Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo nochmals,

ich fahre eine PX 200 LUsso (12 Ps) mit originalem Zylinder. Hauptdüse 118. Die Simmerringe des MOtors sind neu und es befindet sich kein Sprit im Öl.

Trotzdem hatte ich die letzten Tage (bei der Hitze) mit der Vespa einen Spritverbrauch von ca. 5,5 Liter.

Normal oder ist hier irgendwo der Wurm drin?

Vielen Dank und Grüße

Sebastian

Geschrieben
  99joschi99 schrieb:
hm, fahre auch nen 10PS Zylinder, aber auf Malle-Membrane und 28er PHBH und brauch knapp unter5Liter, und das trotz meiner Fahrweise *g*

<{POST_SNAPBACK}>

wie machst du das denn......? Lässte dich viel schieben? :-D:-D

Geschrieben

Moin

Brauch bei meiner originalen 150erPX ca. 4-6 Liter. Fahr aber meist volle hacke, anders komm ihc nicht vom Fleck.

Hab am Wochenende grad eine 370km tour durch die Schweiz gemacht mit drei Pässen z.t. über 2000m und im Schnitt 5 Liter verbraucht. War hoch erstaunt wie gut das mit knapp 10PS geht.

lg WR

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Habe auch mit Entsetzen festgestellt das meine 6,4 Liter verbraucht.

Ich frage mich wenn ich den malossi mit 30er vergaser usw. drin habe ob ich überhaupt noch 50 km schaffe....

Gruß

Hoofy

Geschrieben
  Am 28.8.2015 um 17:03 schrieb the blue:

Intressannt!

 

Fahre meine neu gelagerte 12 PS PX 200 Serie bis auf Sip Road der übrigens Leise ist und 120 Hauptdüse

 

mit 3,5 Liter auf 100KM und komme 208Kilometer mit 7,22 Liter Super.

Das ist schon sehr sparsam. Aber ne normale 200er braucht im Alltag (viel Landstraße und ein bissel Stad) so 4-4,5 Liter. 6,5 wie bei Hoofy kann ich mir auch beim ärgsten Kurzstrecken stop'ngo kaum vorstellen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.8.2015 um 18:20 schrieb pötpöt:

Das ist schon sehr sparsam. Aber ne normale 200er braucht im Alltag (viel Landstraße und ein bissel Stad) so 4-4,5 Liter. 6,5 wie bei Hoofy kann ich mir auch beim ärgsten Kurzstrecken stop'ngo kaum vorstellen.

Aufklappen  

 

n

Bearbeitet von the blue
Geschrieben

Das mag sein das Du es Dir nicht vorstellen kannst ist aber leider so... Hatte mir extra die km Stände aufgeschrieben. Und nen Dreisatz bekomme ich hin ;-)

Geschrieben

Das scheint mir auch weniger ein mathematisches Problem sein. Eher ein technisches. Oder besondere Fahrbedingungen. Oder unorthodoxe Fahrweise. Ich an deiner Stelle würd mal drangehen, rauszufinden, woran es liegt.

Geschrieben

Ich musste feststellen Das meine Kiste mit PX 200 Getriebe + kurzen 4 Gang auch viel verbrauchte war im 4 Gang auch eher schlapp . Fahr jetzt ein 21 er Kupplungsritzel und der verbrauch ist wieder gesunken . Hängt im 4 auch gut an Gas. Denke mal der verbrauch kam daher Das die karre sich im 4 quälen musste. Ist zwar keine PX200 aber von der Leistung her ähnlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 7KW, der Rallymotor (180) auch. Trotzdem ist es ja erstmal der falsche Motor.    
    • Schöne Sachen die ihr da bastelt! Teile die Erfahrung mit der smoothmaster, habe ein im Twin, wo die absolut notwendig ist damit man ueberhaupt im stand in den 1. Rollend kommt, eine im 1er, wo einfach weniger vibration ist, und eine im BFA wo sie tut was sie soll. Vielleicht Thema Verfehlung… aber den RT 225, aus dem bekomme ich einfach 0 Leistung, ist dieser MB kram der trick? Oder ist es die originale airbox auf der ich bestehe wegen Geräusch design und sabberfreiheit innen?
    • Ich war so aufdringlich und habe meinen Schrauberkameraden im Urlaub angeschrieben… er ist sich sicher, dass wir alles in umgekehrter Reihenfolge eingebaut haben, wie es ausgebaut wurde…., allerdings ohne Scheibe 😱 die ist auch auf seinen Bildern nicht zu sehen …. Also, ist diese kleine, bekackte Scheibe wohl für diese ganze Misere  und für die Springerei im zweiten und dritten Gang verantwortlich. Auch darum, war es ein Prozeß, der erst nach einer gewissen Laufzeit einsetzte, wurde hier im Forum von jemandem beschrieben, der mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatte. Anfangs lief die alte Dame ja anstandslos, erst nach ein paar hundert Kilometern setzte das Springen ein. Auf die kleinen, aber eminent wichtigen Bauteile wird man dann erst aufmerksam, wenn es zu spät und die Kacke am Dampfen ist.  Mein Plan: —Scheibe besorgen (kann ich jede beliebige Schraube in der richtigen Dimension nehmen? Oder muß es original sein? )  —Schaltstange rausdrehen, Scheibe mit zwei winzigen Tropfen Kleber an ihr befestigen und wieder eindrehen… ICH WILL NICHT SCHON WIEDER SPALTEN…., sollte die Scheibe vordem Festziehen abfallen, muss ich das eh machen… Schaltstange mit der Uhr, also nach rechts,  losdrehen? So ein wenig graut mir schon davor…….
    • Quelle: https://www.facebook.com/share/167BBrVG81/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung