Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich weiß das Topic "Vergaser einstellen" hatten wir schon hunderte Male und damit will ich auch nicht schon wieder anfangen, aber ....

Ich denke, gestern habe ich endlich meinen 24 Vergaser sauber eingestellt. :-D

Zum Setup: Polini 130, Polini left, Motorüberströme und Einlass gefräßt. 98 HD, 48 ND, Düsennadel auf 2 Clip von oben.

Der Motor "viertaktet" im unteren Drehzahlbereich fast gar nicht mehr, aber dafür fällt mir schon seit längerem eine andere Geschichte auf: das Standgas läuft im Fahrbetrieb immer etwas höher als eigentlich eingestellt und wenn ich den Roller dann auf den hauptständer stelle, fällt die Drehzahl auf das von mir eingestellte Niveau herunter.

An was liegt das? Ist die Abstimmung vielleicht doch immer noch zu "fett"? :-D

Für Tipps bin ich dankbar. :-D

Matt

Geschrieben

Kurios, kurios, kurios. Denkbar: Wenn du auf dem Bock sitzt, federt die Karre ja ein, der Motor und speziell der Ansaugstutzen sitzen in einer anderen Position, als wenn der Roller auf dem Ständer steht. Könnte also sein, dass er beim Aufsitzen irgendwo ganz minimal undicht wird, da dann Luft zieht. Kann auch total daneben liegen, aber zieh mal deinen Ansaugsutzen und die Vergaserschelle fest. Vielleicht hilft's ja. :-D

Geschrieben

Dieses typische Smallframe Problem lässt sich am besten durch Ignorieren beheben. :-D

Je nach Vergaserposition scheint der 24er Dello seine Gemischaufbereitung im Standgas leicht zu variieren. Vielleicht liegts am Schwimmerstand? Falsche Nebendüse?

Chokezug geht ganz zurück? Ich weiß es nicht.

Geschrieben
Dieses typische Smallframe Problem lässt sich am besten durch Ignorieren beheben. :-D

Je nach Vergaserposition scheint der 24er Dello seine Gemischaufbereitung im Standgas leicht zu variieren. Vielleicht liegts am Schwimmerstand? Falsche Nebendüse?

Chokezug geht ganz zurück? Ich weiß es nicht.

<{POST_SNAPBACK}>

Kann ich das Problem mit einem Flachschieber Vergaser in den Griff bekommen. habe gehört, daß diese so und so besser und genauer einzustellen sind als die Kolbengaser?

Wenn ja, welche Größe von Flachschieber paßt auf einen Polini 24 Membranansaugstutzen? Oder was muß ich machen, damit Ansaugstutzen und Gaser zusammenpassen?

Matt

Geschrieben

Was für einen Ansaugstutzen hast du denn verbaut? Auf den Polini sollte ein 24er oder 27er Mikuni mit dem entsprechenden Verbindungsgummi passen. Für den 27er sollte der Durchmesser des Ass auf 27mm erweitert werden.

Geschrieben

Habe einen Polini 24 er Membranansauger.

D. h. mit der Gummiverbindung paßt der Mikuni.

Ist der wirklich soviel besser?

BG Matt

Was für einen Ansaugstutzen hast du denn verbaut? Auf den Polini sollte ein 24er oder 27er Mikuni mit dem entsprechenden Verbindungsgummi passen. Für den 27er sollte der Durchmesser des Ass auf 27mm erweitert werden.

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben

Auf meiner PX läuft der Mikuni super. Auf der PK bin ich im Moment selbst noch am

stricken. Das Problem ist , das der 27er Mikuni relativ groß ist und man eine passenden

Ansaugstutzen basteln muss. Ein 24er Mikuni sollte aber besser passen. Wenn dein Roller aber sonst gut läuft würde ich evtl sogar bei dem Dellorto bleiben.

Geschrieben

Hallo Experten,

habe gestern beim heimfahren anhand des relativ hochdrehenden Standgases, daß überhaupt nicht mehr abfallen wollte bemerkt, dass bei meinem Ansaugstutzen wohl doch minimal Falschluft gezogen wird. Offensichtlich hat der Gummibalg zwischen Rahmen und Ansauger bei Rollerbelastung und Entlastung der Stutzen gelockert???!!! (muß schon auch nicht g'scheit angschraubt gewesen sein) :uargh:

Deshalb nun folgende Fragen & Ideen:

1. Wie lange sind die beiden Imbus-Schrauben (inkl. Schraubenkopf), die den Polini 24er Membranansauger ans Gehäuse festschrauben? Was haben die für einen Durchmesser?

2. Wie kann ich die blöden Imbusschrauben so festziehen, daß sie sich bei Vibration und Wärme nicht lockern? "Schreubenfest" von Loctite oder krieg ich den :-D dann nicht mehr auf?

3. Beim Polini 24er Ansauger ist von Haus aus relativ wenig Dichtfläche vorhanden und wenn man nun noch die originale Papierdichtung auf die Größe des Einlasses anpaßt bleibt da nicht viel übrig. Kann ich da mit hitzebeständigem (rotem) Silikon (übrigens beim OBI in A im Bereich Dichtungen erhältlich) abdichten und macht das Sinn?

4. Mein Polini Left dürfte im Bereich des Auslasses immer wenn der Motor warm ist leicht ndicht sein (macht sich durch unangenehmes röhrendes Geräusch merkbar). ;-)

Wie kann ich das dichter kriegen? Mehrere Auslaßdichtungen zusammenpacken und dann festziehen? Welche Dichtungen sind besser: Gummi? oder Metall? :-D

5. Wo kriege ich ein Stück hitzebeständiges Gummi in der Länge des Radius vom Polini Auspuffrohr bei der Verbindung von Krümmer und Korpus, das ich mit Schraubschellen rummachen kann, damit der Puff dort auch nicht sifft? Oder hat wer einen anderen Tipp für mich, wie ich das lösen kann.

Für Antworten auf meine Punkte so schnell als möglich wäre ich dankbar, denn dann kann ich mich am WE damit auseinander setzen.

:-D

Danke Matt

Auf meiner  PX läuft der Mikuni super. Auf der PK bin ich im Moment selbst noch am

stricken. Das Problem ist , das der 27er Mikuni relativ groß ist und man eine passenden 

Ansaugstutzen basteln muss.  Ein 24er Mikuni sollte aber besser passen. Wenn dein Roller aber sonst gut läuft würde ich evtl sogar bei dem Dellorto bleiben.

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben

Na, dann fang ich mal an:

Wenn du das Verbindungsgummi mit zwei Schellen festziehst, löst es sich nicht mehr.

Die Schrauben am ASS bleiben drin, wenn du Loctite Schraubensicherung nimmst, denn die gibt es in verschiedenen "Stärken". Also von "Schraube löst sich fast selbst" bis hin zu "Schraube geht nie wieder raus".

Das Abdichten geht mit Dirko Dichtmasse (siehe aber dazu das aktuelle Dichtmasse-Topic bei "Technik Allgemein") - bei mir hat das bisher immer geklappt.

Am Auslass sind immer die Nicht-Metall-Dichtungen empfehlenswert. Meine Meinung! Da reicht eine vollkommen aus, wenn du die Muttern mit Sinn und Verstand anziehst.

Hitzebeständiges Gummi gibts sicherlich für kleines Geld bei einem Gummi-Höker in deiner Umgebung. Aber am Krümmer musst du wegen der Temperatur aufpassen!

So, mehr weiß ICH nicht. Viel Erfolg!

Geschrieben
Na, dann fang ich mal an:

Wenn du das Verbindungsgummi mit zwei Schellen festziehst, löst es sich nicht mehr.

Die Schrauben am ASS bleiben drin, wenn du Loctite Schraubensicherung nimmst, denn die gibt es in verschiedenen "Stärken". Also von "Schraube löst sich fast selbst" bis hin zu "Schraube geht nie wieder raus".

Das Abdichten geht mit Dirko Dichtmasse (siehe aber dazu das aktuelle Dichtmasse-Topic bei "Technik Allgemein") - bei mir hat das bisher immer geklappt.

Am Auslass sind immer die Nicht-Metall-Dichtungen empfehlenswert. Meine Meinung! Da reicht eine vollkommen aus, wenn du die Muttern mit Sinn und Verstand anziehst.

Hitzebeständiges Gummi gibts sicherlich für kleines Geld bei einem Gummi-Höker in deiner Umgebung. Aber am Krümmer musst du wegen der Temperatur aufpassen!

So, mehr weiß ICH nicht. Viel Erfolg!

<{POST_SNAPBACK}>

Danke für die Tips!

Was bedeutet "Muttern mit Sinn und Verstand anziehen? Die Schraubenlänge der Ansaugstutzenschrauben weißt du nicht zufällig?

Matt

Geschrieben (bearbeitet)

Auspuff am besten zusätzlich zur Dichtung mit Dichtmasse (z.B. "Bolts Firegum") abdichten. Dann brauchst du auch keinen hitzebeständigen Gummi.

Edith: Länge der Stehbolzen am Auslass meist etwa 20mm. Und "mit Sinn und Verstand anziehen" heißt: "Nach fest kommt ab".

Nochmal Edith: Oder "Wärmer, wenn?s kälter ist"... :-D

Bearbeitet von insomnio
Geschrieben
Auspuff am besten zusätzlich zur Dichtung mit Dichtmasse (z.B. "Bolts Firegum") abdichten. Dann brauchst du auch keinen hitzebeständigen Gummi.

Edith: Länge der Stehbolzen am Auslass meist etwa 20mm. Und "mit Sinn und Verstand anziehen" heißt: "Nach fest kommt ab".

Nochmal Edith: Oder "Wärmer, wenn?s kälter ist"...  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo Insomnio,

dieses "Bolts Firegum" gibts beim OBI ("Alles/Alle beim OBI" :-D ) oder im KFZ Zubehörladen?

das sind die Längen für die Standard Auslaßbolzen. Der Ploni 24er Membranansauger ist aber zum Block hi realtiv dick - soll heißen, das das längere Schrauben/ Bolzen sind. Weißt du zufällig den Durchmesser der Bolzen (M6 oder dicker? ist ein PV Motorblock)?

BG & Danke Matt

Geschrieben

Hallo und danke für die Tips!

Habe am Wochenende den Boch aufgebockt und mal den Motor hinten ausgehängt.

Alle Muttern inkl. Zylinderkopf, Ansaugstutzen und Auslass waren locker!

Habe diese nachgezogen und den Ansaugfläche zum Stutzen und die Membranfächen im Stutzen mit blauem Loctite Silikon abgedichtet. Mir kommt vor, daß das Standgas jetzt gleichmäßiger ist.

Dabei habe ich erst beim Aufräumen bemerkt, dass ich die Papierdichtung vergessen habe draufzumachen. :-D

Macht das was? Oder reicht Silikon alleine auch aus?

Matt

Geschrieben (bearbeitet)
dieses "Bolts Firegum" gibts beim OBI ("Alles/Alle beim OBI"  :-D ) oder im KFZ Zubehörladen?

Probier?s doch mal im OBI... :-D

das sind die Längen für die Standard Auslaßbolzen. Der Ploni 24er Membranansauger ist aber zum Block hi realtiv dick - soll heißen, das das längere Schrauben/ Bolzen sind. Weißt du zufällig den Durchmesser der Bolzen (M6 oder dicker? ist ein PV Motorblock)?

Äh... Am Auslass gibt es sowohl M6 als auch M8, am Einlass ist M6. Aber wieso willst du deinen Membranblock an den Auslass schrauben?

Macht das was? Oder reicht Silikon alleine auch aus?

Mir wurde mal gesagt: "Entweder [ Papier ] , oder [ Dichtmasse ]".

Bearbeitet von insomnio

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung