Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
So, alles klar. Na ja fast, denn was macht den der ambitionierte Schrauber, wenn er vier einzelne (aber durchaus zusammengehörige) Gangräder hat, eine Antriebwelle (die mit den Rädern ganz sicher mal verbrüdert war) - aber keine (!) Schaltklaue. Also nix mit vergleichen bzw gucken, ob eckig oder rund. ????

Jetzt bin ich ja mal gespannt...

<{POST_SNAPBACK}>

das ältere getriebe ist nicht so verbreitet und die warscheinlichkeit, dass es ein neueres ist, ist relativ hoch...

welche mutter paßt den auf die hauptwelle? die kronenmutter von der fuffi oder ne 6kant mit feingewinde von der Pk-PX... (PK haben alle das neuere getriebe drin!)

ansonsten würden bilder natürlich sehr weiterhelfen

:-D

  • Antworten 78
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

danke das Du Dir die Mühe gemacht hast Solo :-D

Super Zeichnungen. :love:

Dein Beitrag kann doch direkt ins FAQ "Schaltklaue" verschoben werden.

Hatte ich mir auch gedacht, daß das zu dem Kurs kein original Piaggio Getriebe sein kann. :-D

Bis jetzt hat schalten immer funktioniert, egal ob mit v50 oder PK Getriebe in der v50.

Hoffentlich hab ich jetzt mit knapp 0,20 nicht zu knapp distanziert.

gruß

Jan

Geschrieben

Ich habe jetzt gerade 0,15mm Gesamtspiel erreicht-alles sieht schön aus und liegt sauber an-ich denke,das geht in Ordnung.

Jezt aber ECHT mal schnell zusammenbauen... :heul:

Geschrieben

bescheidene Frage:

wenn ich meinen Motor öffne um die Schaltklaue zu wechseln,wieviele Federn und Kugeln soll ich mitbestellen?! :-D

Sigi

hab das selbe Problem..2+3 springen..

Geschrieben

2 Kugeln, 1 Feder.

Und jeweils eine der drei verschieden starken Distanzscheiben zum Ausdistanzieren.

Du musst Dir ja aber vorher eh anschauen, welche Klaue verbaut ist.

Dann kannste auch gl. gucken, wie die Gänge selbst aussehen.

Viel Erfolg

gruß

Jan

Geschrieben (bearbeitet)
Welche Gänge haut es bei Dir raus?

Nur unter Last, oder immer?

<{POST_SNAPBACK}>

...bei mir springt der 2. Gang bei etwa 8000 1/min :-D

der 3. nur bei heftiger Beschleunigung (wenn ich den Gashahn ruckartig aufreiße) dann aber gleich 3 mal hintereinander (mit zunehmender Drehzahl also).

Im 1. und 4. passiert gar nichts. :plemplem:

Wenn ich "kultiviert" jedoch durch die Gegend cruise passiert auch nichts.

Was nun tun?

Edit: Issn PK-Motor

Bearbeitet von dr.malossi
Geschrieben

Ich hatte das Springen bisher nur im 3ten (zurück in den 2ten), egal, ob unter Vollast, oder Teillast.

Grund war wohl ein ziemlich ausgelutschtes und schlecht ausdistanziertes Getriebe.

3 Stunden Fahrt damit hatte gleich einen starken Verschleiss der neuen, originalen Schaltklaue zur Folge.

Im Laufe der Woche wird sich herausstellen, ob das Problem nun behoben ist.

Geschrieben

Sind ja auf den ersten Blick nicht so leicht zu unterscheiden,die beiden Klauen.Wo ist der Unterschied im Getriebe-also in der Welle?

Jedesmal werden doch lediglich zwei Kugeln in die Vertiefungen gedrückt...sind die Kugeln anders???

Geschrieben
Ich habe jetzt gerade 0,15mm Gesamtspiel erreicht-alles sieht schön aus und liegt sauber an-ich denke,das geht in Ordnung.

Jezt aber ECHT mal schnell zusammenbauen... :heul:

<{POST_SNAPBACK}>

Gib Schub, Rakete!

Meine Karre liegt auch noch in Teilen und soll in Marl rennen... :-D

P.S. Wie und wann wollt ihr hin?

Gruß, jan

*ontopic on*

Habe 0,1 Spiel, ne einseitig runde ( :plemplem: ) 5000 km alte runde Nachbauklaue, PV-Hauptwelle, n originales Getriebe, Fuffi-Schaltwippe in Lenker und Motor und Teflonzüge. Da hüpft nix, alles super.

Geschrieben

viel spaß in Marl.

Hi Rocket:

bei der einen sind die Rampen, auf denen die Kugeln laufen viel Spitzer.

Außerdem ist die Höhe der Zapfen, wenn man beide neben einander auf den Tisch stellt, n paar milimeter verschieden. ( 3- 4 oder so )

gruß

Uschi :love:

Geschrieben

"Off":Moin Jannek;wir wollen Samstag morgen los;wie wissen wir auch noch nicht... :grins:

"On":

Letzte Nacht habe ich(natürlich nur im Traum... :-D )eine Vier-Kugel-Variante gebaut-mit einer zusätzlichen Querbohrung in der Hauptwelle,vier Kugeln und vier kurzen Federn sowie einer Verteilerkugel in der Mitte,sodaß alle vier Rastbahnen der Klaue genutzt werden...

Gibts sowas schon??? :-D

Geschrieben

ich fahre in allen karren die ich habe nur original piaggio teile in kombination mit teflonzügen (also auch originalfedern). schalten auch im alltag fast ausschließlich ohne kupplung (hoch, runter doch eher mit). gänge springen hatte ich in der vergangenheit in aller regel nur mit schlecht distanzierten getrieben. nicht nur das spiel der zahnräder ist relevant sondern auch dass die dinger so sitzen das die klaue richtig in der mitte eingreift. wenn dann die eingriffsflanken der zahnräder in einigermaßen brauchbarer verfassung sind habe ich damit eigentlich nie probleme gehabt. guter tip übrigens von BBG, einfach mal gang einlegen und dann, beide züge entsprechend piaggio vorgabe entspannt, finger weg vom schaltdrehgriff. so wie ich das sehe springen gänge auch mal gerne weil gar nicht so wenige leute dazu neigen etwas zu verkrampfen

Geschrieben
Letzte Nacht habe ich(natürlich nur im Traum... :-D )eine Vier-Kugel-Variante gebaut-mit einer zusätzlichen Querbohrung in der Hauptwelle,vier Kugeln und vier kurzen Federn sowie einer Verteilerkugel in der Mitte,sodaß alle vier Rastbahnen der Klaue genutzt werden...

hat ich letztens auch im kopf......bin dann nur dazu gekommen, das man dann einen gang nicht mehr nutzen könnte weil die ja im endeffekt einen gang höher liegen muss als die original bohrung. im letzten gang würds die Kugeln dann ins leere ballern, daher ein gang weniger nutzbar...... :-D

....

Geschrieben
das man dann einen gang nicht mehr nutzen könnte weil die ja im endeffekt einen gang höher liegen muss als die original bohrung. im letzten gang würds die Kugeln dann ins leere ballern, daher ein gang weniger nutzbar

<{POST_SNAPBACK}>

Uiuiui, das versteh ich nicht. :plemplem: :plemplem:

Geschrieben

Dann sollte das doch mal als GSF-Projekt angeschoben werden. Klingt zumindest vielversprechend. Nur die Fummelei mit 4 Kugeln (bzw 5) wird noch nerviger als es mit 2 schon ist...

Geschrieben

am einfachsten wäre das mit 5 kugeln, eine in der mitte wo die beiden bohrungen sich kreuzen, dort dann vier kurze federn, eine in jeder richtung der beiden gänge, dann halt vier kugeln vorne.

ich halte das aber immer noch für eine "solution in search of a problem", bei meinen karren hatte ich damit nie ernsthafte, also unlösbare probleme. bei mir hält das mit bis zu 32 ps ohne probleme. so wie ich das sehe wäre es sicher eine gute idee erst mal das werkszeitig vorgesehene material in einwandfreien zustand zu versetzen. damit allein ließen sich bei mir bis dato alle probleme dauerhaft lösen.

Geschrieben

Ich hatte bei mir auch nie Probleme, bis jetzt!!!

Ich denke auch, dass es nicht unbedingt starke Federn braucht, oder gar 4Federn, um die Gänge drin zu halten. Das Problem ist aber, da es keine neuen Gangscheiben mehr gibt, gescheite Gangräder zu bekommen :-D( Ich habe hier etwa 10x 2. und 3. Gangscheiben, aber alle keinesfalls neu :-D . Na ja morgen kommt wohl die Schaltklaue und dann werde ich den Motor nochmals zusammen setzen und dann hoffen :-D

Geschrieben

@bbg:

ist das jetzt bei deinem zirri vierten? hast du mal die gänge durchgeschaltet und gecheckt dass die klaue jeweils einigermaßen sauber in der mitte der jeweiligen scheibe steht? die scheiben an der klauenauflagefläche nacharbeiten halte ich für weniger trivial als die dremel- und hammerfraktion hier anzunehmen scheint (genau wie die manuelle nacharbeitung der klauenfläche). wenn die klaue nicht an allen vier auflagepunkten sauber anliegt steht zu vermuten das die kraft an weniger als vier, wenn's ganz blöd läuft halt nur an einem punkt übertragen wird. das dürfte zu wild tordierenden klauen führen, dass da eventuell mal eine kugel aus ihrem sitz rutscht kann dann eventuell schon mal passieren. vielleicht fällt aber ja deinem "klubkollegen" mit dem maschinenbauerischen hintergrund was dazu ein.

Geschrieben

´wollte im endeffekt nur sagen, das es nen zufall sei, das ich an etwa das selbe gedacht hab....meine idee wär natürlich zu verwerfen, die version von rocket mit der mittelkugel kam mir gestern nicht in den kopf.....is aber durchaus ne brauchbare evo stufe......nur woher die passenden federn bekommen? wenns mir wer sagt opfer ich wohl ne welle und setzt das in meinen motor..... :-D

Geschrieben

Könnte mit heißmachen klappen...und dann mit ner Zange hinbiegen...so mache ich es,wenn ich beim Auto Federn kürze... :heul:

Aber es gibt bestimmt irgendwo passende Federn. :-D

Geschrieben
@bbg:

ist das jetzt bei deinem zirri vierten? hast du mal die gänge durchgeschaltet und gecheckt dass die klaue jeweils einigermaßen sauber in der mitte der jeweiligen scheibe steht? die scheiben an der klauenauflagefläche nacharbeiten halte ich für weniger trivial als die dremel- und hammerfraktion hier anzunehmen scheint (genau wie die manuelle nacharbeitung der klauenfläche). wenn die klaue nicht an allen vier auflagepunkten sauber anliegt steht zu vermuten das die kraft an weniger als vier, wenn's ganz blöd läuft halt nur an einem punkt übertragen wird. das dürfte zu wild tordierenden klauen führen, dass da eventuell mal eine kugel aus ihrem sitz rutscht kann dann eventuell schon mal passieren. vielleicht fällt aber ja deinem "klubkollegen" mit dem maschinenbauerischen hintergrund was dazu ein.

<{POST_SNAPBACK}>

Ja mit dem Zirri. Klaue liegt super mittig in den Gangscheiben! :-D( Das Nachklöppeln sollte doch ein Scherz sein, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?! :plemplem: Wer das so NAchdengelt, das alle vier Arme anliegen, der bekommt nen Eis von mir!!! Vor allem darf natürlich auch keine Schräge entstehen, denn die Gangräder sollen ja plan an den Armen sitzen. :-D

Geschrieben

Hi,

ich habe heute den Motor mit der neuen Schaltklaue zusammengebaut und festgestellt, dass sich die Achse ca. 3 mm raus und reinschieben lässt - das ist doch nicht normal, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung