Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinmoin!

Sagt mal wie vertüddelt ihr denn euren chokezug bei einer px mit phbh-versager? bisher habe ich immer den orginol-zug genommen und dann am "vergaser-ende" irgendwie ne hülse draufgequetscht... aber irgendwie ist das nie was von dauerhaftem bestand, irgendwann löst sich die hülse immer wieder...

nehmt ihr nen normalen zug und verlötet nur die enden? hält das?

*g* so und nun antwortet mal auf diese endlos wichtige frage ;)

(hier mußte mal wieder ein neues thema rein, aber trotzdem täte es mich wirklich interessieren!)

Geschrieben

Mahlzeit.  Ich weiss es auch nicht ! Ich kann mich nicht erinnern da mal was vertüddelt zu haben, mit dem Umbausatz  von Klappchoke auf Zug ist doch alles geregelt, oder ich hab vergessen das es da mal Probleme mit gab.

Der passende Zug ist doch auch mit dabei, glaub ich mal.

Geschrieben

Jetzt bin ich wirklich mit einem Fragezeichen auf dem Gesicht hier!

Weil ich bisher keinen sinnvollen chokezug für den vergaser gehabt habe... immer nur den orginalen umgetüddelt...

Geschrieben

Hi sedor!

Warum nimmst du nicht den extra dafür erhältlichen Zug? Am meist etwas zu kurzen Orig.Zug müßtest du das Ende kappen, und eine neue Endhülse drauflöten. Das sollte schon halten, wenn sauber gemacht! Bei größeren Gasern und entsprechenden Ansaugern geht sich das aber meist mit der Länge nicht aus.

Geschrieben

Hy Lucifer...

Tja, bin nun schon so viele jahre mit nem phbh unterwegens... und habe schon häufig dafür ersatzteile gekauft - aber wenn ich bei einer bestellung einen chokezug für phbh's mit angegeben habe bekam ich entweder dieses umrüstset/reparatur-set für den choke oder halt den serienchokezug... irgendwann habe ich es aufgegeben danach zu fragen...

Geschrieben

Bei mir ist grad ein gekürzter Standard-Gaszug drin: Das Ende mit dem Mini-Nippel für den SI-Gasschieber kommt in den Vergaser (PHBH), am Chokehebel selber muss der Zug eben 2x geknickt werden damit er nicht rausrutscht.

War so beim Choke-Umrüstkit dabei!

Geschrieben

Hi!

Kann mich dunkel erinnern, dass ich da auch mal Probleme mit hatte. Ich hab das dann so ähnlich wie karoo gelöst; die Hülse die beim Umrüstsatz dabei ist hab ich n bisschen aufgebohrt (vorsichtig, das Teil sieht ziemlich instabil aus), so dass ein kleiner Schraubnippel reinpasst. Der Schraubnippel muss dann an den Kanten noch etwas abgeschliffen werden, damits passt. Ich glaub der Originalzug war lang genug; festschrauben und fertig, scheint auch zu halten.

Grüsse

Jan

Geschrieben

Bei der Lösung ist eben keine Nacharbeit nötig (habs zwar "nur" 3 mal gemacht bei 3 Gasern, hat aber immer gehalten!).

Der Zug (Ende wie beim SI-Gaszug, mini-Nippel) passt genau in den Choke-block (das Teil das eben hochgezogen werden soll) rein, am Choke-Knopf das Ding zweimal umbiegen, hält bei mir einwandfrei!

Geschrieben

Hallo ihr!!

Wie habt ihr das bei den Mikunis gelöst? Wollte den standart Choke-Hebel nehmen und ihn in der Mitte durchsägen.(etwas überhalb der Verdickung)  Dann seitlich ein Loch durchgebohrt, Schaubnippel reinstecken und den originol Zug festschrauben. Sollte so gehen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Lichtschalter und die zuführenden Strippen schon gecheckt?
    • Hallo in die Runde, ich hatte immer wieder Probleme mit meinem Front Licht. Es geht um meine Vespa PK 80 S. Nachdem zuletzt nur noch das Fernlicht ging, geht aktuell kein Licht im Hauptscheinwerfer mehr. Rücklicht, Bremslicht, Hupe und Blinker funktionieren. wenn ich schwarz/Masse probehalber mit lila kontaktiere, ist da keinerlei Kontaktfunke vorhanden.   Leuchtmittel erscheinen mir auch heile. Hat jemand eine spontane Idee, wie ich weiter vorgehen müsste?
    • Servus Timo, die ZGP die verbaut wurde funktioniert 100% oder lag die noch in einer Kiste?  Würde zum Test nur die drei Kabel zur CDI anschließen, alles andere vorerst nicht anschließen.  Massekabel von CDI zu Motor vorhanden?  Wäre jetzt meine erste Vermutung.   Zweites Thema, welches ich checken würde. Malossi Alt, sehr wahrscheinlich lief schon ein paar km. Hast du mal das Kolben Laufspiel und das Stoßspiel der Ringe gemessen. Könnte mir vorstellen, dass hier der Hund begraben liegt und die Ringe durchpfeifen. Damit fährst du oben auch gegen eine Wand und hast nur stottern. 
    • Am Kopf könnte ich mir durch fehlende Dichtung erklären. Das Thema "Quetschkante" ist ja noch offen. Wenn ich weiss, wie ich hier weiter vorgehen kann, überlege ich mir die Abdichtung. Der Simmerring unter der Zündgrundplatte ist trocken, bzw. dicht. Der Dichtpfropfen unterhalb der ZGP ist der "normal"?   Ne Fußdichtung ist nicht verbaut. So wie ich das verstehe, ist der Kopf original, aber 1,2 mm abgedreht und zum Abdichten ist eine Nut für nen "O-Ring" eingedreht worden? Richtig?   Ne Zylinderkopfdichtung ist bestellt. Baue (nach Eintreffen der Teile) alles zusammen, reinige alles und mach ne Probefahrt. Ich melde mich dann wieder.   Vielen Dank Euch allen bisher für Eure Beiträge, ich hatte das GSF irgendwie "anders" will sagen nicht so hilfsbereit in Erinnerung...
    • Schmeiß doch einfach den neumodischen Kram in die Tonne! Der Mist macht euch alle noch verrückt. Früher hat man am Auspuff gerochen und wusste ob zu mager oder zu fett.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung