Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi

weil über winter meine vorderrad bremse immer schlechter wurde ,habe ich heute mal alles zerlegt gereinigt ,gefettet (beläge entfettet).

und beim zusammenbau habe ich mich errinnert das ich da mal was gelesen habe das eine lusso bremse irgendwie justiert werden muß ??

gruss olaf

Geschrieben
hi

weil über winter meine vorderrad bremse immer schlechter wurde ,habe ich heute mal alles zerlegt gereinigt ,gefettet (beläge entfettet).

und beim zusammenbau habe ich mich errinnert das ich da mal was gelesen habe das eine lusso bremse irgendwie justiert werden muß ??

gruss olaf

<{POST_SNAPBACK}>

wie justiert? Zusammenbaun, am Hebel ziehen und dann mal gucken was mit der Schraube unten noch zu machen ist!? Habs mir bisher nie besonders schwer gemacht und die bremst ganz gut..... :-D:-D

Geschrieben

justiert...??? :plemplem: Hab ich jetzt was falsch gemacht bei meinem

Neuaufbau?!? Ich wüsste auch nicht was man da justieren muss / kann / soll!?

Hab meine Bremse auch nur zusammengebaut und bremst sehr gut.

Geschrieben
justiert...???  :plemplem:  Hab ich jetzt was falsch gemacht bei meinem

Neuaufbau?!? Ich wüsste auch nicht was man da justieren muss / kann / soll!?

Hab meine Bremse auch nur zusammengebaut und bremst sehr gut.

<{POST_SNAPBACK}>

ja,puhh ...weiß auch nicht.

mir war so ich hätte da mal was aufgeschnappt.

die lusso bremse hat im vergleich, von aussen ja eine SW10 schraube die irgendwie die bremsnocke in position hält. (habe mir das noch gar nicht so genau angeguckt)

ich habe gedacht das die irgendwie was damit zu tun hat ?? :wasntme:

Geschrieben

Hat damit zu tun.

Du solltest nach Montage der Bremse + Einstellung des Zuges einmal bei gezogener Handbremse diese Schraube an der Ankerplatte lösen - dann zentriert sich da innen der Mechanismus - und dann bei immer noch gezogener Bremse die Schraube wieder festziehen. :-D

Geschrieben

Kann man jemand ein Bild von der ganzen Sache reinstellen? Hab auf meiner P150X auch ne Lusso Gabel verbaut. Zur Zeit ist ein ganz normaler Vorderrad-Bremszug verbaut, hab aber schon nen Lusso-Bremszug.

Hab jetzt bei dem normalen Bremszug den Bremszugadapter ausm SCK irgendwie montiert, müsste normal auch funktionieren, die Bremse is aber echt fürn Arsch. Könnte auch vielleicht an den Bremsbelägen von der originalen P150X liegen...

Geschrieben

@all:

die Nocke ist selbstzentrierend und wird nur durch die Mutter gehalten. Es sollten alle Komponenten leicht gefettet sein und die Mutter nicht angeknallt sein, damit sich die Zentrierhülse noch bewegen kann. Sinn und Zweck ist die gleichmäßige Lastverteilung der Bremsbacken zur Trommellauffläche. Wenn alles sauber eingesetzt ist, bremst die Lussobremse recht giftig. Die Änderung von Piaggio zur Verbesserung der Bremseigenschaften war wohl recht sinnvoll, zumal nicht mehr so stark am Bremshebel gezogen werden muß.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben (bearbeitet)

hier mal ein bildchen mit pfeilchen :)
edit : nocke = backenspreizer :cheers:

px200e lusso 20mm achse :
bremse_pkxl_1_sogehts.jpg

hier seht ihr am schwarzen kreuzchen den gelagerten kurzen hebel und dort wo die pfeile sind ist der "backenspreizer" auf der rückseite montiert.

wenn nun dieser kleine hebel leichtgängig gelagert ist (einfetten usw) so zentriert er sich beim betätigen der bremse von selbst.

mfg

übrigens, soweit ich weiß gibt es 3 verschiedene arten von bremstrommeln/bremsen bei der px.
1. die alte 16mm achse mit fixen backenspreizer (p200e)
2. die 20mm achse mit fixen backenspreizer (px200e)
3. die 20mm achse mit selbstzentrierenden backenspreizer und kleinen hebel(px200e lusso)

ich selbst habe eine mit 2. version und eine mit 3.!

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information