Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Also meine Erfahrung mit dem "ANDY-SIRI" ist grandios, die Siris passen PERFEKT !!!!

Öl verwende ich Castrol "FORK" Mineralisch SAE20 (ich habs Gewichtsbedingt gerne etwas viel härter :-D ich denke SAE30 ist für leichtere Personen besser) die Füllmenge habe ich nicht gemessen, enstpricht aber ungefähr einem drittel der leeren Patrone. Dannach langsam den Kolben einführen, man sieht dann gleich obs zuviel ÖL war, sonst halt noch ein bisserl raus leeren, ich pumpe den kolben zwei drei mal durch um die Luft rauszubekommen, dann kommt der Siri und dann der Deckel. Nachdem jetzt der Kolben 5-6mal komplett durchgepumt wird, funkt der Dämpfer besser als am ersten Tag.

Ich hoffe es wird bald wieder eine SIRI Sammel-Bestellung geben, ich nehme diemal sicher MEHR !!! Aktuell gibt es ja beim "Vespahandel.at" einen "Inder" Siri für den GS4 Dämpfer, die Qualli ist jedoch furchtbar, er ist aus Plastik und nicht aus Gummi :-D

@Andy, solltest du diesen Post lesen, melde Dich bitte mal wenn zeit ist, eine PM von mir hast du ja schon.

grüsse

Sprintschrauber

moin gemeinde! habe gestern die defekte stangendichtung am vorderen dämpfer meiner vs2 vermessen und siehe da:

8-28-4

schnell mal in keller gehoppelt und einen der beiden für meine GS160 zurückgelegten dichtringe rausgekramt. und was stelle ich da fest??

8-28-4,5

also flugs das dingen eingebaut und was sag ich euch? es passt, dichtet und dämpft wie sau!

ich gehe davon aus, dass der halbe millimeter höhenunterschied durch die 52 jahre währende kompression seitens der führungsmutter geschuldet ist.

lange rede, kurzer sinn:

der dichtring kann offensichtlich -neben der gs160- auch für die überholung von italienischen lu- und gs150- dämpfern verwendet werden!

400_3061643437343534.jpg

aus diesem grunde macht eine neuauflage der ersten sammelbestellung doch noch mehr sinn! also hier die frage:

wer benötigt noch stangendichtungen für die überholung seines vorderen lu-, gs150 und gs160-dämpfers (8-28-4,5) ???

wenn wir die mindeststückzahl wieder zusammenkriegen, mache ich mir nochmal die arbeit ...

postet mal euren bedarf, kollegen.

gruss

andreas

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben
würde ebenfalls 2 nehmen,

mfg marc

Hallo Andreas.

Ich habe nach meinem Besuch bei Dir nochmal nachgesehen, und ich habe einen Boge-Dämpfer vorne an meiner T4.

Passt der da auch ?

Dann würde ich auch gleich mal 2 nehmen.

Gruß

Jens

Geschrieben
moin gemeinde! habe gestern die defekte stangendichtung am vorderen dämpfer meiner vs2 vermessen und siehe da:

[...]

postet mal euren bedarf, kollegen.

gruss

andreas

Moin Andreas!

Wie ist denn eigentlich der aktuelle Bestellungsstand? Wieviele fehlen denn noch?

Würd´ mich interessieren, ob du schon abschätzen kannst, wann die Aktion steigen könnte!

Danke schon mal!

Dirk

Geschrieben
Hallo Andreas.

Ich habe nach meinem Besuch bei Dir nochmal nachgesehen, und ich habe einen Boge-Dämpfer vorne an meiner T4.

Passt der da auch ?

Dann würde ich auch gleich mal 2 nehmen.

Gruß

Jens

das weiss ich nicht auswendig. am besten baust du ihn mal aus und sagst mir die masse, jens.

Moin Andreas!

Wie ist denn eigentlich der aktuelle Bestellungsstand? Wieviele fehlen denn noch?

Würd´ mich interessieren, ob du schon abschätzen kannst, wann die Aktion steigen könnte!...

Dirk

ich sammle erstmal den bedarf, dann sehen wir, wieviel zusammenkommen, dirk.

Geschrieben
das weiss ich nicht auswendig. am besten baust du ihn mal aus und sagst mir die masse, jens.

ich sammle erstmal den bedarf, dann sehen wir, wieviel zusammenkommen, dirk.

...hab ich schon verstanden! :-D

Aber fehlen noch 10, 15 oder gar 50 bis zur Grundmenge? Ich will damit keine definitive zeitliche Zusage von Dir, mir ist schon klar, dass das nicht geht. Wenn es aber nur noch einige wenige sind, würde ich und evtl. auch andere bspwsw einfach ein/zwei/drei mehr nehmen. Daran sollte es dann nicht scheitern.

Die Menschen, die dein Angebot jetzt zusätzlich nutzen können für die ital. LU/GS werden ja sicherlich auch nicht ein Jahr brauchen, um zu erkennen, ob sie die Wedis brauchen oder nicht. Bzw. Du kannst (und musst) auch nicht auf jeden warten, der vielleicht mal irgendwann einen brauchen könnte.

Ich selbst wünsche mir, dass es vielleicht noch dieses Jahr über die Bühne gehen könnte. Aber das ist nicht als Mecker gemeint, Andreas! Mach es natürlich so, wie es bei dir am besten klappt! Ich finde es immer noch toll, das Du das überhaupt organisierst!

:-D

d.

Geschrieben (bearbeitet)
Aber fehlen noch 10, 15 oder gar 50 bis zur Grundmenge? .... . Wenn es aber nur noch einige wenige sind, würde ich und evtl. auch andere bspwsw einfach ein/zwei/drei mehr nehmen. Daran sollte es dann nicht scheitern.

Ich selbst wünsche mir, dass es vielleicht noch dieses Jahr über die Bühne gehen könnte. ...

:-D

d.

ab 50 stck. wird sich der preis in einem rahmen bewegen, bei dem man auch ein paar mehr nehmen kann

ich denke, wir warten 2 -3 wochen. dann sollte jeder die gelegenheit gehabt haben, das topic zu lesen.

gruss

andreas

die bestelliste:

andreasnagy: 10

inna halle: 2

Vespa GL: 2

dirchsen: 4

blue_doyle: 3

Lupo: 4

topperharley: 2

Prima V: 3

schurl: 3

Grandsport: 4 (kostenfreie persönliche lieferung an die coté inkl.! :-D )

hartger: 5

Scooterist: 1

Vespa_Joe: 3

Sprintschrauber: 3

rabbanzla: 3

Gassenhauer: 4

ScootCanada: 4

Lambrettaman: 4

Arthuro: 3

all4me: 2

super180sport: 5

BITTE KEINE PN'S SCHICKEN ! Postet hier einfach eure Zahl (Liste bitte nicht zitieren, sonst gibts durcheinander!). Wenns soweit ist, melde ich mich bei jedem einzeln...

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

Hallo zusammen!

würde auch 1-2 Ringe abnehmen.

Brauchen tät' ich nur einen, aber wenn's für die Bestellung nicht reicht, nehm' ich auch zwei.

@andreasnagy

Falls Du persönlich lieferst, würde ich natürlich auch ein großes Bier spendiern. Vielleicht bist ja wieder mal im Lande?

Viele Grüße

Topper

Geschrieben
@andreasnagy

Falls Du persönlich lieferst, würde ich natürlich auch ein großes Bier spendiern. Vielleicht bist ja wieder mal im Lande?

Viele Grüße

Topper

dieses jahr nicht, charly. da machen wir die seealpen und die riviera unsicher! :-D

viele grüsse ins gelobte land

andreas

p.s. was macht die gs150 ??

Geschrieben

die bestelliste:

andreasnagy: 10

inna halle: 2

Vespa GL: 2

dirchsen: ???

blue_doyle: 3

Lupo: 4

topperharley: 2

Hallo Andreas!

Danke, die Info reicht mir schon! Das klingt doch gut. Ich nehme vier Stück.

Kannst du in etwa abschätzen, wann es so weit ist? Wobei es bei mir nicht eilt. Ich hoppel´ jetzt schon so lange damit rum... :-D

Weitere Infos/Bestätigungen etc. auch gerne per PN.

:-D

Geschrieben
Ich hätte gerne auch 3 St., vor allem, weil ich wahrscheinlich "das Plastik-Inderteil" vom vespamax drinnen hab, was der Sprintschrauber weiter oben gemeint hat. Die Erstserie war leider zu dem Zeitpunkt (März 2006) schon aus... :-D

Funktionieren tut der Dämpfer, bin aber noch nicht wirklich viel gefahren. Öl fahr ich das Bel-Ray 7.5 Gabelöl, wenn ich nicht irre. Kann auch ein 10er sein, ich schau nach.

Edit: Hab nachgeschaut: Ist ein 10er Gabelöl.

Meine 3 Stk sind noch aktuell, also mich bitte auch auf die Liste setzen!

Geschrieben (bearbeitet)

so, die 50 stck. kriegen wir offensichtlich zusammen. ich warte noch bis freitag und dann hole ich ein angebot ein!

gruss + schönen sonntag noch

andreas

der aktuelle stand der bestellung, siehe hier:

Bestellliste

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

so, angebot kommt bis freitag durch, dann kriegen alle der u.a. mitbesteller den gesamtpreis und meine bankverbindung per pn mitgeteilt.

inna halle: 3

Vespa GL: 2

dirchsen: 4

blue_doyle: 3

Lupo1: 4

topperharley: 2

Prima V: 3

schurl: 3

Grandsport: 4 (kostenfreie persönliche lieferung an die coté am 10.06.! )

hartger: 5

Scooterist: 1

Vespa_Joe: 3

Sprintschrauber: 3

rabbanzla: 3

Gassenhauer: 4

ScootCanada: 4

Lambrettaman: 4

Arthuro: 3

all4me: 2

super180sport: 5

apo: 2

Dihannes: 2

andreasnagy: 11

wegen versand und genauer ermittlung der versandkosten möchte ich euch bitten, mir möglichst schnell eure adressen per pn. (gsf-nick im titel angeben!!) mitzuteilen.

gruss

andreas

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

danke für die rückmeldungen. es fehlen mir noch adressen von:

Vespa_Joe

BITTE EURE VERSANDADRESSEN DURCHGEBEN !!

gruss

andreas

Bearbeitet von andreasnagy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung