Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe schon mal vor längerem erwähnt, dass ich ne Messerschmitt an der Hand habe. Nun mal ein paar Bilder von dem guten Stück. Zu sehen ist ne neu aufgebaute von nem Kumpel und das Teil, welches den Besitzer wechseln soll. Was denkt ihr, könnte man für so ein Fahrzeug bieten? Der Verkäufer will, dass ich ihm ein Angebot mache. Ist schwierig, da es zwar ne Messerschmidt ist, jedoch viele von den wirklich teuren Ersatzteilen nicht mehr vorhanden sind. So Sachen wie Trittleisten, Schriftzüge und leider auch der Tacho ( Riss im Glas und Ziffernblatt ) müssen neu besorgt werden. Papiere hat er auch nicht mehr. Denke aber, dass es sonst eine noch lohnenswerte Substanz ist, an der zwar viel Arbeit ist, jedoch macht ja auch genau diese so viel Spaß :-D Was also meint ihr zu nem Preis?

post-8472-1117655707_thumb.jpg

post-8472-1117655743_thumb.jpg

post-8472-1117655766_thumb.jpg

Danke, Steven

Geschrieben (bearbeitet)

Ist sicher ne menge Arbeit, bis die auch so schön wird, wie die Schwarze von Deinem Kumpel...Nur Mut, das wird schon! :-D -im Enst: Fang doch mal bei 500 euro an, dann siehst schon wie der Verkäufer reagiert...Messerschmitt hin oder her...

Bearbeitet von massimotori
Geschrieben

Dass mit den Fehlteilen geht ganz gut, Beim Tacho das Glas wechseln ist auch nicht sooo dramatisch, Tachoblatt schon eher. Schriftzüge und die Seitenzierleisten für die Backen gibts als Repro.

Was ist das denn an der Kaskade oben (in Höhe Piaggio-Zeichen). Ist das ein Aufkleber oder ein Schaden?

Läuft die Kiste?

500? sind mal ein guter Anfang...

viel Glück.

Geschrieben

Ist die Frage, inwieweit der Besitzer etwas über die Geschichte...also Messerschmitt Vespa etc weiß. Wenn er von Vespas keine Ahnung hat, kannst auch probieren noch unter die 500 zu gehen. Wenn er nämlich merkt, daß Du 500 zahlen willst und er sich insgeheim 100 vorgestellt hat...denkt er sich natürlich schnell.." Wer 500 zahlt...zahlt auch 600". Bist Du zu niedrig kann er sich schnell beleidigt fühlen. Zur Not mit der Kiste deines Kumpels da nochmal auftauchen und dem VErkäufer klar machen, daß es ewige zeiten dauert und Unsummen kostet bis die schwarze so aussieht wie die rote.

Wie gesagt...hat er etwas Ahnung würd ich auch 500+- vorschlagen.

Hat er keine Ahnung...Prinzip..."och die olle Wespa" würd ich mit 200-300 anfangen.

Als Preis-Orientierung von einigen teilen: Tachoglas+Ring ca 35 Euro

Schriftzug + Messerschmitt Emblem: ca 45 Euro

Geschrieben

Ich würde auch mal bei 200 anfangen und bis max. 500 Euro gehen. Letztendlich ist es eigentlich nicht viel Geld, wenn man überlegt was für Massenware wie VNB, VBB etc. inzwischen verlangt und bezahlt wird. Eine T3 ist dagegen ein echt seltener Roller und noch dazu meiner Meinung nach eine der schönsten Vespas überhaupt. Daß die Restauration noch eine deutlich vierstellige Summe frißt sollte Dir aber klar sein.

Viel Erfolg beim Feilschen!

Geschrieben

Erst aml danke für die Ratschläge.

Der gute hat zum Glück keinen Plan, was Vespa anbelangt, somit werd ich wirklich mal schön tief stapeln. 250 ? als Startangebot sollten da schon OK sein.

Das über der Kasskade ist ein sehr be :-D er Versuch, da irgend etwas rumzuschweißen :plemplem: . Vermutlich wollta da jemand mal am Schloss rummachen. Aber auch das ist machbar, nur sehr ärgerlich.

Das die Restauration ins Geld geht ist mir schon klar, jedoch is doch immer schön, wenn man nen kompletten Roller hat und nicht auf die Replisachen zurückgreifen muss.

Steven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke, aber der Drops ist gelutscht . Hab Gestern versucht mit Ihm Kontakt aufzunehmen ,hat dann leider nur per WhatsApp geklappt. Er ist immer noch davon überzeugt das die Vespa das Geld wert ist und er behält die Anzahlung ein da ich Ihm soviel Arbeit bereitet habe und Ihm das Rechtmäßig zustehe , ok ich habe einen Termin zum anschauen gehabt und eine Stunde seiner Zeit geraubt , sorry dafür . Aber ich könne auch gerne zum Anwalt gehen seine Daten habe ich ja. Mit abschließender Nachricht hat er mich dann gesperrt. 
    • Hast Du einen Schaltplan? Dann schau da mal rein, es könnte ggf. Sein das Du die nicht funktionierende Beleuchtung mit der Batterie (DC) betreiben musst… kenne mich bei Lusso nicht so gut aus…
    • Noch nie so ein Klemmbrett gesehen. Sind da vielleicht Zündschlüssel auf dem Scheinwerfergehäuse und/oder Lenkerendblinker verbaut?
    • Hallo Zusammen, ich brauche euer Know How und Schwarm wissen........ Ich habe eine PX80 Lusso mit VNX1M 125ccm Motor. Die Vespa springt direkt an, Motor läuft. Aber die Tachobeleuchtung ( Also die Kontrolllämpchen), Abblendlicht und Schlusslicht funktionieren nicht. Am Motor direkt, wenn ich mit dem Multimeter das Blaue und Schwarzen Kabel im Kabelkästchen Messe habe ich zwischen 17 und 30 Volt ( je nach Drehzahl) Wechselstrom. Ich hatte zuerst den Spannungsregler in Verdacht, aber meine Blinker funktionieren, daher würde ich den Eher mal ausschließen. Das Bremslicht funktioniert ebenfalls.   Es kam ein komplett neuer Kabelbaum von Scooter Center rein, also irgendwo loses Kabel oder Kabelbruch würde ich einfach auch mal ausschließen. Ah vielleicht noch zur Ergänzung: Die Vespa hat eine E-Starter, aber aktuell keine Batterie verbaut, dies dürfte ja aber nichts mit dem Problem zu tun haben, oder?   Ich habe jetzt den Lichtschalter in Verdacht, aber kann ein Defekter Lichtschalter dafür sorgen, dass z.B. die Blinkerkontroll Lampe im Tacho nicht funktioniert?   Vielen Dank schon mal im Vorraus über jegliche Hilfe.   Gruß Jens  
    • Jo... läuft rund und macht bisher auf einem Quattrini 252 was sie soll. einziehen ging recht stramm. gefällt mir aber besser als einfach reinstecken brauchte zum sistanzieren nur eine 0,9er... kann aber nicht sagen, ob die "enger" sind, oder die Zahnräder von BGM breiter.. hab getauscht, da die alte am Nadellager schon eingelaufen war. klackern vom Hinterrad weg. passt  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung