiner Wideframe Conversion quasi auf der Ziel Geraden. Ich habe einen 125PX-Block, mit Parmakit, 26er SI, Linamera Ansaugrüssel verbaut. Ich habe allerdings Probleme beim Anschluss des Chokes. Die SI-Vergaserwanne ist verbaut. Ich weiß aber nicht so recht wie das mit dem Chokehebel/Zug im Rahmen lösen soll. Hat eventuell jemand Bilder wie er das gelöst hat?

 

Gruß,

Martin

Geschrieben

Ich hab mir den Universal-Choke geholt.....so nen schwarzen....bin gerade zu faul nen Link raus zu suchen ;-)

 

Den hab ich dann an eine der beiden Schrauben im Vergaserraum befestigt, die den Adapterrahmen vom Motor halten....

 

Klappe auf....Choke raus....ankicken....Choke rein.....Klappe zu ;-)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

...gibt es bezüglich des Rahmen Adapters genaue Maße oder Zeichnungen? Würde sowas gerne selber bauen... weil: für 100€ -124€ kaufen, oder für 20-30€ selber bauen ist ja doch ein unterschied  :-D 

danke!

Geschrieben

nöö, schweissen und metallverarbeitung sind die kleinsten probeme!

problem ist der zeitaufwand! wenn die maße geheim beiben sollen :blink:, kann ich das vermessen auch allein machen...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Sodala, hab mich mal ein wenig eingelesen und doch noch Fragen:

 

1.) Folgendes steht auf der SIP-Einkaufsliste:

- Silentgummi Stoßdämpfer oben

- Bolzen M9 mm, für Stößdämpfer PX

- Adapter SERIE PRO Motorschwinge, "ala Linamera"

... sind Teile davon auch direkt hier im Forum (beim Hersteller) zu beziehen?

 

2.) Fehlt noch was? - Wideframe und PX Motor sind vorhanden! ;)

 

3.) was hat es mit dem "Vergaser-Schnorchel" von Linamera genau auf sich (nichts an Karosse zu schneiden?)?

 

 

 

4.) was hat es mit dem "Kickstartersegment" von linamera auf sich? (für was und wie schauts aus?)


5.) Bietet jemand ein Gesamtpaket an (linamera evtl)?

 

Thx 4 help!

Mat

Bearbeitet von vespisti160
Geschrieben (bearbeitet)

Sodala, hab mich mal ein wenig eingelesen und doch noch Fragen:

 

1.) Folgendes steht auf der SIP-Einkaufsliste:

- Silentgummi Stoßdämpfer oben

- Bolzen M9 mm, für Stößdämpfer PX

- Adapter SERIE PRO Motorschwinge, "ala Linamera"

... sind Teile davon auch direkt hier im Forum (beim Hersteller) zu beziehen?

 

2.) Fehlt noch was? - Wideframe und PX Motor sind vorhanden! ;)

 

3.) was hat es mit dem "Vergaser-Schnorchel" von Linamera genau auf sich (nichts an Karosse zu schneiden?)?

 

 

 

4.) was hat es mit dem "Kickstartersegment" von linamera auf sich? (für was und wie schauts aus?)

5.) Bietet jemand ein Gesamtpaket an (linamera evtl)?

 

Thx 4 help!

Mat

Hi Mat.

 

zu 1. meines Wissens nicht.

zu 2. Die Seilzug Aufnahme am Vergaser. Die schnitzt du aus der alten Wanne raus oder baust selber was. Sonst nur Kleinkram

zu 3. Dieser verlegt den Ansaugtrakt des Gaser nach außen, weg vom Kollisionsbereich mit dem Rahmen und ermöglicht bei der GS3 den Anschluss am Rahmen bzw. am Luftfilter.

zu 4. Es ermöglicht die Montage der originalen Wideframe kicker auf den PX- Wellenstümpfen. => Sieht besser aus und kollidiert nicht mit dem Trittbrett. Kriegst Du bei mir. http://www.germanscooterforum.de/topic/311973-kickerstarter-adapter-wideframe-auf-px-kickerwellen-conversion/?hl=%2Bconversion#entry1068209554

zu 5. meines Wissens nicht.

Bearbeitet von linamera

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Lapflop   Mit regelmäßigen Vertikutieren oder Striegeln kannst Du das Unkraut zwar zurückdrängen, aber ich fürchte bei diesem flächigen Befall wirst du es aber sicher nicht dauerhaft los! Es geht ja bei deiner Fläche so ziemlich alles auf, an den sogenannten Rasenunkräutern!   Es wird da meines Erachtens auch viel zu spät aktiv dagegen gewirkt. Unkräuter im Rasen dürfen niemals in Blüte und Samenbildung kommen. Die Unkräuter sind deutlich wüchsiger, kommen mit viel weniger Feuchtigkeit zu recht und dominieren dann in Kürze über den ursprünglichen Rasen und verdrängen ihn.   Ich gebe Dir hier wieder ein Beispiel aus meiner Tätigkeit: Da habe ich Anfang März mit der Rasenpflege begonnen.  Mindestens einmal pro Woche gemäht (Startdüngung, Bodenaktivator und bereits 2. leichte Nachdüngung), gleichzeitig händisch bewässert, da noch Nachtfröste bestanden. In der ersten März Woche gestriegelt und in der dritten vertikutiert. PH-Wert bestimmt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Seit letzter Woche wird automatisch bewässert und der Mähroboter versieht seinen Dienst.         ....da hatte das Unkraut nicht mal ansatzweise die Chance sich zu entfalten. Ist aber auch mit einem deutlich höheren  Arbeitseinsatz verbunden!  
    • Die 1te Kumpel & Malocher Rallye hat mit 75 Teilnehmern in 2021 stattgefunden   Die 2te Kumpel & Malocher Rallye findet am 30.08.2025 in der Zeit zwischen 9:00 – 18:00 statt  Insgesamt 222 km Rallye mit verschiedenen Kontrollen : Zeit, Stempel und „Überraschung“   Start & Ziel in Gelsenkirchen    Begrenzung auf maximal 100 Fahrer Teilnehmer starten im Abstand von 30 Sekunden    In der Teilnahmegebühr von 75 € enthalten sind : Exklusive Startertasche mit Gastgeschenken die in Zusammenarbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf entwickelt wurden Hochwertige Plakette von der Veranstaltung Digitales Fahrtenbuch Frühstück, Mittagessen, Kaffeepause, Aperitif und bei Bedarf / Panne Besenwagen.
    • Puh, schade. Ton Katastrophe - Story so lala - Beziehungkiste im Anflug - Gewissensbisse zum Job  Team hört wahrscheinlich Ende 2026 dann auf....schade 
    • Hab es einfach mit PLA gedruckt. Füllung auf 45%   ich hatte keinen Hammer in der Garage, habe es mit nem Stück Holz reingekloppt    eigentlich wollte ich auch petg nehmen, hatte aber keine Zeit das zu trocknen 
    • Frage in die Runde, hat jemand Probleme mit den VMC Kolbenclips gehabt? Kumpel von mir meinte die würden gerne brechen. Kann das jemand bestätigen, oder alles chico?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung