Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, heute habe ich endlich mal ein paar Kilometer wechgerollert und prompt tauchen die ersten Fragen auf. Noch mal kurz: PK 50 XL, Bauj. 1987, stand von 1998 bis vor 3 Wochen draussen unter einer Plane. Habe zumindest die mech. Teile wieder gesäubert und gängig gemacht, Tank gereinigt und neuen Benzinhahn reingeschraubt, Luftfilter erneuert, Vergaser gereinigt.

Läuft soweit ganz prima, der Anzug lässt etwas zu wünschen übrig und die Endgeschwindigeit lt. Tacho 45 km/h ist auch nicht gerade was einen vom Hocker reisst aber alles erst mal zweitrangig, Feinheiten kommen später :-D

Habe mir als erstes jetzt vorgenommen den Auspuff mal auszubrennen oder evtl. zu erneuern.

Was aber wirklich mies ist: Motor ist warm, ich stehe an der Ampel im Leerlauf und die Kiste dreht hoch wie ein Hubschrauber, einfach so. Gaszug gescheckt alles i.O. und der Gasschieber geht auch zurück, zumindest was ich von aussen sehen kann.

Was ich viel schlimmer finde, nach der Fahrt nochmal gescheckt ob der Tank/Benzinhahn dicht ist und gemerkt das der ganze Hohlraum nach Benzin stinkt und unterhalb der Schwimmerkammer vom Vergaser sich Benzin sammelt und runter tropft.

Wer hat denn spontan eine Idee wonach ich gezielt gucken sollte ?

Danke vorab

DV

Geschrieben (bearbeitet)

Auf die in jahrelanger Standzeit ausgehärteten Simmeringe solltest Du mal losgehen. Das Hochdrehen deutet auf Nebenluft = Falschluft hin.

Ist aber keine direkt triviale Wartungsarbeit.

Der LiMa-seitige ist in 30 Minuten gewechselt, der KuLu-seitige erfordert

allerdings, daß der Motor komplett gespalten werden muß. :-D

Könnte natürlich auch sein, daß Du bei der Montage des Gasers eine Undichtigkeit produziert hast. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

@T5

das mit den Simmeringen klingt plausibel, hoffe aber trotzdem daß die es nicht sind :-D

mit der Falschluft habe ich mir auch schon gedacht. Was hat es denn mit dieser ominösen Filzdichtung zw. Gaser u. Ansaugstutzen auf sich ? Bei mir war jedenfalls keine drin.

Und kann es evtl. sein weil der Auspuff dicht ist und die Brennkammer nicht vernünftig entleert ?

Thx

DV

Geschrieben
Was hat es denn mit dieser ominösen Filzdichtung zw. Gaser u. Ansaugstutzen auf sich ? Bei mir war jedenfalls keine drin.

Der Filzer sollte wg. finaler Abdichtung schon eingebaut sein. Es ist allerdings schwierig zu sehen, ob er drin ist, oder nicht. Am besten Gaser nochmal runter, Reste des alten Filzes mit einem dünnen Stück Draht in den Schlitzen des Überschubrohres "rauspopeln", neuen Filzer besorgen, schön einfetten, draufschieben, Gaser wieder ranbauen.

Und kann es evtl. sein weil der Auspuff dicht ist und die Brennkammer nicht vernünftig entleert ?

SeHerr unwahrscheinlich.

Bei dichtem Auspuff würde der Motor keine hohen Drehzahlen erreichen.

Geschrieben

Hatte das gleiche Problem mit dem hochdrehen mit meiner 50n auch.

Hab dann das Standgas etwas runter gedreht, indem ich den weg für den schieber mit der einstellschraube begrenzt habe.

Das mit dem Spritt im chasis kann auch an einer verschlissenen Schwimmernadel liegen, war auf jeden fall bei mir so.

Viel Gück

Thilo

Geschrieben
Hatte das gleiche Problem mit dem hochdrehen mit meiner 50n auch.

Hab dann das Standgas etwas runter gedreht, indem ich den weg für den schieber mit der einstellschraube begrenzt habe.

Das mit dem Spritt im chasis kann auch an einer verschlissenen Schwimmernadel liegen, war auf jeden fall bei mir so.

Viel Gück

Thilo

<{POST_SNAPBACK}>

Standgas habe ich schon soweit runtegeschraubt das sie mir nicht ausgeht mit Licht und Bremse :-D

Aber Schwimmernadel klingt gut, Danke. :-D

Geschrieben
Standgas habe ich schon soweit runtegeschraubt das sie mir nicht ausgeht mit Licht und Bremse  :-D

Aber Schwimmernadel klingt gut, Danke.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Weshalb die Kiste aber nicht unbedingt Falschluft ziehen sollte... Falschluft ist übrigens durchaus ein ausreichender Suchstring

Gruß Dirk, der auch spontan auf die Radialwellendichtringe tippt.

Geschrieben
Weshalb die Kiste aber nicht unbedingt Falschluft ziehen sollte... Falschluft ist übrigens durchaus ein ausreichender Suchstring

Gruß Dirk, der auch spontan auf die Radialwellendichtringe tippt.

<{POST_SNAPBACK}>

Also, Filzring ist drin, Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Jetzt dreht sie nur noch ab und an hoch. Das Beste aber, sie rennt lt. Tacho jetzt 55 km/h :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann mir einer sagen, ob das Schaltklauen-Werkzeug hier als STL zum download verfügbar ist, dass würde ich mir gerne drucken. Grüße 
    • Wie meinst Du das "Schreibt bitte jemand was, damit ich das testen kann?" Wenn ich kann, helfe ich sehr gerne. 
    • Jupp das stimmt. Oder auch mehr Wände als 2 oder 3. Dann werden die Teile auch immer sehr stabil. Alles in Kombi und Du erhältst schon sehr stabile Teile.
    • Wo? 41470 Neuss Preis: 600 VB     Ich verkaufe hier meine Piaggio Ciao Mix. Nach einem Kolbenfreser bei gut 40kmh habe ich Zylinder und Kolben gewechselt. Der Motor rattert nun aber läuft. Ich denke mal, dass die Kurbelwelle oder die Lager vielleicht auch einen abbekommen haben, ich habe aber wirklich keine Lust mehr wieder den Motor auszubauen. Zeit ist ja auch immer so ein Ding. Sie hat holländische Papiere mit 45 km/h Zulassung. Es sind ein Gianelli Auslpuff, ein Polini Luftfilter und originale Chrom Schutzbleche verbaut. Der Einlass wurde vom Vorbesitzer auf ca. 11 mm vergrößert. Sie fuhr bis zum Kolbenfresser GPS 48. Außerdem dabei: Ersatzzündspule Passender Hauptständer Pedalwelle mit Ritzel Diverse Kleinteile und Düsen Mix Öltank Weiterer Originalzylinder   Es handelt sich um mein Eigentum. Gerne melden bei Interesse :) Bei Bedarf könnt ihr das Versicherungskennzeichen haben.    
    • die von mir verlinkten passen dann aber nicht für deine sonne1. ich glaube aber anhand deines posts, dass du das schon gemerkt hast. ich korrigiere den link.. sck hat den shop umgebaut. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung