Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo an alle,

ich bin neu hier angemeldet, lese allerdings seit ein paar Wochen schon mit. Bin schon lange auf der Suche nach einer 125er Vespa - welche is eigentlich egal. Sehr schön wäre zwar eine smallframe, aber ich lege mich da nicht fest. Angebote aus dem südbayerischen Raum nehme ich sehr gerne an :D :D

Sie sollte auf jeden Fall fahrbereit sein, Farbe is egal!

Mir wurde vor kurzem eine sehr schöne PX angeboten, leider hab ich so null Ahnung, dass ich euch um euren Rat fragen möchte. Sie ist Bj. etwa 1982, wurde vor einem Jahr neu instand gesetzt, heißt: neuer Zylinder (175km momentan), neue Reifen, neue Scheinwerfer, Rücklichter (weiß), neuer Lack (silverstoneblue), außerdem hat sie Chromfelgen, einen Chromlenker....

Das gute Stück stand ein Jahr im Freien. Leider sieht man im hinteren Bereich des Trittbretts schon den Rost "Hallo" sagen. Außerdem soll sie etwas tropfen (nach Aussage des Verkäufers, nicht völlig trocken zu kriegen).

Sie bekommt neuen TÜV und ich könnte sie für 800 Eus *vertippt* mitnehmen.

Meine Frage:

ist der Preis in Ordnung? Wie schlimm ist das Tropfen? Der Rost? Was muss ich beim Probefahren beachten oder was soll ich auf jeden Fall noch überprüfen?!

Ich danke euch!

Grüßle

Tanja

Bearbeitet von gecko
Geschrieben

125er Primavera oder ET3 sind mE die deutlich schöneren Roller und gehören zu den Smallframes.... sind aber in den läden eigentlich nie unter 1000,- ? zu bekommen wenn sie fahrbereit sein sollen.

Von Privat findest du mit ein bischen Glück durchaus auch unter 1000,- sehr nette PV's oder ET3's.

Geschrieben
Sie bekommt neuen TÜV und ich könnte sie für 900 Eus mitnehmen.

<{POST_SNAPBACK}>

Viel zu teuer finde ich,für den Preis werden 200er so gehandelt.

Rost ist auch nicht gut,vor allem wenn sie vor einem Jahr neu

lackiert wurde und man den Rost jetzt schon wieder sieht dann

wurde da entweder gepfuscht oder der Rostbefall ist schon so

stark daß er nicht mehr so leicht unter Kontrolle zu bekommen ist.

Ich würde auf jeden Fall einen Roller mit Originallack kaufen,da sieht

man einfach besser wies ums Blech bestellt ist.

Ansonsten würd ich mal hier im Forum oder auf eBay gucken,Roller

auf jeden Fall anschauen und Probefahren,sowie für ne 125er PX nicht

mehr als 600 Euros bezahlen. :-D

Ciao,

Ölsau

Geschrieben

Also zu teuer, weils ne PX ist, oder?

Danke für den Link, hab ich auch schon gesehen. Einer mit 125er Motor is mir lieber und mehr darf ich nicht fahren :-D(

Kriegt man die PX denn völlig trocken?

Was is mit dem Rost? Sieht man auf dem unteren Bild ein wenig. Klar is blöd, dass er keinen originalen Lack mehr hat - wäre schon besser.

Also rein optisch gefällt er mir gut, aber ich will natürlich keinen "Schrott" kaufen. Gibt es Roller mit diesem Alter die null Rost haben?!

Geschrieben (bearbeitet)

Wart lieber noch ein wenig, dann bekommst sicher noch einen anderen 125er

Roller in einem besserem Zustand. Ich nehm mal an, dass Du nicht erst noch

ne Weile schrauben möchtest bevor Du damit fahren kannst.

Mehr als 600,- wär übertrieben (Mehr würd ich für die Dir angebotene PX125

auch nicht zahlen).

Hab soviel grad mal für meine 200er bezahlt (und die lief einwandfrei ohne

Mängel, ohne Rost, kein tropfender Motor).

Gruß von Edit: nicht den erstbesten angebotenen Roller kaufen!!!

Bearbeitet von Rennwespe
Geschrieben
Roller mit Garellischutzblech würde ich sowieso nie kaufen!

<{POST_SNAPBACK}>

Das noch dazu :-D daran sieht man, dass der Vorbesitzer auf jeden Fall

schon dranrum geschraubt hat (wer weiss ob da wieder alles richtig zusammen

gebaut wurde). Soviel zum Thema: "traue nur dem was Du selbst zusammen-

gepfuscht hast" :wasntme:

Geschrieben

also wenn se gut lackiert ist und der motor keine macken macht, würde ich versuchen den preis noch weng runter zuhandeln, weil 800 eus sind scho weng teuer für ne org. Px! aber PX kriegt man oft mal auch billig in der zeitung angeboten! ich würde mir ne billge suchen und noch weng aufwerten!

Geschrieben

Der Rost ist ganz schön übel, finde ich. Das ist nicht mehr einfah das Trittblech, das ist Rahmentunnel. Und wenn der Rost so unterm Frischlackierten rausdrückt, dürfte dedr Tunnel auch von innen was abgekriegt haben. Mindestens Tank ausbauen und gucken, wie es innen aussieht! ahja: Viel zu teuer!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung