Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich versteh jetzt gar nichts mehr! Folgendes: Hab erstmal beim TÜV angefragt wegen DR 135 für meine PX80E Lusso, Bj. 94. Der hat gesagt, Nee, ohne Originalgutachten macht er nix. briefkopien.de oder so bringt also nix. Nun hab ich übers Netz ein sageundschreibe unbenutztes DR-Gutachten vom Rollershop, datiert am 01.07.1993 bekommen. Toll! Bei RSE den DR bestellt. Heute kam er als Krügerteil, (lt. RSE ja der Hersteller für den DR), aber das beigefügte s/w-Kopiengutachten von Krüger ist total anders von den Leistungen als das alte (Original-)Gutachten von DR: z.B.: Leistung lt. Krüger: 7 kW/6000 U/min., lt. DR(RSE) lediglich 5kW/5800 U/min. Vmax bei Krüger: 86 km/h, bei DR(RSE): 80 km/h. WAS STIMMT JETZT EIGENTLICH UND WAS SOLL ICH DEM PRÜFER SAGEN: Nachdem ich heute bei ihm war (nur mit dem DR-Gutachten) will er das so eintragen. Aber das wäre ja dann nicht ganz richtig, oder? Wenn nur IRGENDWAS eingetragen werden würde, dann lass ich die Eintragung ganz! Hat jemand hierzu eine Meinung? (Jaja, Sch..ss Neulinge im Forum, den ganzen Kram rauf und runter, aber lasst euch gesagt sein, meine erste Vespa fuhr ich 1982!!!)

Geschrieben

Das mit dem DR, Krüger und ner PX 80 ab so 92 ist so ne Sache, das weiß ich auch ;)

Also wenn der TÜVER dir nen Krüger DR einträgt auf Grund eines Gutachtens, und im Fahrzeugschein dann auch "Krüger Zylinder" o.ä. steht, bist du doch aus dem Schneider!

Krüger eingetragen, und nichts daran verändert, BINGO!

Wieviel Leistung der nun wirklich hat ist ja nun auch egal oder? In die Motorradklasse kommt er ja auch so schon, wenn die 135ccm eingetragen werden, oder irre ich mich?

Geschrieben

k.A. was Du jetzt eigentlich noch für Probeme hast.

Du hast ein original-Gutachten und einen dazu passenden Zylinder.

Der TÜV ist bereit das so einzutragen wie es im original-Gutachten steht.

Also laß es so eintragen und gut is.

Das RSE-Papier kannst Du doch auch auf der Toilette verbrauchen. :-D

Geschrieben

..gab es denn zweierlei DR 135 (wegen der unterschiedlichen Leistungsangaben) oder haben die bei unterschiedlichen Instituten geprüft.

Was bringt denn der DR 135 tatsächlich (Rest orichinol!)

Geschrieben

Wollte den DR für meine PX 80 Bj.81 auch beim Straßenverkehrsamt eintragen lassen. Beim Tüv gab es bei mir mit dem Ausdruck von Briefkopien.de keine Probleme, anstandslos gemacht. Nun meine Frage, die nette Dame vom Amt wollte dann doch tatsächlich eine neue Doppelkarte und ich soll ein völlig neues Kennzeichen bekommen (habe schon über Umbedüsung ein großes Kennzeichen drauf). Also alte Buchstabenkombi würde nicht mehr funktionieren, da ich keine Leichtkraftrad mehr hätte sondern jetzt ein Motorrad. Nun meine Frage, habt Ihr dieses Problem auch schon gehabt, oder spinnen die nur bei uns??? Für mich sind das nur extra Kosten!!!!

Geschrieben

Das sind doch allesamt Spinner! TÜV und AMT! Was ich für Probleme hab, im Moment meine 82er P80X auf 200er umzutragen!?! Und dann doch solche ungeheuerlichkeiten wie BITUBOS und Scheibe montiert... die sind beim TÜV richtig sauer geworden...?

1.

Fährt der Roller mit dem 135er gut oder nicht? Wenn ja, wen interessiert es, wann mal wieviel Leistung gemessen wurde und warum? Trägt der TÜV ihn ein? Wenn ja, NA PRIMA! Fahren! Gutachten mit dem oben genannten Vorschlag sinnvoll entsorgen!

2.

Wenn Du schon ein Kennzeichen groß (das bedeuted ja, Krad, und nicht mehr LKrad....) hast, dann braucht der TÜV nur den Zylli eintragen und fertig! Das war bei mir auch so mit der ersten 80er! Sag das Deiner Amtsdame, notfalls: higher level!

Geschrieben
Wenn Du schon ein Kennzeichen groß (das bedeuted ja, Krad, und nicht mehr LKrad....) hast, dann braucht der TÜV nur den Zylli eintragen und fertig! Das war bei mir auch so mit der ersten 80er! Sag das Deiner Amtsdame, notfalls: higher level!

<{POST_SNAPBACK}>

So einfach ist das nun auch wieder nicht...im Gutachten für den DR135 steht (bei

mir zumindest) drin Höchstgeschwindigkeit: 80km/h. Somit bekommst nur ein

kleines Kennzeichen.

Ich hab auch schon mal mit dem TÜV gesprochen, ob man nicht eine andere

Übersetzung eintragen könnte (z.B. 21er Kulu-Ritzel), da meinte er, man müsste

einen Geschwindigkeitstest durchführen (war mir zu blöd), und dann kannst evtl.

84km/h eintragen und bekommst somit wieder ein grosses Kennzeichen.

Ich würd mal mit dem TÜV Prüfer sprechen und fragen, wie man das Problem

handhaben kann (evtl. auch auf einem Leistungsprüfstand, da wird ja auch

Höchstgeschwindigkeit mit angegeben).

Greetz :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung