Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir einen Nachbau Stoßdämpfer für GS4 vorne gegönnt.

Nur Dämpferwirkung gleich null, die kleine springt jetzt vorne wie ein wild gewordener Bock. :uargh:

Ist das bei euch auch so? Ein GS4 Leiden, oder nur ein schlechter Nachbau? :-D Abhilfe?

Bitubo V50 vorne will ich auch nicht verbauen, der springt ja auch (habe ich gehört).

Bearbeitet von all4me
Geschrieben

Kann Dir nur empfehlen den originalen neu mit Öl befüllen und wieder einbauen!!

Haben schon einige im Club gemacht und hat hervorragend funktioniert!

Noch dazu kann man durch unterschiedliche ÖLE die Dämperhärte individuell abstimmen!!

Grüße

Woifal

Geschrieben (bearbeitet)

ist dieser Nachbau wo die Feder halb verdeckt ist, also nicht wie beim original komplett geschlossen.

@Woifal welches Öl würdest du mir empfehlen, bin sportlicher Fahrer :-D

Kannst du vielleicht mal eine kurze Anleitung zum zerlegen des Dämpfers geben? Hab sowas noch nie gemacht. :-D

Danke!

Bearbeitet von all4me
Geschrieben

aehm..lach die beiden roller kriege ich grade noch unterschieden..

nein gs4..

sip rollerladen sck eigentlich bie den üblichen verdächtigen

Geschrieben

alten dämpfer wieder fit machen und mit neuem öl befüllen klappt super. geeignete öle für den stoßdämfer führt die firma miller´s öl. die gibt es dort in drei verschiedenen härtegraden. einfach mal unter www.oldtimeroel.de schauen............

Geschrieben (bearbeitet)
aehm..lach die beiden roller kriege ich grade noch unterschieden..

nein gs4..

sip rollerladen sck eigentlich bie den üblichen verdächtigen

<{POST_SNAPBACK}>

nein nein, wollte deine Kenntnisse nicht beleidigen, aber einige haben ja V50 Dämpfer in die GS4 eingebaut (vorallem Bitubos) die auch springen sollten und ich dachte du meinst solch einen Umbau. :-D

Außerdem habe ich noch nie Nachbau Dämpfer von Sebac für die GS4 gesehen, wie gesagt nur die mit der schwarzen Feder und der Kappe die halboffen ist.

Bearbeitet von all4me
  • 2 Monate später...
Geschrieben

@all4me

ich habe das gleiche Problem. :-D(

Ich habe vor einiger Zeit den orig. defekten GS4 Dämpfer gegen ein neuen Sebac SS180 Nachbau getauscht. Das Ergebnis war fast genauso wie der defekte.

Jetzt nach ungefähr 2000 km funtz der Sebac gar nicht mehr.

Es schein als das nur noch die Feder funktioniert, eine Dämpfung ist nicht mehr vorhanden.

Der Einbau eines Bitubos scheint wie in den bisherigen Disskusionen auch keine Verbesserung zu sein.

Ich werde es jetzt auch mit neuem Öl für der orig. ausprobieren. Eine andere Alternative scheint es nicht zu geben. :-D

Gruß

Rob

Geschrieben (bearbeitet)
Kann Dir nur empfehlen den originalen neu mit Öl befüllen und wieder einbauen!!

Haben schon einige im Club gemacht und hat hervorragend funktioniert!

Grüße

Woifal

<{POST_SNAPBACK}>

@woifal:

hast denn den wedi (28x8x4) bekommen oder den alten wieder eingebaut ?

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

Mithilfe dieser Angaben solltest Du eigentlich bei einem Ölhändler ein Vergleichbares Öl finden. Mir hat's jedenfalls geholfen; hab' eins von Vanguard gekriegt, das dem Esso Univis J 43 ähnlich ist.

Hier das Öl für SS

page16.jpg

Ich hab' dieses hier verwendet:

V9A1T.page47.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

öl ist nicht das problem, aber der wedi. wenn @woifal die dinger schonmal überholt hat, weiß er vielleicht eine lösung für das wedi-beschaffungsproblem ... :-D

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben
.... wenn @woifal die dinger schonmal überholt hat, weiß er vielleicht eine lösung für das wedi-beschaffungsproblem ... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

wollte nochmal daran erinnern: hat schonmal jemand den wedi für den vorderen stoßdämpfer ausgewechselt ? wenn ja, welcher hersteller und wo bekommt man ihn ??

Geschrieben

So, hab gestern auch mal meinen GS160 Dämpfer zerlegt. Dass da mal Öl drinn war kann man eigentlich nciht mal vermuten, wenn man´s nicht weiß! Der Wedi ist durch. War heut bei Steyr-Werner (wer´s kennt) und die ham natürlich keinen 28x8x4, war anscheinend auch nicht weiter verwunderlich. Naja, hab mir dann den einzigen mit 8 Innendurchmesser mitgenommen, ein 25x8x8, die Höhe kann man vorsichtig etwas runterschleifen, muss erst nachsehen ob das überhaupt nötig ist. Und der Aussendurchmesser wird mit einer Kunststoffbuchse ausgeglichen, muss ich mir erst drehen lassen.

By the way, war der Dämpfer eigentlich nur verzinkt oder auch silbern lackiert?

Geschrieben (bearbeitet)

@athanasius: du bistn fuchs !! :-D

das war nach langem endlich mal wieder ein beitrag der wirklich hilft. wäre schön, wenn du noch kurz bescheid gibst, wenns geklappt hat.

danke + gruss andreas

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

@Andi

Habe ich bis dato noch nicht machen müssen.

Das der Dämpfer so nen blöden WEDI hat wußte ich gar nicht!

War nur ein Vorschlag.

Bin GS160 Laie! Habe keine 160iger sondern nur Rally,ts,gtr...

grüße

Woifal

Geschrieben
@Andi

Habe ich bis dato noch nicht machen müssen.

Das der Dämpfer so nen blöden WEDI hat wußte ich gar nicht!

War nur ein Vorschlag.

Bin GS160 Laie! Habe keine 160iger sondern nur Rally,ts,gtr...

grüße

Woifal

<{POST_SNAPBACK}>

kein problem @woifal. dachte nur du hättest evtl. ne lösung. aber die idee von athanasius ist einfach + genial ...

Geschrieben

Gerne, dafür kannst du mir sicher sagen ob der Dämpfer lackiert war, sonst bring ich ihn gleich zerlegt zum verzinken.

Die GS ist aber eher ein Winter, Frühjahr und Sommerprojekt 05/06, muss erst die ACMA ferigmachen...

@athanasius: du bistn fuchs !! :-D

das war nach langem endlich mal wieder ein beitrag der wirklich hilft. wäre schön, wenn du noch kurz bescheid gibst, wenns geklappt hat.

danke + gruss  andreas

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben (bearbeitet)

hab meine auch noch nicht restauriert. schaue morgen mal nach- glaube aber er ist gelackt.

acma ? welches modell ? hab hier auch noch son komplettierprojekt rumstehen...

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

In Vespa Tecnica steht "verzinkt", aber ich hab' meinen zusammen mit Trommel, Felgen und Lenkrohr lackieren lassen. Ich glaube, meiner war auch vorher nur sprühverzinkt und das hält halt nicht so lange und schaut irgendwie billig aus...

Geschrieben

In der Technica steht aber "Feder vorne" oder so, also könnte das meiner Meinung nach auch ein falsch reinkopierter Text von einem VNB usw. Model sein. Zumal mir das auf den Potos auch mehr lackiert aussieht...

@andreas: ACMA V56, 125er im VL Style aus dem Saarland.

Geschrieben

FAlls ihr Probleme habt die Dichtringe zu bekommen, hab' letze Wche bei einem Dichtungstechnik unternehmen in meiner Nähe welche für meinen Lamy-Bitubo anfertigen lassen (DDT Dichtungstechnik) bin vollstens zufrieden

Hat für 5 Dichtungen (3 O-ringe ein wasweissichkunstoffring und ein Abstreifer) 25 E gekostet, war nicht billig, aber dafür hat man sie dann

Geschrieben (bearbeitet)

das klingt ja interessant. würden die auch einen richtigen wedi (28x8x4) machen ? man könnte ja gleich ne kleine serie machen ...

dann mal direkt die frage an alle gs4-fahrer:

wer hat interesse an einem wedi für den vorderen stossdämpfer der gs4 ? je mehr zusammenkommen, desto günstiger wird bestimmt de einzelpreis!

@Blue Baron: kannst du mir mal die tel/ adresse von dem laden geben ? dann kann ich ja mal direkt anfragen ...

p.s. ich wundere mich ja öfters, dass es so viele restaurierte vespas gibt und kaum einer probleme mit ersatzteilen hat ... :-D

Bearbeitet von andreasnagy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
    • Das ist schon kurz. Ich frage mich, warum VMC in dem Fall so stark von der gängigen Praxis abweicht. Die allermeisten Hersteller halten sich an die originalen Maße ~50mm und ~51mm. Kann @egig dazu was sagen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung