Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachstehend die ersten Fotos von meinem neuen Block mit Membramlösung:

cYncYN86.jpg

momentan zwar noch mit dem Orginal Malossi - Gummiansaugstück...

G4eFmw5c.jpg

Der Vergaser kommt aber fast nicht höher raus als mit der "alten" Drehschiebervariante...

YmpH3e8y.jpg

Da ist genügend Platz um mit dem neuen Eigenbau Ansaugstück den Vergaser so weit wie möglich nach unten und nach vor zu setzen!

Nächste Woche kommt der Block rein - mal sehen was sich wieder für zusätzliche Probleme ereben werden :plemplem:

Geschrieben
?na ob das reicht, nur den Gaser weiter nach rechts zu setzen?!? Der Membransauger steht ja auch ganz schön richtung Blech?

<{POST_SNAPBACK}>

Tja... ausgeschnitten ist´s bei mir ja schon... :-D und ich sehe noch immer wenig Chance ohne schneiden und umbiegen!

Obwohl ein Fallstromvergaser der direkt angeflanscht wäre sicher ideal ist!

Geschrieben
Ich freue mich schon so auf das neue 24 PS Fahrgefühl mit einer GS  :grins:

<{POST_SNAPBACK}>

Kann ich nachvollziehen!

:-D

Wie wird der Fallstromvergaser montiert: einfach da drauf? :wasntme:

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab gestern meinen GS Rahmen wieder abgeholt (Clubobmann hat's Schweißen erledigt):

gs_umbau.jpg

Neue Löcher gebohrt, Blech wurde überall verstärkt

Gehört no ein bissl verschönert, mach i dann selbst.

200er PX Motor hat er auch schon probiert..passt super (is auch sein, ich glaub, 4. Umbau)

Bearbeitet von Akti
Geschrieben
Hab gestern meinen GS Rahmen wieder abgeholt (Clubobmann hat's Schweißen erledigt):

gs_umbau.jpg

Neue Löcher gebohrt, Blech wurde überall verstärkt

Gehört no ein bissl verschönert, mach i dann selbst.

200er PX Motor hat er auch schon probiert..passt super (is auch sein, ich glaub, 4. Umbau)

da bleibt mir echt die spucke weg, was hier für grobmotoricker am werk sind !!! :uargh:

auch wenn ich jetzt hier wieder als "weisser-overallträger" angesehen werde, aber wenn man schon so eine conversion machen will, dann wenigstens mit hirn + etwas grips !!

sorry, aber was anderes fällt mir zu so einem neandertaler-umbau echt nicht ein.

da lobe ich mir crus-t's sachverstand und feinfühligkeit im umgang mit altem material!!

Geschrieben (bearbeitet)

?ich bin fürchterlich geschockt!

Edith liest gerade, daß er das wohl schon 4mal verbrochen hat! Jetzt bin ich sogar noch sprachlos....

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

........ ist echt der Hammer. :-D wer liefert denn solch Arbeit ab ? Grundsätzlich ists mir egal welcher Motor in welches Frame usw. alles ist machbar . Aber son Pfusch , na da schau ich aber wirklich . War sicher um sonst , oder hat der auch noch was verlangt ?

Geschrieben
(is auch sein, ich glaub, 4. Umbau)

Was denn bidde für Umbauten ??!! ... Trapezfuffi auf Rundlenker "umbauen" ?? "Umbau" von orginal auf Corsa Sitzbank ??!!

Ich könnt sonne Arbeit nich abliefern ohne ne schlechtes Gewissen zu kriegen ... nicht nur wegen dem auf ewig unbrauchbaren Rahmen sondern wegen der :-D Arbeit !

gruß christoph

Geschrieben

Ciao!

Als Beobachter des Topics frage ich mich ob bei einem 125er Motor nicht der 177er Pinasco Doppelvergaser (Zylindereinlass vergroessert, Drehschiebereinlass zu) eine elegante Loesung waere.

Soviel ich weiss hat v30T schon Erfahrung mit diesem Zylinder bei einem schlitzgesteuertem Motor.

Was haltet ihr davon?

gruesse

Hannes

Geschrieben (bearbeitet)
[...]

Als Beobachter des Topics frage ich mich ob bei einem 125er Motor nicht der 177er Pinasco Doppelvergaser (Zylindereinlass vergroessert, Drehschiebereinlass zu) eine elegante Loesung waere.

Soviel ich weiss hat v30T schon Erfahrung mit diesem Zylinder bei einem schlitzgesteuertem Motor.

Was haltet ihr davon?

[...]

Joa. Der Vorteil wäre vor allem, wenn man sich am v30t orientiert, daß man es mit dem DOA-Pinasco 177er beim originalen GS-Motor belassen könnte - wenn auch mit PX-Zylinder. Ist aber nicht der Sinn dieser Conversion hier. :-D

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

ich verfolge seit Beginn dieses Topic weil ich mir auch überlege die Traverse einzubauen.

Allerdings fehlen mir noch genauere Infos bezüglich des SPURVERSATZES, STABILITÄT der Traverse, FAHRVERHALTEN, und vorallem BILDER.

Irgendwie kommt zwar immer ein Thema auf aber leider wird das meiner Meinung nach nie fertigdiskutiert.

Es gibt doch schon einige hier die damit bereits Erfahrungen haben - bitte gebt uns euer Wissen weiter.

:-D:-D:-D

Geschrieben

?wie oft soll man denn bitte darüber sprechen, Bilder zeigen, Erfahrungen berichten? Soll ich jede Woche anhand von Bildern und Videomaterial belegen, das meine Kiste immer noch geradeausfahren kann, das der Spurversatz immer noch der gleiche ist wie vor einem halben Jahr, das der Vergaser immernoch ein Platzproblem darstellt? Und Bilder? wieviele denn noch? Denkst Du das Ding mutiert im Laufe der Zeit?

tut mir leid ? aber ich denke, daß wurde schon oft genug gezeigt, bequatscht, befummelt?

Geschrieben
ich verfolge seit Beginn dieses Topic weil ich mir auch überlege die Traverse einzubauen.

Allerdings fehlen mir noch genauere Infos bezüglich des SPURVERSATZES, STABILITÄT der Traverse, FAHRVERHALTEN, und vorallem BILDER.

Irgendwie kommt zwar immer ein Thema auf aber leider wird das meiner Meinung nach nie fertigdiskutiert.

Es gibt doch schon einige hier die damit bereits Erfahrungen haben - bitte gebt uns euer Wissen weiter.

:-D:-D:-D

--> nach den Weihnachtsfeiertagen sollte bei mir alles fertig sein ... dann folgen INFOS und eine Fotolovestory... zwischenzeitlich kanns Du ja mal hier reinschauen:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...pic=72101&st=20

LG

Geschrieben
Irgendwie kommt zwar immer ein Thema auf aber leider wird das meiner Meinung nach nie fertigdiskutiert.

dieses thema ist noch nicht "fertigdiskutiert", weil die probleme - vergaser, spurversatz usw - immer noch vorhanden sind und es noch keine 100%-ige lösung gibt!

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da am einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information