Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi Chris,

ich hab meinen 30er TMX nach allen Richtungen gedreht (und das unter der GS-Backe) und weiss nicht wo Du den 34 hintun willst ohne schneiden der Backen. Fallstromvergaser ist MMN die einzig denkbare Loesung.

Geschrieben

Ich hab mit geschnibble an der Zylinderabdeckung und an den Kühlrippen des 210 einen 30 tmx ganz knapp reinbekommen. Hab durch die reduzierung der Kühlrippen ca. 10 mm gewonnen. Hatte zuvor, ohne Kühlrippen Bearbeitung einen 25 Phb montiert. Und das war auch knapp.

Meine Backen sind von der Höhe ähnlich wie die vom rally221. Rahmenbearbeitung ist bei mir nicht nötig so.

gruß Jonas

Geschrieben

darum will ich ja auch den vergaser richtung Rahmen drehen bzw versuchen den vergaser soweit wie möglich in den Rahmen versetzen

das ist aber noch zukunftsmusik zuerst müssen mal die backen wieder auf vordermann gebracht werden und an den Rahmen angepasst werden

rally221

Geschrieben

wenn du den bock hinten nicht um gute 6-7 cm anheben willst, wirst massiv im Rahmen umbauen müssen. Deine Backen sind locker 5 cm niedriger als die der GS. Ich will dir nicht die Hoffnung rauben aber unter die backe bringst du den 34ss so niemals rein - baut sicher um gute 3 cm zu hoch. Ich denke du wirst ein riesen loch in den rahmen schneiden müssen, einen langen ansaugstutzen bauen müssen, den Tank womöglich vom volumen halbieren müssen und dann den Vergaser dort wo die vordere hälfte des Tanks liegen würde, platzieren zu können - oder du schneidest einfach ein loch in die Backe und lässt ihn richtig trotzig raustehen - mit Chromtrichter schaut das sicher ganz cool aus.

Geschrieben (bearbeitet)

wie gesagt Backenschnippeln ist absolutes tabu ,beim Rahmen ists mir egal da er sowieso beschnitten wird :-D

Spielraum ist soweit ich das bisher beurteilen kann noch beim Membrankasten>> hier können noch ein paar mm runtergeplant werden bzw es ist noch platz zwischen membran und KW , dann hab ich noch Spielraum beim Verbindungsstück und bei der position der buchsen für die Quertraverse

die idee mitn Tankist garned so schlecht :-D da ich das verkleinerte volumen leicht durch den Tankbuckel ausgleichen kann

mehr als die normale stoßdämpferverlängerung hinten soll nicht rein soll ja noch fahrbar und stabil bleiben, am samstag bin ich eh in der werkstatt und werd dann mal testweise eine anprobe machen :-D

rally221

Bearbeitet von rally221
Geschrieben

so anprobe war tw. erfolgreich :-D fürn vergaser muß heftig beim rahmen geschnippelt werden sollte aber passend werden :-D

leider muß die vordere Backenbefestigung versetzt werden und der eigentlich verschlußmechanismus ist festgerostet

noch ne frage bezüglich Backen/rahmenabschluß hinten

ist es normal das da soviel luft zwischen Backe und sicke ist ( ca 2-3cm)??roter pfeil

und links und rechts sind noch bohrungen leider kann ich die nicht zuordnen wozu sie gedient haben ( scheinen original zu sein )blauer kreis

rally221

Geschrieben
so anprobe war tw. erfolgreich :-D fürn vergaser muß heftig beim rahmen geschnippelt werden sollte aber passend werden :-D

leider muß die vordere Backenbefestigung versetzt werden und der eigentlich verschlußmechanismus ist festgerostet

noch ne frage bezüglich Backen/rahmenabschluß hinten

ist es normal das da soviel luft zwischen Backe und sicke ist ( ca 2-3cm)??roter pfeil

und links und rechts sind noch bohrungen leider kann ich die nicht zuordnen wozu sie gedient haben ( scheinen original zu sein )blauer kreis

rally221

ich denke du bastelst da gerade mit v30 - v33-Backen herum - finde ich geil. ich würde einfach alles was du nicht gleich brauchst zuschweißen - löcher bohren kannst ja noch immer.

Geschrieben (bearbeitet)
leider muß die vordere Backenbefestigung versetzt werden und der eigentlich verschlußmechanismus ist festgerostet

Wenn du einen 200er motor einbaust must Du die Backe ca 2-3cm nach vorne und etwas oben versetzen - mach ich bei Gelegenheit mal ein Photo. Den Mechanismus mal gut in Liqui-moly Rostloeser einweichen, abwischen und die Bereiche der Achse mit dem Autogenbrenner auf reduzierender Flamme (=wenig Sauerstoff) erhitzen bis es leicht glueht und mit einer Zange den Hebel gleichzeitig gaengig machen.

noch ne frage bezüglich Backen/rahmenabschluß hinten ...ist es normal das da soviel luft zwischen Backe und sicke ist ( ca 2-3cm)??roter pfeil

Ist zumindest bei meiner GS auch so.

Ich rate Dir dass du dich, ob der verfuegbaren Leistungsmoeglichkeiten derzeit, fuer den kleinen Cosamotor entscheidest - fast gleiche Leistungsmoeglichkeiten und viel weniger G'scheissat beim Einpassen. Ich wuerde nach den bisherigen Erfahrungen nur noch einen "Kleinen" einbauen.

LG M

Edit meint ein :-D waere ausserdem angebracht. Keep on keeping on! Aehmm, fahren wir dieses Jahr gemeinsam den Nuerburgring :-D

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben
ist es normal das da soviel luft zwischen Backe und sicke ist ( ca 2-3cm)??roter pfeil

Eigentlich sollte es so oder so ähnlich aussehen :

Bild 1

Bild 2

Die Bohrungen kenne ich nicht - wohl nicht original ?

Grüsse

Gerhard

Geschrieben

@ güssinger

von welchen model die backen stammen kann ich nicht sagen aber nachdem die ausgeschnittenen Backen nur bis 51 verwendet wurden könnte es schon hinkommen

@ marcus

meinste mit kl. Cosa aber nicht den 150er motor oder ???

auch wens jetzt den neuen Quattrini Zyl. gibt bleib ich bei den BigBlocks :-D ausserdem hab ich ja schon den kompl Motor zuhause

Aehmm, fahren wir dieses Jahr gemeinsam den Nuerburgring

hört sich interesant an aber mit meiner 25PS mühle ,na ich weiß ned :-D

alles weitere wen du wieder im inn4tel bist :-D

@ hartger

sollte hinzufügen das es sich um einen VB1 rahmen handelt ,aber egal löcher werden nicht gebraucht und werden zugeschweißt

übrigens >>>schöner patinierter Roller :-D

rally221

Geschrieben
von welchen model die backen stammen kann ich nicht sagen aber nachdem die ausgeschnittenen Backen nur bis 51 verwendet wurden könnte es schon hinkommen

dann hast du sie wirklich zu einem sensationellen Preis bekommen :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
@ güssinger

von welchen model die backen stammen kann ich nicht sagen aber nachdem die ausgeschnittenen Backen nur bis 51 verwendet wurden könnte es schon hinkommen

Da die Backen aus Stahl sind, würde ich mal stark auf ACMA tippen ? und da gerne bis inkl. '53 verwendet.

Geschrieben
Da die Backen aus Stahl sind, würde ich mal stark auf ACMA tippen ? und da gerne bis inkl. '53 verwendet.

@ MH ja stimmt waren auf einer ACMA wleches Model oder BJ entzieht sich aber leider meiner kenntniss :-D

rally221

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Bausatz wird weiter vollendet. Morgen noch die richtige Vergaserbauform-größe in Verbindung mit weiterem Blechausschnitt ermitteln. Dann gehts an anderer Stelle weiter.

Geschrieben
Der Bausatz wird weiter vollendet. Morgen noch die richtige Vergaserbauform-größe in Verbindung mit weiterem Blechausschnitt ermitteln. Dann gehts an anderer Stelle weiter.

schaut guat aus. Ich liebe diese supergeilen Wideframes. Wenn das ding wieder einer deiner geilen lackierungen bekommt, wird das eine richtig sensationelle karre. Bin schon gespannt drauf. Welche Rennstall-Farben werdens diesmal, oder mal was dezentes?

Geschrieben

Wird was völlig anderes. Design wird ständig weiterentwickelt.

Da dies aber eine etwas teurere Baustelle ist, wirds noch en bissal dauern.

Geschrieben
Ich glaube das einbauen wird kein Problem sein ... der Vergaser wird der Kunstgriff...

Bitte nochmals an alle die den Rahmen bereits verbaut haben ... Fotos reinstellen ... wir helfen uns gegenseitig damit!

Wenn jemand schon Erfahrungen bezüglich Spur / Beilegen / Position Zylinder / Probleme beim Einbau usw. hat .... hier mal festhalten - vielleicht gibt´s ja schöne Lösungsansätze von anderer Seite!

Hallo

will nun auch meinen senf dazugeben. Px Motor passt mit adapter ausgezeichnet in meine vb1. für den 28 phbh vergaser musste ein stück rahmen (ca.10x10cm) unter der backe weichen, und vom tank wurde auch ein stückchen genommen und wieder verschweisst. da der vergaser nun sehr knapp am rahmen sitzt wurde noch ein härterer stoßdämpfer eingebaut. nun funktionierts bestens, allerdings nur im ein mann betrieb. mit einem beifahrer schlägt der vergaser an den rahmen.

Geschrieben
hat vielleicht jemand ne gute idee wie ich das mit meiner dämpferaufnahme lösen könnte?

bei meiner vm1 sieht die ja so aus :-D

Bild%20004.jpg

hallo

bei einem landsmann von mir www.squooter.com kann man den passenden adapter für px dämpfer in wideframe rahmen erwerben 79.-euronen oder man macht ihn selbst.

cheers

Geschrieben

Will hier keinem ans Bein pissen, aber der vom Ron ( alte Version ) passte nicht 100%ig und war von der Verarbeitung her doch wohl vom Schlossergesellen im 1. Lehrjahr gemacht worden.

Haben dann lieber selber nochmal Maß genommen und was feines aus Niro gemacht.

Geschrieben

Hi Mädels!

Wer von Euch fährt so 'ne Kiste mit offenem Lenker ? also LU, VL u.Ä.?

Was habt Ihr für Schaltwege, bzw. Schaltpunkte? Bekommt Ihr die halbwegs brauchbar gegriffen oder wird's zum 1.Gang hin auch extrem?

Geschrieben
Wer von Euch fährt so 'ne Kiste mit offenem Lenker ? also LU, VL u.Ä.?

Was habt Ihr für Schaltwege, bzw. Schaltpunkte? Bekommt Ihr die halbwegs brauchbar gegriffen oder wird's zum 1.Gang hin auch extrem?

fahren tu ich es noch nicht werd aber definitiv nicht mit dem originalen Schaltelement fahren ,soweit ich mich errinnern kann hast ja den lenker auch schon gekürzt wiso nicht gleich auf ein vernünftiges Schaltelement umrüsten,

wg Optik????

Geschrieben

Ich fahr kein Original Schaltelement. Ich fahr einen Magura-Griff. Hast Du schon was anderes? 4Gang-Elemente wachsen nicht grad auf den Bäumen. Zudem eine die auch mit der PX-Raste harmoniert ? da muß man evtl. schon selber was neues basteln.

Geschrieben
Ich fahr kein Original Schaltelement. Ich fahr einen Magura-Griff. Hast Du schon was anderes? 4Gang-Elemente wachsen nicht grad auf den Bäumen

magura hab ich auch schon in betracht gezogen aber dann wieder verworfen >> nur 3 gang<<<

als alternativen könnte ich mir drehgriffschaltungen von einer Puch vorstellen ,leider kann ich dazu noch nichts sagen hab erst vor kurzen bestellt , oder als moderne alternative Rapidfire hebel ausm fahrradbereich :-D

Rapidfire

wäre zumindest ein versuch wert

Geschrieben

den Magura gibt's auch als 4Gang mit größerer Schaltrolle. Sind aber schwer selten die Dinger ? bisher hab ich auch nur ein paar Brocken davon hier liegen. Bin mir aber nicht sicher, ob mich das rettet. Evtl. muß ich den Lenker etwas höher setzen.

Geschrieben
den Magura gibt's auch als 4Gang mit größerer Schaltrolle

hab ein wenig nachgeforscht :-D der Heinkel Tourist hatte solche verbaut leider ist die schaltstellung genau umgekehrt zu unseren Kugelmopettn :-D

Heinkel_Tourist_175,_Bj._1956_4a.jpg

und hier gibts die noch ku kaufen (gebraucht)

Nr 30 + 37

klick mich

rally221

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da das hier ja Ultimativ ist mal ne Frage. Ich hab bislang noch immer Metall ringe verbaut. Mir is auch Klar mit Rille und ohne. Darauf habe ich immer geachtet und nie war was. Jetzt habe ich mir einen 125er Motor aus ner Post PX aufgebaut. Sitz ohne Rille aber Vollgummi drin, war vermutlich schon offen der block. Hab dann natürlich wie immer Metall eingebaut...    1. stand am Lager an, okay du Depp dachte ich mir und hab den zweiten gekürzt 2. Ring gekürzt streift an einer stelle, komisch irgendwie der Ring krumm ggf. dumm getroffen trotz Werkzeug..  3. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle 4. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle   Dann waren die Ringe aus... hab dann noch einen Vollgummi (brau) gefunden und diesen mit viel Liebe rein Massiert. geht echt streng und mir kommt es so vor als sei da der sitz zu eng. Ich hab den Block dann zusammengesteckt, heute nacht hat sich dann das gewissen gemeldet was machen ob das hält? Vorher hat es auch gehalten und wurde eigentlich nur wegen Umbau erneuert. Ich habe den Ring mit curlil t eingesetzt wie ich das eigentlich immer mache.    Was meint ihr nochmal wechseln aber wie? 
    • Außer den drei ziemlich ähnlichen Anfragen in anscheinend verschiedenen Rubriken kam ja bisher nix vom User...sieht schon verdächtig nach unterschwelliger Werbung aus...
    • Hi Dirk, ich bin noch nicht dazu gekommen. Hier ein paar Antworten auf diverse Kommentare und Fragen:   Zündzeitpunkt liegt bei 19 Grad und wurde abgeblitzt ... DR177 mit Polini Kopf auf VNB Gehäuse   Die Schaltzüge als auch der Kupplungszug wurden komplett mit Hülle neu eingezogen und müssen sich wahrscheinlich noch längen. Unter anderem wurde bei der Motorrevision auch eine neue Cosa Kupplung eingebaut.   Auspuff zugesifft? Nach der Revision wurde ein neuer Polini Box Classic Auspuff montiert, natürlich kann sich dieser auch zugesifft haben.    Thema CDI... Die blaue Ducati CDI gab es wohl auch mal als Sonderedition in roter Ausführung. Ich habe eine nagelneue vom Scooter Center (BGM), sowie diese ebenfalls noch mal gegen eine gleiche getauscht. Insgesamt habe ich mit 3 CDI´s getestet. Die Messwerte/Widerstände waren auch bei allen drei in Ordnung.   Ich werde mich im Laufe dieser Woche nochmal an der Roller geben und ein Update schicken. Vorab allen lieben Dank schonmal für Euren Input    
    • Danke für deine Mühe. Wir waren am Sonntag erfolgreich mit dem Teil. Alles nach Anleitung vom evok verkabelt mit dem Wandler.  Klappte auf Anhieb. 👍
    • Nach vielen Jahren in unserer Garage muss sie jetzt gehen und Platz machen. Es ist der Roller meiner Tochter der vor 20 Jahren unbedingt pink sein musste, was tut man nicht alles für die lieben Kleinen. Es handelt sich um eine PK 80 S mit einem PK 50er Motor. Der Umbau ist nicht eingetragen. Die originalen Papiere sind vollzählig vorhanden. Die Karosserie hat zwar Gebrauchsspuren, aber keinen Rost, es ist nichts gespachtelt oder ähnliches. Elektrik funktioniert, Motor läuft, braucht aber nach der längeren Standzeit etwas Zuwendung. Der Roller gehört mir, steht in Willich und soll 900 € kosten und ist komplett, keine Badtelbude. Der 80er Motor ist leider nicht mehr vorhanden.  Ich würde mich sehr freuen, wenn der Roller hier einen neuen Besitzer findet. Habe keinen Bock auf Brieffreundschaften bei ebay und Co.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung