Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meiner NSU Lambretta 150 mit 12V-Netz und einem Noris Schwung-Licht-Batteriezünder, der auch als Anlasser fungiert, habe ich einen Kupferwurm, der mich zum Verzweifeln bringt. :-D(

Vor einiger Zeit ging die Ladekontrollleuchte an, und ich habe die Kohlebürsten, die ziemlich runter waren, ausgewechselt. Diese Bürsten hatte ich erst vor ca. 1000 km gewechselt, normalerweise halten die 10.000 - 20.000 km.

Nach wechseln der Kohle ging die Ladekontrollleuchte wieder nicht aus.

Ich habe den Regler mal gewechselt, ich habe mehrere. Auch kein Unterschied. Den Kondensator habe ich auch ersetzt, obwohl der ja keinen Einfluss auf den Ladestrom hat.

Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter, meine Idee wäre jetzt, dass die Schleifkontakte so weit runter sind, dass die Kohlen da überbrücken.

Hat da jemand Ahnung und eine Idee?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Batterien (2x6V) genug Saft haben: Ja

Es ist nämlich auch so, dass die Batterien leergesaugt werden, wenn ich mit Licht fahre ...

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben

Hast Du einen Schaltplan da ? Es müsste ja eigentlich ein Relais geben, welches beim Startvorgang umschaltet. Vielleicht liegt da der Hund begraben.

Wie sieht der Schleifring aus ? Sind die Rillen event. durch den Kohlestaub so stark zugesetzt dass Brücken entstehen ??

Geschrieben (bearbeitet)
Hast Du einen Schaltplan da ? Es müsste ja eigentlich ein Relais geben, welches beim Startvorgang umschaltet. Vielleicht liegt da der Hund begraben.

<{POST_SNAPBACK}>

post-2202-1117527536_thumb.jpg

Aber von einem Umschaltrelais weiß ich nichts.

Zündspule mal wechseln?

Wie sieht der Schleifring aus ? Sind die Rillen event. durch den Kohlestaub so stark zugesetzt dass Brücken entstehen ??

<{POST_SNAPBACK}>

Schleifring habe ich gut gesäubert, aber er ist schon ein wenig eingelaufen.

Bearbeitet von Skawoogie
Geschrieben (bearbeitet)

Umschaltrelais kannste vergessen - gibt es hier nicht. Leider kann man auf dem Schaltplan den Starter/Lichtmaschine selbst nicht nachvollziehen. Die Einlaufspuren

am Schleifring halte ich für normal, zudem funktioniert der Anlasser ja. Die Zündspule kann es eigentlich auch nicht sein.

Hast Du das rote Kabel vom Laderegler (Kl.51) zur Batterie mal durchgemessen ?

Bearbeitet von Hoffmannfahrer
Geschrieben

Das wäre jetzt auch mein nächster Schritt: alle Kabeldurchmessen.

Werde ich machen und dann hoffentlich den Fehler finden.

Lima als solche kann ich ja als Fehlerquelle ausschließen, wenn die beim Anlassen dreht, oder?

Geschrieben
Lima als solche kann ich ja als Fehlerquelle ausschließen, wenn die beim Anlassen dreht, oder?

<{POST_SNAPBACK}>

Kann ich jetzt so nicht 100% zustimmen da ich die Zusammenschaltung der Lima intern nicht kenne. Mach doch einfach mal das rote Kabel (Kl.51) weg und schau was da für eine Spannung direkt am Regler anliegt. Event. auch mal vor dem Regler messen was aus den Spulen rauskommt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung