Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Falls es so sein sollte, dass der PSP nicht recht will mit dem Zylinder...dann gebt mir doch mal tips was ich mir fürr einen anderen Puff kaufen sollte....und WARUM !?

und noch einen : Wieviel Umdrehungen kann man denn mit nem polini hinbekomen ?

und womit ?

EVERYTHING APPRECIATED

Geschrieben

Irgendwo hatte ich es glaub ich schonmal geschrieben, aber egal: Ichbin anfangs testweise mit einer jl-pipe gefahren, nachdem mich dieser auspuff aufm polini überzeugt hat und es die jl-pipe nicht mehr zu kaufen gibt habe ich mir den sip-performance gekauft... bin mit dem auspuff absolut zufrieden - seitdem ich den jl/sip fahre ließ sich auch der polini sauber abstimmen...

Geschrieben

Hallo Waidlein

Die erreichbaren Drehzahlen beim Polini hängen nicht nur vom Auspuff ab, sondern auch von den Einlaßsteuerzeiten, Auslaßsteuerzeiten, Vergaser, Kurbelwelle usw. usw. ...

Je höher du aber die Resonanzdrehzahl schraubst, desto schmaler wird der Leistungsbereich , den du nutzen kannst. Wieviel Drehzahl willst du denn erreichen bzw. was versprichst du dir davon.

Ich selber fahre einen Taffspeed und bin insgesamt mit dem Motor zufrieden. Werde aber demnächst vieleicht  die Möglichkeit haben, einen RZ auszuprobieren um dann mal einen direkten Vergleich zu haben. Welcher Auspuff gut zu deinem Motor passt hängt sehr stark von den oben erwähnten anderen Komponenten ab und laßt sich nur schlecht verallgemeinern. Schreib doch mal deine restlichen Motorkomponenten dazu.

Gruß Manni

Geschrieben

Unter "normalen Umständen" ist die Auslaßzeit des Polini relativ konservativ ausgelegt, dein Maximum wird so bei etwa 6500-7000rpm erreicht, und viel dreht er auch nicht drüber! Das heißt nicht, daß das nicht machbar wäre, allerdings bekommst du dann rasch gravierende thermische Probleme, Festigkeitsproblem (Kolben),....! Mit entsprechendem Auspuff und Einlaßbearbeitung kannst du diese Probleme lindern - oder auch verschlimmern (Lieblingsbeispiel: PSP)! Wirklich gelöst hat es bisher - meines wissens - aber noch keiner!

Wer 'nen 25PS Polini vollgasfest über die Autobahn knüppelt, möge sich melden!

Geschrieben

Kleine Randbemerkung

Also ein absolut vollgasfester 25 PS Polini ist gar nicht das, was ich mir erträume. Auch wenn ich mich als Weichei oute, aber stundenlang mit 130 über die Autobahn zu heizen macht mir keinen Spaß. ( Mit GFK-Sitzbank und Bitubos habe ich da schnell die Nase voll)

Natürlich hat der Polini relativ niedrige thermische Grenzen, aber wer hauptsächlich in der Stadt fährt, wird da wohl weniger Probleme haben. ( Lucifer, bin halt doch nur ein Eisdielenwheelyprolet. Kanns auch mit 28 noch nicht lassen.*grins* )

Gruß Manni

Geschrieben

Ach das ist doch immer so ne sache....

Wenn ich touren fahre dann schraubeich meinen 139 malossi PX 80 Motor runter , der hält alles aus. mit dem bin ich grad nach italien geschrotet...der macht auch ne glatte stunde vollgas mit. allerding fährt er dabei nur 90-95

so und der 200er...muss ersma die kupplung richten,die rupft so sehr, dass ich  garnicht anfahren kann.

was ich anstrebe sind polini,rennwelle,puff,28er phb drehschieber und ne polini übersetzung...schön lang, dann habe ich auch nich das problem dass er immer auf hochtouren fährt. das habe ich mit meinem 85 dr  auf ner smallframe auch gemacht..dann gehts gut ab im 1-3. und der 4. ist für reisen....

so n zentralkopf vom sck ist nächsten frühling dann dran. ( wenns denn was bringt !!! )

ich meld mich was das betrifft wieder wenn es soweit ist. momentan ist eh kein geld da...der winter beisst wieder an den finggggerrrrnn, ( aber wenn man schneler wäre , dann wäre einem nicht so lange kalt )

..mal sehen...

DANK EUCH ERSTMAL !

Geschrieben

Hey Manni! Du mußt dich nicht gleich outen...! Gerade in der Stadt ist der Polini top, macht nicht nur vor der Eisdiele Spaß!

@ Waidlein: laß das Polini-primär weg und investiere lieber in eine Cosa-Kupplung; die wirst du in jedem Fall brauchen und du ersparst dir eine Menge Arbeit und spätere Flucherei, etc.!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Manchmal muss es nicht immer die 110% Instandsetzung besser als ab Werk sein.   Ich hätte da absolut Null Bauchschmerzen, mittels mehrerer kleiner Sprünge beim Bohren auf Endmaß für ne Gewindereparaturhülse mit nem Akkuschrauber aufzubohren. Wenn man immer auf den Winkel achtet und in 5/10 Sprüngen aufbohrt, macht man da nix grob schief. Gewindeeinsatz mit hochfest einkleben, komplett abtrocknen lassen und dann den Stehbolzen rein, fertig.   Das fährt auf der Straße seit den 90ern hundertfach rum und tut was es soll.   Ich arbeite gern auch 100%, aber beim Zeitwert einer Cosa kann die Kirche im Dorf bleiben.
    • Ein originaler Vespa-Motor hält im Prinzip "ewig". Bei einem 'modernen' Automatik-Viertakter sehe ich mehr Defektquellen. Was halt mal passieren kann, ist, das Seilzüge reißen, Schrauben sich los vibrieren und ähnliches. Aber solche Sachen kriegt jeder in den Griff, der auch ein Ikea-Regal aufbauen kann. Auch bei einem 'modernen' Roller (So richtig modern ist da eigentlich nur wenig), würde ich jetzt nicht davon ausgehen, dass es mit der Jahresinspektion getan ist. Mopeds brauchen einfach mehr Liebe, als Autos 
    • Ich "smallframe-mann". Hab zwar auch ne P200E, ich vermute aber, dass die von BGM maximal "-1" sein könnten. So ist die Maßhaltigkeit der Dellorto-M6 Düsen von BGM, die ich mal gemessen hatte. Also ne 110er ist ne 109er. Ich hatte aber auch BGM, die exakt gepasst hatten. Ich würde von den bekannten Marken eigentlich nur BGM oder Polini kaufen. KMT, wie schon mal geschrieben, waren alle 5-6 daneben, Dellorto sind richtig schlimm. Da hatte ich eine 135er Düse, die dann gemessen eine 149er war. Könnte dann auch ähnlich sein, wenn der Hersteller der SI Düsen der gleiche ist, wie bei den M6 @ScooterCenter Philipp Ist das so? Ist der Hersteller von den Düsen überall der gleiche? Und wie maßhaltig sind denn eure BGM SI Düsen?
    • Hallo Zusammen.    Mall eine kurze Frage    Ich baue mir grade einen neuen Motor auf . Gehäuse ist ein Malossi V One mit 60mm langhubwelle von sip und ein Malossi 210 Sport MK2 zylinder. Ohne Fudi und Kodi habe ich eine QK von 1.2mm.   Ist dies normal beim Malossi gehäuse in Kombination mit 60mm hub und 210 sport das man kein 1.5mm Hubausgleich machen muss ?    Hub habe ich nachgemessen und es ist wirklich eine 60mm Welle .          
    • Wie weiter vorne geschrieben, wurde ich letzten Sonntag "höflich" gebeten den Motor abzustellen, weil ich für keine halbe Minute was am Navi rumgefummelt habe.    Ich halte daher die Abneigung einiger Zeitgenossen gegenüber Zweitaktmotoren für ziemlich real.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung