Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi gozi

ich bin gerade dabei und bin der meinung: ja es geht...

musst wanne schneiden wie in topic u ansaugrüssel linamera verwenden (müsste heute eigentlich bei mir ankommen :wacko: )geht der normale 24si

geht sogar der 200er motor mit leichter modifikation des zyl.kopfs....

gruss

Geschrieben (bearbeitet)

ja,

hi gozi

ich bin gerade dabei und bin der meinung: ja es geht...

musst wanne schneiden wie in topic u ansaugrüssel linamera verwenden (müsste heute eigentlich bei mir ankommen :wacko: )geht der normale 24si

geht sogar der 200er motor mit leichter modifikation des zyl.kopfs....

gruss

ja, müsste heute bei dir aufschlagen. Hab ihn am Montag verschickt.

@ dorkisbored

wenn der Adapterrahmen nicht passt, wird er passend gemacht :wacko::wacko:

gl

Bearbeitet von linamera
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Ich hol das mal wieder hoch, weil ich nun quasi entgültig fertig bin (hoffe ich :wacko:)

Platz ist in der kleinsten Hütte :wacko:

passt alles unter die niedrige Backe der VB1T....da werkelt nun ein 33er Keihin drauf....

msg-10608-0-22932100-1341763220_thumb.jp

msg-10608-0-13160200-1341763225_thumb.jp

Geschrieben

Ich hol das mal wieder hoch, weil ich nun quasi entgültig fertig bin (hoffe ich :wacko:)

Platz ist in der kleinsten Hütte :wacko:

passt alles unter die niedrige Backe der VB1T....da werkelt nun ein 33er Keihin drauf....

Hallo,

kurze Frage ... was für ein Luftfilter ist das ... und wo kriege ich so einen kleinen ... der würde auch bei mir passen!

Danke!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hey

ich habe heute auch mal meinen Motor in meine GS gehängt -

ist ein 200 mit 130-70 Reifen in der Sparversion ohne Distanzring in der Felgenmitte sondern halt rechts,

der Reifen steht so schön Mittig und der Zylinder hat gut Platz aber dadurch das der Motor halt durch den Breitreifen

ja 1cm nach rechts versetzt ist steht der Stoßdämpfer ziemlich schräg und der Reifen schleift am Bitubo. ein Anderer

Stoßdämpfer würde vielleicht nicht Schleifen aber auf jedenfall ja auch schräg stehen wie habt ihr das gelöst ? andere Stödämpferaufnahme als die Originale - da ist ja kein Platz um weiter nach rechts zukommen .

Geschrieben

Ah jetzt ja .... mit den roten Linien erkenn ich es auch !-)

ist das ein BGM Dämpfer ?

ja der bitubo kommt raus ölt eh und ist kaputt hatte nur keinen anderen zur Hand zum ausprobieren

also versetzte ich ihn auf dem U des Dampfers mal sehn ob das bei mir klappt

lad gleich mal Bilder wie es bei mir aussieht

  • 2 Monate später...
Geschrieben

hallo,

habe gerade einen neuen kablebaum verbaut mit regler etc.

als stromlaufplan hatte ich den von p.witzel verwendet. (gs/3 umbau auf 12v).

als einzigstes problemchen stellt sich die frage, wo der kill schalter positioniert wird.

entweder ganz simpel über ein druck knopf, oder aber mit einem microschalter direkt am zündschloss aufwendig.

vielleicht postet jemand seine variante.

grüße welle

Geschrieben

So sieht das bei mir aus

post-44510-0-35392900-1349376043_thumb.j

post-44510-0-58580200-1349376057_thumb.j

post-44510-0-83102700-1349376073_thumb.j

post-44510-0-60831800-1349376086_thumb.j

@ crus-t wie hast Du denn die Aufnahme oben geändert da ist ja so kein Platz weiter nach rechts zu kommen?

dank euch schon mal

Gruß

bene

Könnte man der schrägen Verspannung der Dämpfer nicht mit einem Adapter wie er für die stage 6 Federbeine verwendet wird beikommen?

sowas: http://www.lambretta-teile.de/bilder/produkte/gross/Stossdaempferadapter-fuer-SKR-Skipper-Stossdaempfer-auf-Vespa-PK-PX.png

Geschrieben

@dorkisbored & zochen

.nö, keine batt. zündung.

-orig. kabelbaum gs/3 umgebaut. t 5 motor.

-das org. zündschloss der gs schaltet aber nicht auf masse.

gruz

Geschrieben

nur aus interesse: die gs3 war aber ne battzündungs mopete? weil wenn nicht, wie hat sie dann den zündstrom abgeleitet bei motor stillstandswunsch.

Geschrieben

ich meine nur: wenn du einen batt zünd kabelbaum und zündschloss hast, wird der zündungsstrom, geliefert über die batterie, durch das zündschloß zu/abgeschalten. wenn du nun einen px XXX motor einbaust, liefert der ja seinen zündstrom mit. dann wird bei "zündung aus" der zündstrom der lima auf masse gelegt.

daher die frage. dann kann dein schloß nicht funktionieren.

grüße

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hätte mal eine kurze Frage. Hat die Messerschmitt T2 die hohen oder niedrigen Backen ?? Ich überlege ob es nicht Sinnn Macht einen PX125/150 Motor einzubauen. Allerdings möchte ich unbedingt nichts am Rahmen beschneiden, aber auch Spritzwasser technisch auf der sicheren Seite sein, da der Roller bei Wind und Wetter auch im Winter gefahren wird daher nichts mit offener SI Gaserwanne.

Ist der Platz da um mit einem selbstgebauten Drehschieber Ansaugstutzen einen Mikuni oder Dellorto vergaser über dem Zylinder stehen zu lassen ohne an den Backen anzustoßen ? Hat schon wer versucht eine bis 1mm am Vergaser anliegende neue Gaserwanne zu konstruieren wobei der Gaser geschützt wäre aber immer noch nicht anschlägt ??

Bezüglich schief stehendem Stoßdämpfer, gibts da inzwischen ne Patentlösung ? Ich kenne jetzt nur Aufnahme am Dämpfer abnehmen und versetzt anschweißen. Kann man da nicht mit maximalem Aufwand oben eine leicht versetzte Aufnahme für den Rahmen bauen ?? Wie gesagt es geht mir hier nicht um Plug and Play, das kann gerne all hoch kompliziertes Gebastel sein, solange es dann funktioniert und der Dämpfer nicht schräg steht, sprich was mit Hand und Fuß !

Vielen Dank !

mfg chefkoch

Geschrieben

...meine T3 habe ich auf px200 Motor umgebaut. Bin Si gefahren und da muss man nicht unbedingt schneiden! Das Linamera Rohr mit nem Ram Air drauf und ohne Wanne saugt da nix falsches mehr. Großer Gaser.geht mit gebastel auch. Im Winter mit sowas fahren ist halt schade....

Gruß

Jan

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin Männers

und zwar...

GS3 mit kleinen Largeframeblock

Welches conversion kit bevorzugt ihr?

ich tendiere momentan zu dem von VSR.

Wie sieht es aus mit Umrüstung auf 4"kit von s&s also 130/70. Gibt es dort größere Probleme?

Gruß

Geschrieben

Also ich hab ein drehteil gemacht das oben ein Gewindezapfen zum einschrauben in das original Alu Teil hat ( federaufnahme) und dann ein exzentrisch nach rechts versetztes Gewinde unten rein in das der gummipuffer kommt,....kein Hexenwerk ,,,,,

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo!                               Verkaufe MEINE Drt Sprinter Welle mit 53 Hub und 105mm Pleuel, für Vespa Smallframe Motoren.                           Ursprünglich war sie mit einem 97er Pleuel ausgestattet, welches quasi NOS dabei ist!(inkl. Anlaufscheiben, Hubzapfen und Silberlager)                             Der Hubzapfen der Welle wurde Laserverschweisst um ein verdrehen absolut ausschliessen zu können.                           Den Zustand der Welle kann man als Tiptop bezeichnen.                             der Preis inkl. dem 97mm Pleuelkit sind 200€ exkl. Versand.,                             Standort ist Wien/Österreich                               Weiters verkaufe ich MEINE Pinasco Super Sport Nebenwelle für Vespa Smallframe Motoren mit den Abstufungen: 10-14-17-20                           also 3. kurz, 4. extra kurz.                             Zustand sehr gut.                             der Preis sind 90€ exkl. Versand.,                             Standort ist ebenfalls Wien/Österreich                                                        die Preise sind als relativ fix zu betrachten.                            Grüße and good buy.                                                                                                        
    • Als Ergänzung zum Thema runterschleifen oder nicht: Bei der T5 wurden die Metalsiris original nicht ganz reingeschlagen, sondern standen minimal über, zumindest hatte ich das bei zwei vorher ungeöffneten Motoren so. Wenn man da den Metallsiri von Corteco bis zum Anschlag reinklopfte, kam es tatsächlich vor, dass er anstand. Ich habe, wenn ich auf Nummer sicher gehen wollte, den Siri entsprechend abgeschliffen. Gab auch nie Probleme, selbst wenn man es wenig elegant findet.
    • Deshalb ist es ja doppelt ärgerlich. Für die Mods ist das hier auch alles Ehrenamt und dann müssen sie sich mit sowas rumschlagen. Bei allem sinnlosen Rumgealbere und manchmal rüdem Ton hier, neben den wertvollen Inhalten, kann ich mich an keinen Fall erinnern, in dem die Mods hier nicht vernünftig und sinnvoll kommuniziert und gehandelt hätten. Das kann man selten von anderen Netzwerken behaupten.  Insofern erstmal Bierchen aufmachen und abwarten, bis die Auflösung kommt. 
    • Jo, das ist leuchtet mir alles durchaus ein.   Ich verstehe das jz so, dass die Schaltung quasi wie ein Trennrelais funktioniert, dass die Batterie bei nicht laufendem Motor vom Netz trennt und bei Stillstand über Elko kurz noch Saft bietet. Aber, kann ich damit auch den Regler, der zieht rel. viel Ruhestrom, ebenfalls von der Batterie trennen. Microampere im Verhältnis zu Milliampere ist schon was.
    • Gibts denn einen conversion  anssuggummi  imnen 35/36  auf 44/45mm  ?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung