Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wage mal zu prophezeien, das Ding wird noch ein größerer Verkaufsschlager als die Ansaugstutzen/CNC-Köpper. Aus welchem Material sind Korb und Ritzel?

Geschrieben

wow, die sehen echt prima aus!!! bin voll in liebe drin! :-D:-D

Auch dazu bedürfte es eines gläsernen Kettendeckels. :-D

Wo gibt´s verchromte Ketten?

muß man jetzt also bei ner kostümschau den motordeckel schon abnehmen... ;-):-D

Geschrieben
Das sieht ja mal lecker aus. Wie viele Scheiben sind denn angedacht?

Wenn es bezahlbar ist hätte ich sehr gerne so eine.

6.

evtl. gehen auch 7 stück rein.

muss ich erst mal zusammenbauen.

Geschrieben

sehr fein! :-D:-D

:-D GSF-SB :-D

unbedingt; ist aber auch schon lang nix mehr passiert in die richtung. wird eh zeit.

muss erst schauen ob es nach Ö ein lieferembargo gibt.

dann schickst halt 2 stk. davon an meine deutsche adresse und ich fahrs beim potschal seinem rotax vorbei. ;-)

Geschrieben

Ist das Becks Gold mit dem du die Kulu da besprenkelst , oder Abschlagüberschuss vom Münchener Pitbull ???

Was auch immer , macht einen schicken Eindruck !

post-1567-1231490104_thumb.jpg

Geschrieben

... na endlich ma was ganz neues und nicht nur so

beschissene verschlimmbersserte Originalkörbe mit

bunten Korkscheiben in dünn, dünner und superdünn

mit Raumfahrtspezialfedern und hochgebogenen Ohren.

Respekt ..... Wurde echt Zeit!

Ich nehme auf jeden Fall eine! :-D

Wäre toll wenn es die dann auch mit 48z gäbe. für alle

LI150 Getriebe-Treiber die 4.8 fahn wollen!

Geschrieben
schickes teil, harald!! :-D

aber hier gibts noch ein paar bilder deiner gt-konkurrenz....

bekommt man deine auch so sexy eloxiert? :-D

offtopic aber . . .

ist das nen anderer evergreen kettenspanner als sonst?sieht so dick aus vom material oben.

und einmal interesse an der "deutschen" version. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
schickes teil, harald!! :-D

aber hier gibts noch ein paar bilder deiner gt-konkurrenz....

bekommt man deine auch so sexy eloxiert? :-D

eloxieren geht nur bei alu und alu hat bei so einer kulu nix verloren.

die GT kulu ist sehr, sehr geil gemacht und er verwendet sogar die gleich beläge wie ich (sehen auf den bildern zumindest so aus).

persönlich finde ich die kulu aber viel zu aufwendig gemacht.

£750 :-D

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Kupplungskoerbe sind bei Crossern i.d.Regel auch Verschleissteile,ich habe 1989 3 Kulukoerbe an meiner KX 125 durchgehauen, allerdings war das,zugegebener Weise,meine erste Saison. :-D

Das waere in meinen Augen nur eine potentielle neue Fehlerquelle.und da das Ganze auch nicht billig ist,sollte das lieber so haltbar,wie moeglich sein.

Ausserdem sind die Teile auf den Bildern imho ja wohl wirklich schon schoen genug!

Geschrieben

Schön wie alle in die gleiche Richtung gehen: endlich den Kupplungskorb tiefer in Richtung Getriebeabdeckplatte und dann passen auch 6 x die dicken Beläge ohne Spacer rein. Der ehrenwerte Herr Broadhurst ( M.B. Developments) hat seine neue ebenfalls fertig. Sieht den beiden sehr ähnlich und soll bei ca. 290? komplett mit Scheiben liegen. Der Preis ist ja mal eine Ansage. Alles made in GB und eine Augenweide. Leider habe ich keine Fotos gemacht. Versuche ich mir am Montag aber schicken zu lassen und lade dann hoch.

Geschrieben

Der Korb ist schon länger auf seiner Racetour Seite bei den Fotos "versteckt", gab dazu keine Angaben, aber man sieht auch so worum´s geht...

Geschrieben

Die neuen Kupplungen sind bestimmt alle super. Habe aber für mein Projekt schon ne 6Scheiben Kupplung von Taffspeed liegen die mit den normalen Surflex B Belägen und dem Spacer. Gibt es den mit dieser herkömmlichen Bauweise Probleme?

Geschrieben

Hab auch in meiner Rennlammy ne 6 Scheiben mit Surflex drinnen, hat bis jetzt ca. 3-4 Stunden Renneinsatz gelaufen und hält ohne Probleme. 3-4 Stunden klingt zwar nicht viel, allerdings glaube ich das die Belastung auf der Rennstrecke doch um ein vielfaches höher ist als auf der Straße. Wenn du das Teil hast würde ich sie auch verbauen, ist halt bei manchen Auspuffanlagen nen bisschen Gefummel wegen der Halter, sonst wüsste ich aber auch kein Nachteil der gegen die Kulu sprechen würde. Mein Straßenmopped bekommt auch son Teil.

Gruss Sven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung