Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Brauche Eure hilfe!

 

Ich möchte nun auch mein GS4 Stoßdämpfer überholen nur leider hat sich die Stange vom Kolben getrennt und dieser steckt noch in der Patrone.

Wie bekomme ich diese Patrone auf ?

 

 

Zudem brauchte ich auch noch zwei Stangendichtungen.

 

Wer hat noch welche abzugeben ?

 

Danke

post-20979-0-51904900-1364718897_thumb.j

Geschrieben

Bekommst du die Kolbenstange nicht wieder in den Kolben gedreht?Vielleicht über die Löcher den Kolben etwas fixieren

Wir hatten bei meinem auch mal kurz versucht die Patrone zu öffnen, sieht aber so aus das die Rille im oberen Bereich

ne Pressung ist. Zur Not setzt du die Kolbenstange mit Schraubenkleber ein.

Mit Stangendichtungen kann ich dir leider nicht weiter helfen.

Geschrieben

Die Stange bekomme ich wohl wieder in den Kolben aber es klötert in der Patrone als wenn dort ne Unterlegscheibe drinnen ist ?

Ich denke das der Kolben vom unteren Bereich her in die Patrone gesteckt wurde da dieser nicht bis nach ober gezogen werden kann,

also nicht über die Rille hinweg kommt.

 

Weis nicht wie sich Schraubenkleber mit Öl verhält da ich ja nicht rankomme um das Gewinde im Kolben zu reinigen.

 

Habe mittlerweile eine Stangendichtung angeboten bekommen.

 

Brauche aber noch eine für den zweiten Dämpfer !

 

Dieser ist ein wenig anders, z.B. die Verschlussschraubenkopf ist vom Durchmesser her geringer und es befindet sich ein 6Eck Logo

an der unteren Aufnahme. Sollte dann wohl aus einer 180 SS sein...

Geschrieben

Ok, nun hab ich die heute doch aufbekommen. :satisfied:

 

Wie schon gedacht habe ich den unteren Verschluss aufbekommen indem ich die leicht eingedrückten Stellen an den unteren Bohrungen der Patrone

zurück zog.

Dann gab es leichte schläge auf die Kolbenstange und siehe da, das untere Stück kam raus.

 

Jetzt ist mir auch klar was da in der Patrone so klöterte.

 

Auch der Einsatz mit Schraubenkleber hätte hier nicht weitergeholfen da die Stange nicht in den Kolben geschraubt wird sondern mit einer Mutter

unterhalb gesichert wird.

 

So, hier mal einen Einblick in die Technik der Patrone und des Kolbens.

 

post-20979-0-62214700-1364844357_thumb.j

 

Im Bild links kann man gut sehen wie der Kolben die Unterlegscheibe zerkaut hat.

Zudem hat auch eine der Federn gelitten.

 

Der untere Verschluss der Patrone hat es auch in sich.

 

Hier ist zentral eine dieser Federventile verbaut und arbeitet nur dann wenn der Kolben eintaucht.

Zudem gibt es hier dann noch eine größere Scheibe, gehalten von einer Spiralfeder.

Diese Scheibe deckt 6 Bohrungen ab die mit der unteren Nut verbunden sind.

Wenn sich also der Kolben wieder aufwärts bewegt saugt das Öl durch die 4 Bohrungen der Patrone, durch die Nut

und den 6 Bohrungen, zurück in die Patrone wobei die große Scheibe angehoben wird.

 

Der Kolben hat für jede bewegung, also auf oder ab je zwei Federventile die das Öl durch lassen.

 

Der obere Bereich der Patrone, da wo auch diese Rille sowie die 8 Bohrungen sind, ist getrennt vom unteren Bereich.

hier gibt es aber noch eine Verbindung zur Stangendichtung über die beiden Bohrungen des Oberen Patronenkappe.

Hier wirkt es so als ob das Öl hier druck auf die Dichtung ausübt da es dort zur Nut geleitet wird.

 

Nun ja, jetzt weis ich wie es aussieht und wenn schon alles auseinander ist könnte man hier überlegen

mit etwas stärkeren Federn in den Eintauchventilen zu arbeiten. :-D

 

Wenn jemand noch einen defekten Dämpfer hat, brauche Ersatzteile !

