Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also so ein Kästchen habe ich nicht :-D . Ist aber auch eine recht alte Primavera mit geschwungenen Schriftzügen :love:, EZ ist ´73. Und sie hat Blinker. War das da vielleicht anders?

Oder verwechselt ihr das mit der ET3?

Fahren tut sie aber, und die Glühbirnen brennen auch nicht öfter durch als ich das von meiner PX kenne.

Gruß,

Stefan

Geschrieben

also bei meiner 81er v50n (rundlicht-blechkaskade, alles originol!!!) hatte ich zwar keine hupe (verzeihung- wechselstromschnarre) dran, aber mein lichtschalter hatte den knopf für die hupe (verzeihung- wechselstromschnarre) - aber wiederum kein kabel zur blindabdeckung...

naja, seit donnerstag hupt (verzeihung- wechselschnarrt) sie!

aber ist das denn normal, dass das licht beim hupen (verzeihung- wechselstromschnarren) soooooooo dunkel wird!?

naja, sind halt wahrscheinlich einfach nur 6 volt wechselstrom und irgendwann is wohl schluss mit leistung...

achja: zum wechselstrom: der schnarre und den birnchen ist es wurscht, wie rum sie schnarren oder leuchten und das darf sich auch ruhig im 100tel sekundentakt ändern... -so ähnlich hat mir das mal ein elektriker erklärt, als ich das erste mal ne e-verteilung von innen gesehen hab...

ich steh auf jeden fall total drauf! hat was vom roadrunner: meep meep!

Geschrieben

also bei meiner 81er v50n (rundlicht-blechkaskade, alles originol!!!) hatte ich zwar keine hupe (verzeihung- wechselstromschnarre) dran, aber mein lichtschalter hatte den knopf für die hupe (verzeihung- wechselstromschnarre) - aber wiederum kein kabel zur blindabdeckung...

naja, seit donnerstag hupt (verzeihung- wechselschnarrt) sie!

aber ist das denn normal, dass das licht beim hupen (verzeihung- wechselstromschnarren) soooooooo dunkel wird!?

Ja ist sogar bei meinen 12Volt so.

ich steh auf jeden fall total drauf! hat was vom roadrunner: meep meep!

<{POST_SNAPBACK}>

Sehr richtig, nie wieder ohne! :-D

Geschrieben

guten Morgen :-D

nach einer schlaflosen Nacht, habe ich mal in die Bedienungsanleitung geschaut.

"Die elektrische Anlage wird mit Wechselstrom vierpoliger Lichtmagnetzünder gespeist "

nur die Elestart scheint auf auf Gleichstrom zu laufen, wegen der zwei 12 Volt Bordbatterien.

wieder was dazugelernt. :wasntme:

gruß

Jan

Geschrieben

Kontaktzündung= Gleichstrom

Batterie= Gleichstrom

E-Zündung=Wechselstrom

Kontaktzündung mit Batterie= Gleichstrom

E-Zündung mit Batterie= Wechselstrom vorm Gleichrichter, nach Gleichrichter oder Batterie Gleichstrom. Deswegen haben die ja nen Gleichrichter, wegen der Hupe. In meiner V50special ist ne Wechselstromschnarre verbaut. Scheiß auf Gleichrichter/Batterie.

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Kontaktzündung= Gleichstrom

Batterie= Gleichstrom

E-Zündung=Wechselstrom

Kontaktzündung mit Batterie= Gleichstrom

E-Zündung mit Batterie= Wechselstrom vorm Gleichrichter, nach Gleichrichter oder Batterie Gleichstrom. Deswegen haben die ja nen Gleichrichter, wegen der Hupe. In meiner V50special ist ne Wechselstromschnarre verbaut. Scheiß auf Gleichrichter/Batterie.

aus aktuellem anlass (persönliches interesse :))

-damit gehe ich nicht konform!-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
    • Ja, da ist das tatsächlich auch zu sehen.
    • Das mach ich auch noch. Ich mach es ganz gerne wie bei der PX mit der Platte, weil ich da schon mal die großen Baustellen erledigt hab. Und meist ist das auch einfacher in sich dicht zu bekommen.  Und die Platte hab ich mal vor Wochen ohne Bohrung vorbereitet, um beim Gehäuse strahlen abdecken zu können.   ASS bleibt original, das reduziert hoffentlich etwas das Risiko.    
    • Naja, ich habe ein Canyon Grail AL und mal auf die Endurace Klasse Endurace CF 7 oder eher sport Ultimate CF SL 7 geschielt. Hauptunterschiede sind Oberrohrlänge und Radstand wie beschrieben.
    • Habe schon einige Metall Siris eingebaut und jetzt zum ersten mal das Problem, dass der, wenn bündig eingebaut, am Lager angeht. Gleiche Situation mit Corteco blau und braun. Verbaut war ein brauner Rolf.   Ich hatte noch einen schwarzen Rolf, den habe ich etwas abgeschliffen und bündig eingebaut, jetzt schleift nichts mehr am Lager.   Lässt sich dies auf das Baujahr eingrenzen? Ist eine 92er Lusso. Wahrscheinlich war der originale Siri auch nicht bündig eingebaut. Gibt es da Tollerranzen mit den Gehäusen?       Optisch schaut der braune Corteco am flachsten aus, vermessen mit dem Messschieber, ergibt sich kaum ein Unterschied. Beim Rolf ist mir aufgefallen, dass die Gummilippe nicht über das Blech übersteht, bei Corteco ein wenig.     Der Rolf scheint am flachsten zu sein, habe ihn trotzdem etwas angeschliffen, damit ich nicht noch einen Siri verschieße.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung