Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Folgendes:

V50 Special mit Unterbrecherkontaktzündung. 4 Kabel , aussenliegende Zündspule.

Hatte keinen Funken!

Was ich bis jetzt gemacht habe:

Zündung raus und neuen Simmerring rein. war alles schon nen tacken ölig.

Neues Zündkabel, NGK-Stecker, neue aussenliegende Zündspule, neuer Unterbrecher, neuer Kondensator, alle Kabel auf Brüche überprüft (mit Durchgangsprüfer)= die Dinge kann man ausschliessen. (das mit den Neuteilen war nen bisschen voreilig, ich weiss.

Unterbrecherkontakt auf 0,04 mit fühlerlehre eingestellt, wenn Kolben am höchsten Punkt steht. Zündplatte vorher mit Markierung versehen = die steht wieder richtich.

Alles saubergemacht, nix versifftes nix marode Kabel.

Aber : nix is! Auch mit abgehängtem Killschalter is nix!

Frage:

wie messe ich die spulen auf der Grundplatte mit meinem Prüfding da durch (wechselstrom + 20V?) und welche ergebnisse müssten dabei rauskommen?

Wie genau check ich ob der Kackunterbrecher Masse hat oder nich? (Prüfer an masse (= schwarzes Kabel, welches an der Befestigungsschraube der unteren spule dranhängt) und das andere Ende auf den Unterbrecher. wenn der offen ist und trotzdem durchgang besteht, hat er Masse, oder?

Entschuldigt meine wortwahl und die mangelnden Fachausdrücke, aber Kontaktzündungen hab ich vorher noch nie angefasst. Nebenbei bin ich langsam von dem Ding genervt und will in nen Biergarten! Never touch a running engine! Was noch nich kaputt war, davon hab ich auch keinen grossen plan!

ich weiss, ferndiagnosen sind nich einfach, aber vielleicht kommt ja was. Ich würd mich freuen!

In diesem Sinne, vorab ma vielen Dank!

Bearbeitet von berchmopped
Geschrieben

da kommen ja 5 kabel ausm motor.

leg ma das blaue direkt am block auf masse. ( Bremslicht Fake )

dann funkt das rote so wie es soll.

danke

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

Messen kannst du an der ganzen Anlage knicken.

Und wie?s aussieht hast du (was Wechseln angeht) fast alles schon durch...

Also erstmal: Kabel aus der Kabelbox abklemmen, rot auf rot und blau auf schwarz klemmen (Motorseitig). Wenn du dann einen Funken hast liegt das Problem im Bereich Bremslichtschalter/Bremslicht (Edith: z.B. Bremslichtschalter hat irgendwo einen Kabelbruch und die Fassung der Birne hat keinen guten Kontakt und ist durch oder so).

Wenn nicht, dann mal folgendes probieren: Das rote Kabel von der Zündspule abziehen und an den einen Pol einer 5W-Sofitte halten, die du auf Masse (Motorgehäuse) legst/hälst (geht am besten zu zweit, Edith: und wenn die Zündkerze raus ist). Dann mal kicken. Wenn die Sofitte leuchtet, hast du Strom auf der Zündspule ? aber wahrscheinlich nicht (mehr) genug. Sprich: Deine Erregerspule (auf der Zündankerplatte) hat fertig und du solltest mal eine andere Zündgrundplatte probieren.

Sonst fällt mir auch nicht mehr viel ein. Naja. Es kann vorkommen, dass das rote Kabel von der Kabelbox zur Spule schon etwas angefressen ist. Wenn du magst, dann wechsel? das mal ? ist ja nicht viel Aufwand.

Bearbeitet von insomnio
Geschrieben (bearbeitet)

Danke vorab schon mal.

Bin grad nich zuhause, von daher kann ich die tipps grad nich ausprobieren. Morgen wieder. Das Kabel zur Zündspule hab ich auch schon gewechselt. Wir werden sehen. wenns nix is, widme ich mich erstmal anderen Projekten. Die Kleine is meine einzige Smallframe und ihre grossen Schwestern brauchen auch ma wieder etwas Pflege und müssen vor allem gefahren werden.

Gruss + :-D

Bearbeitet von berchmopped
Geschrieben
Moin,

sachtma is meine Problembeschreibung zu verspult oder fällt hier keinem was dazu ein?

and up! :-D

<{POST_SNAPBACK}>

genau über deinem posting hab' ich einen brandheißen tip gelesen:

da kommen ja 5 kabel ausm motor.

leg ma das blaue direkt am block auf masse. ( Bremslicht Fake )

dann funkt das rote so wie es soll.

danke

Jan

<{POST_SNAPBACK}>

und so lange du das nicht ausprobiert hast brauchst du auch nicht meckern :-D

die sachlage ist ja diese, daß deine zündung rein theoretisch funktionieren MUSS. fast alles ist neu (okay, die interne zündspule nicht, aber die gehen echt selten kaputt), überprüft, die einstellwerte stimmen,... aber ohne funktionierendes bremslicht geben bestimmte unterbrecher-zündungen keinen mucks von sich :-D

r

Geschrieben

hat mich auch gewundert, das er das nicht mal kommentiert hat :plemplem: :wasntme:

Bin mal gespannt auf seine Rückmeldung.

gruß

Jan

Geschrieben

Folgendes:

V50 Special mit Unterbrecherkontaktzündung. 4 Kabel , aussenliegende Zündspule.

Hatte keinen Funken!

Was ich bis jetzt gemacht habe:

Zündung raus und neuen Simmerring rein. war alles schon nen tacken ölig.

Neues Zündkabel, NGK-Stecker, neue aussenliegende Zündspule, neuer Unterbrecher, neuer Kondensator, alle Kabel auf Brüche überprüft (mit Durchgangsprüfer)= die Dinge kann man ausschliessen. (das mit den Neuteilen war nen bisschen voreilig, ich weiss.

Unterbrecherkontakt auf 0,04

cm? Das muss doch auch auf 0,4 mm eingestellt werden, nicht auf 0,04!

Tippfehler oder tatsächlich so gemacht?

Geschrieben
Unterbrecherkontakt auf 0,04 mit fühlerlehre eingestellt
cm? Das muss doch auch auf 0,4 mm eingestellt werden, nicht auf 0,04!

Tippfehler oder tatsächlich so gemacht?

Ich hab an der Fühlerlehre kein Blatt mit 0,04 mm dran. Wird wohl ein Verschreiber sein.

Frage an berchmopped:

War der Unterbrecherkontakt mal auseinander?

Wurde beim Zusammenbau evtl. eine Isolator-Scheibe / Hülse vergessen?

Geschrieben (bearbeitet)

@T5 Rainer + berlin 030

ne, hab schon 0,4 mm eingestellt.

+ Unterbrecher war nich auseinander

@ paola + rasputin

wenn ich ganz ehrlich bin, hab ichs nich gecheckt gehabt. War jetzt nen paar Tage im Norden von deutsche Land unterwegs und konnte mirs irgendwie nich bildlich vorstellen...so ne kleine Denkblockade. Fragt nich nach...Bin gerade wieder in Fr aufgeschlagen und werde mich morgen direkt ma dran machen..auch wenn die Karre mir so langsam den letzten Nerv raubt. Aber aufgeben is nich.

War nen anstrengender Tag, muss mich ma lang machen.Komm heute nich mehr dazu. Morgen mehr. Danke fürs feedback.

Gruss + :-D

Bearbeitet von berchmopped
Geschrieben

yo.

war schon ernst gemeint.

bevor man den blauen ( den es bei den drei Kabel Platten nicht gibt...) an Masse ( die rechte Schraube von der Lüra Abdeckung ist gut dafür ) gelegt hat, funkt da gar nix.

das rote ausm Motor funkt ( dann ) ja auch schon ohne Spule, wenn man es beim Kicken an den Block hält.

gruß

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

So,

Sie läuft! Saucool! Blau an Masse, und sie funkt. Dann war zwar noch die Kerze gar, aber das hab ich dann mitgekriecht. Kleine Tour gemacht, bisschen noch Gaserabstimmung- das sollte es sein-Was das fahrn angeht..Sehr gut!

Wenn Ihr ma in Freiburg unterwegs seid, dann :-D -das steht!

Aber:

ich bin echt ne elektrik-niete, das steht auch! Wat nu? Sofitte vom Bremslicht gecheckt, Rücklicht gecheckt, Lichtschalter gecheckt-sieht aber gut aus( Das ganze aber eher so optisch...)-hab noch keine neue Sofitte reingepackt, die Kontakte sind aber gut und sie ist nicht durchgebrannt-mit dem Rücklicht verhält es sich ähnlich. Rücklicht abgebaut = fairer Eindruck, alles an seinem Platz) Schaltplan dabei gehalten und mir überlegt, woran es denn noch liegen könnte, was denn noch nich so stimmich is...ähhh...schaltplan = Hallenhalma...Kabelbaum is an sich, wie alle Innereien der Kleinen in nem guten Zustand.

Fallen Euch zufällig noch nen paar potentielle Fehlerquellen ein, die ich so nach dem Ausschlussprinzip abhaken könnte?

Dann könnte man ihn sie halt auch am Tag fahrn und ich würd noch nen Pils in Freiburg draufpacken...

In diesem Sinne,

Gruss Malte

Bearbeitet von berchmopped
Geschrieben

na also, geht doch :wasntme: :-D

Das Licht sucht man genau dort, wo es herkommt ( wie auch die Zündung ):

Nimm einfach ne heile Birne, und halte sie wenn der Motor an ist, zwischen das grüne Kabel ( Licht (+)) aus dem Kästchen und den Motorblock.

Brennt die Birne ?

dann sehen wir weiter. :-D

gruß aus Hamburg

Jan

Geschrieben

Jan,

ich muss sagen (obwohl ich wohl mal lieber die Fresse halten sollte, da Du mir schon ne Menge geholfen hast), ich schliess mich dem Kuchenfreund an: Harte Signatur!

Unabhängig davon bin ich noch nich zum Test mit Sofitte gekommen, da ich gerade nen elenden Lagerwechsel bei der 200er mache und die Fuffe nich dort steht, sondern, wie alle meine Projekte über FR verstreut sind, halt in ner anderen Garage. Ahhhh, Platzmangel!

Bis demnächst,

Gruss malte

Geschrieben

yo. :grins: :grins:

ist o.k. - hab ich eingaysehen. :grins:

viel Erfolg mit dem Lager noch.

gruß

Jan

noch mehr bilder davon sind unter "GaySF/BlaBla/Trash" zu finden.

ich fand das nur sehr lustig.

keine Panik bitte, lieber mag ich Vaginen. :love:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information