 

 

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Jungs und Mädels,

 

...es ist passiert. Da bestelle ich bei der 2008er Aktion vier Wedis und als ich sie nach kaum sechs Jahren und einmal Hausumbau und -renovierung brauche - sind sie weg.

 

Hat jemand noch mindestens einen Wedis vorzugsweise der letzten Aktion übrig? Dürfen auch gerne mehrere sein - ich hab da noch ein paar Umbauideen fürs Haus... :-D

 

Zur Hülf! Zur Hülf!

 

:-)

 

d.

  • 1 Jahr später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Eine Frage an diejenigen die bereits Ihre Stoßdämpfer neu befüllt haben.

Zu verwendetes Öl SAE20 ist mir klar, wie aber beüllt man die Patrone richtig?

Habe von aufsaugen bis Füllmenge ausprobieren gelesen. Hat jemand eine todo Anleitung

wie es richtig gemacht wird für mich?

Danke im voraus

Geschrieben

Eine andere Frage in die Runde hier.

Wie siehts eigentlich punkto Silentgummis für die vorderen Dämpfer aus.

Gibts es hier Alternativen wenn der Originale hinüber ist bzw hat jemand hier im Forum diese schon mal nachfertigen lassen?

Bin da selber grad dran & warte auf einen Kostenvoranschlag.

Meine sind komplett verschlissen & als Vorlage nicht zu gebrauchen.

Hat jemand einen guten originalen in seinem Ersatzteillager & eventuell zu verkaufen?

Eine genau Bemaßung würde mir auch schon helfen.

Danke & Mbg

Geschrieben

moin,

ich habe heute meinen GS Dämpfer zerlegt. Nun zur Frage: Sollte die eingesetzte Patrone ZWINGEND zerlegt werden? macht eigentlich einen guten Eindruck. Öl war eben ziemlich alle im Dämpfer.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Falls jemand noch Bedarf an einer neuen Kolbenstange bzw einem neuen Silentgummi hat , ein paar Stück sind noch verfügbar.

Bei Interesse alles weitere per PN.

Mbg

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Werte GS 160- / SS 180- Fahrer!

Ich brauche für meinen GS 160 Stoßdämpfer eine Buchse für den Silentgummi (Nr. 49) und ein Silentgummi (Nr. 50).

 

 

150.jpg.287f77172804c092ba09c53f81482d9b.jpg

 

 

Hat jemand noch eine Buchse, auch gebraucht, übrig und mag mir damit weiterhelfen?

Zur Not täten es auch die Maße von der Buchse. Würde mir dann eine drehen lassen.

 

 

Schönen Gruß

centro-studi

Geschrieben
vor 20 Stunden hat centro-studi folgendes von sich gegeben:

Werte GS 160- / SS 180- Fahrer!

Ich brauche für meinen GS 160 Stoßdämpfer eine Buchse für den Silentgummi (Nr. 49) und ein Silentgummi (Nr. 50).

 

 

150.jpg.287f77172804c092ba09c53f81482d9b.jpg

 

 

Hat jemand noch eine Buchse, auch gebraucht, übrig und mag mir damit weiterhelfen?

Zur Not täten es auch die Maße von der Buchse. Würde mir dann eine drehen lassen.

 

 

Schönen Gruß

centro-studi

 

Ich hab bestimmt noch einen Satz aus unserer Nachbauserie liegen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen

 

Ich brauche für meinen 160GS Stoßdämpfer vorne:

  • Silentgummi (ev. auch Bolzen)
  • Wellendichtring

Hat jemand die rumliegen die er nicht mehr braucht?

Danke

Gruß Bachi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
    • Wer ein gutes multifunktionelles Ladegerät erwerben will, kann mit einem Skyrc S100neo (um ca. 50 Euro Einstandspreis) nicht falsch machen! Das kann man wahlweise auch über USB mit dem Rechner verbinden, fersteuern uvm.!   https://www.skyrc.com/s100neo   Ich kenne viele Leute welche ursprünglich ein möglich billiges Ladegerät kauften aber relativ schnell bemerkten, dass sie damit im völligen Blindflug unterwegs waren! Später wird dann häufig ein guter Lader angeschafft, aber das Lehrgeld für den ersten Fehlkauf ist dann meistens verloren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung