Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

...mein aktueller Ansauger am v54er ACMA Gespann ohne schneiden mit Luftfilter unterm Tank hinter der Klappe - nicht der schönste, aber leise und gut...

post-1434-0-04578500-1444338913_thumb.jp

post-1434-0-59125700-1444338913_thumb.jp

post-1434-0-37302600-1444338914_thumb.jp

post-1434-0-95693800-1444338915_thumb.jp

post-1434-0-08030600-1444339093_thumb.jp

Bearbeitet von jan69
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

...mein aktueller Ansauger am v54er ACMA Gespann ohne schneiden mit Luftfilter unterm Tank hinter der Klappe - nicht der schönste, aber leise und gut...

was heißt nicht der schönste? Ist doch top gelöst :thumbsup:

 

Meiner sieht auch nicht recht viel anders aus.

Bearbeitet von linamera
  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bevor ich jetzt nochmal das ganze Topic lese.....frag ich mal schnell...

 

gab es nun eigentlich schon eine Möglichkeit, nen 200er Motor zu verpflanzen, ohne am Rahmen bei gehen zu müssen?

 

Oder passt da "PlugnPlay" immer noch nur der kleine Block/Zylinder.....

Danke....

Geschrieben

...extra Nr. 1001 für Kaptain Faulibert ;-)

Geht problemlos:

- einen Adapter nehmen bei dem Original WF Motorbefestigung und Motorbefestigung im Adapter auf gleicher Höhe liegen

- statt am Rahmen einfach was am Zykinderkopf und falls nötig an der oberen Zylinderrippe wegnehmen

=> fertig!

Gruß

Jan

  • Like 1
Geschrieben

Ich darf hier auch mal faul sein ;-)

Danke.....Projekt ist auf unbestimmte Zeit verschoben, da soeben der Kauf  des Rahmens geplatzt ist...... :thumbsdown:

  • Like 1
Geschrieben

Naja ganz so einfach ist das nun wieder nicht.

Setzt du den 200ter Motor weiter nach hinten bekommst du Probleme mit dem vergaser am oberen Rahmen ....wenn du da auch nichts wegnehmen willst musste einiges am ansaugen anpassen.

Setzt du den auf gleiche Höhe wie die WF Löcher im Rahmen bekommst du am Spritzblech platznöte mit der schwinge.

@dirk

schau mal bei mir im fratzenbuch da sind schon ein paar Bilder online.

Ich flexe nirgends was weg vom Rahmen ...so mein Plan.

Werde wohl in ein paar Tagen hier im GSF mein Projekt bebildert einstellen.

Geschrieben

@Schumi81

 

...doch es ist so leicht...hab es jetzt schon des öfteren so gemacht. Du solltest die Worte "einen Adapter nehmen bei dem Original WF Motorbefestigung und Motorbefestigung im Adapter auf gleicher Höhe liegen" wörtlich nehmen

 

Ich meine die Höhe des Loches beider Befestigungen, nicht den Abstand....der linamera Rahmen z.B. als für kleinen Block entwickelt hat diese beiden Bohrungen nicht auf der selben Höhe und dann sitzt ein 200er Zylinder so tief, dass es fast nicht möglich ist ohne Schnibbelei....nimmst du einen mit in der Höhe fluchtenden Bohrungen, ist es recht einfach....

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Hab schon verstanden was du meintest.

Hab den linamera Adapter hier und hab das alles mal zusammengesteckt mit nem 200ter Block.

Auch wenn ich die px Bohrung um 2cm nach oben setze muss man doch ne gute Ecke vom Kopf wegnehmen ...und das was mich am meisten stört ist das der Stoßdämpfer hinten ne Verlängerung braucht.

Wenn der Motor mit der langen Stoßdämpferverlängerung (oben am Silentblock) montiert wird passt das dann mit dem Federweg Zylinderkopf - Rahmen ...sieht aber total aufgebockt aus wenn man von hinten drauf schaut. Motor seitig sieht's mit seitenbacke auch nicht besonders schön aus wenn der Motor so hochgebockt ist.

Mein Plan ist es das Zusammenspiel von Rahmen und px Motor (in meinem Fall jetzt nen Cosa Block) so Original getreu wie möglich zu versenken.

Ich hab mir nen eigenen linamera Rahmen gebaut wo ich den Motor nach hinten versetze (längerer Radstand) und die Bohrung für den Motor sogar oberhalb der original Aufnahme Bohrungen setzen werde.

Nachteil bei meinem Plan ist das ich noch viel weniger Platz für nen ansauger bekomme. Der Auspuff muss auch von Stutzen bis Auspuff verlängert werden da ich sonst am Trittbrett unten kein federweg mehr habe.

Bin gerade noch am optimieren und am anpassen von einigen Teilen.

Ich will jedenfalls nichts am Rahmen verändern ...nicht für den Gaser und auch nicht für den Zylinder. So ist mein Plan.

Hier mal mein Adapter im Rohbau.

Hier noch meine Fake Oldie Gabel damit ev. rüberkommt was ich vorhabe. ...ist noch nicht ganz fertig. Der Koti muss noch etwas runter ;-)

post-6289-0-73493700-1452713677_thumb.jp

post-6289-0-45632500-1452713801_thumb.jp

  • Like 2
Geschrieben

...ah du fährst 10" - dann wahrscheinlich GS...sieht halt mit längerem Radstand etwas "gewöhnungsbedürftig" aus. Da gibt es ein paar fahrende die man sich mit etwas Suchen angucken kann.

Ich hab unseren eigenen Adapter in ein paar Kisten verbaut mit 200er verbaut - woe geschrieben, Kopf beschnitten und oberste Rippe, dann gut. Mit

Deinen Adapter solltest du - wenn das schon das Endstück ist - aber noch maßgeblich verstärken. Du hast nen wesentlich längeren Hebel bis zum Motor, ein schmaleres Eisen über dem Adapter und hinten keine Verstärkungen sondern simple gerade Bleche raus. Nachdem ich schon gerissene Adapter gesehen habe und etwas Konstruktionserfahrung habe, würde ich es noch überarbeiten.

Gruß

Jan

Geschrieben

Ja ist 10" ...VS2 ;-)

Mein Adapter ist der erste Versuch. Muss und wird in verstärkter Ausführung gebaut sobald ich die optimale Position gefunden hab.

Hab mir schon einige angesehen wo am Rahmen ordentlich was weggenommen wurde und wo das Heck höher gelegt wurde um Platz für nen si gaser zu schaffen.

Gefällt mir nicht und es kommt auch kein si gaser drauf. :)

Tüftel halt gerade noch an paar Problemen aber die Lösungen liegen als roh Material hier schon auf der Werkbank.

Wenn ich den entgültigen Adapter fertig habe stell ich nen Bild online.

Geschrieben
Am ‎02‎.‎01‎.‎2016 um 13:55 schrieb ferdyn:

Hat jemand von euch eine Lösung

Scheibenbremse auf 8 Zoll unter zu bringen?

 

Hallo Leute,

 

da wäre ich auch interessiert - Wer hat das schonmal realisiert und wie?

Hab hier schon gesucht... aber leider nichts aktuelles gefunden, was mir weiterhilft.

 

VG

Holger

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo

Die Schwinge giebts bei vespahandel in Österreich um 450€ beim Rollerladen Kost das Teil 689€ , Ist für 10 Zoll lass grad beim mein Kumpel ein Adapter für 8zoll CNC Anfertigen....

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Der Konstantin Hochstätter hat sowas angeblich letztes Jahr in seinem 40 ps (!) 8 Zoll gerät gefahren und gemeint das sei nix....

Geschrieben (bearbeitet)

 

Bitte nicht steinigen, nur eine Frage, ich lese das ganze Topic morgen. 

 

Wieviel Platz ist denn unter der Haube bezüglich unterlegten Zylindern? Betrifft mich mit 200er-Motor und 6,5 FuDi und 1,5 Kodi....:rotwerd:

 

Danke und gute Nacht

Bearbeitet von Thall1
Geschrieben
Am ‎08‎.‎03‎.‎2016 um 23:34 schrieb jan69:

Der Konstantin Hochstätter hat sowas angeblich letztes Jahr in seinem 40 ps (!) 8 Zoll gerät gefahren und gemeint das sei nix....

in wie fern?

ist die Wirkung zu lasch oder haut das ganze ohne Momentabstützung nicht richtig hin?

Geschrieben

Servus,

 

ich bin auf der Suche nach einer Fahrzeugschein / Briefkopie einer GS 150 mit eingetragenen PX Motor. Ich würde gerne nächste Woche zum TÜV. Kann mir da jemand behilflich sein?

 

Vespa 150 VS5T, 125 PX Block, 24 SI, Parmakit, Linamera Motoradapter + Ansaugrohr mit Ramair

+

Vespa GS/3, 200 PX Bloc, 210er Alu Polini, 24 SI, Linamera Motoradapter + Ansaugrohr mit Ramair

 

Es muss nicht das gleiche Setup sein. Hauptsache GS mit PX Motor...

 

Gruß,

Dusty Joe

 

Geschrieben
Am 10.3.2016 um 10:46 schrieb linamera:

in wie fern?

ist die Wirkung zu lasch oder haut das ganze ohne Momentabstützung nicht richtig hin?

 

Recht unspeziefisch....hat halt gesagt das Ding ist Mist... Bremsscheibendurchmesser zu klein, taucht komplett etc....bin mal gespannt ob er seine komplett verdrehte PK Gabel für 8" Scheibenbremse hinbringt und wie sich die fährt. Mit dem Thema arg geänderter Vor/Nachlauf schien er nicht wirklich was anfangen zu können...

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Ah OK.

Man muss aber auch zugeben das es schon sehr schwierig ist da was wirklich gutes zu entwickeln. Also etwas das sowohl technisch als auch optisch ansprechend ist.

Geschrieben

wobei ich sagen muss das mich das abtauchen noch nicht einmal soooo stört.

Es ist halt die völlige Abwesenheit von Dosierbarkeit und Wirkung der kleinen 8" Trommelbremse :blink:

Geschrieben (bearbeitet)

habt ihr schon  die 8Zoll Bremstrommel leicht ausgedreht, Beläge leicht anfasen usw?....bei mir packt die gar nicht schlecht für eine 8Zoll Bremse. Hinten bring ich das Rad zum blockieren wenn es sein muss und vorne bin ich auch zufrieden......

Bearbeitet von keffaspezial
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
    • Karosse ins Auto werfen, zum öffentlichen Clean Car fahren und ne Runde in den großen Sauger saugen. Wenn du da am einem regnerischen Tag hinfährst, hat der Sauger so viel Power (weil keiner saugt), dass du da nix vorher popeln musst. Das saugt der so runter   Sache von 5-10 Minuten    dann nur noch Kleber weg und glücklich sein 😎
    • https://youtu.be/Z9l33-md--A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information