Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Hauptwelle ist nahezu identisch mit Sprint alt. Bremstrommeln sind also tauschbar. Allerdings benötigst du noch spezielle Bremsbeläge aufgrund des kleineren Bremstrommeldurchmessers (und natürlich eine längere Primär...) Ich mach mich mal schlau wg. der Beläge...

bis denne

P.S. Nimm doch direkt 'nen Rally Motor. Dann gibts nicht soviel Fummelei mit der Ele-trick. Und mit den richtigen Birnen is auch 6Volt ziemlich helle...

Geschrieben

@ Angeldust:

Welche "richtigen Birnen" meinst du denn da???

Meine Rally kommt trotz guten Reflektors nicht über das Niveau eines Kerzenleuchters hinaus!

Sorry, passt leider nicht ganz in's Topic, aber interesiert mich halt....

Geschrieben

Die selbstregelnde Rally/Sprint Elektrik (nur "nicht deutsche" Modelle ohne Batterie) leidet extrem unter der falschen Wattzahl der Birnen. Wird hier z.B. anstatt einer 25/25Watt Fahrtlichtbirne ein 35/35Watt Exemplar verwendet is schon schicht im schacht...Häufig wird das (meist unfreiwillig) durch das weglassen der Tachosofitte (eh kaum mehr erhältlich) kompensiert. Dann brennen aber die Birnen wieder häufiger durch...

Geschrieben

8"-Trommel passt durchaus auf deinen PX-Block, Probleme machen allerdings die Bremsbacken! Dabei ist zu beachten, daß es verschiedene 8" Trommeln gibt, die für die Modelle mit 2 oder mit einem Bolzen zur Befestigung der Bremsbacken! Du brauchst natürlich die mit den 2 Bolzen und auch die zugehörigen Bremsbacken. Leider waren beide Typen sowohl bei der VNB5&6 als auch bei der 150 Super verbaut, hier gilts also aufzupassen! Die Bremsbacken mußt du wahrscheinlich noch etwas überarbeiten, bevor sie passen; die Bremsleistung bleibt allerdings besch.... bis "nicht vorhanden". Das Fahrverhalten ebenso (8-zöllig halt!). Haben das vor vielen Jahren schon mal gemacht; wegen des enormen Aufwands würde ich es aber nicht wiederholen: wie oben schon angemerkt, muß auch die gesamte Elektrik neu gemacht werden, um Sinn zu machen! Kann zwar nicht schaden, erfordert aber viel Hirnschmalz im Detail, viel Geduld und gute Nerven, sowie einiges an Geld!

Geschrieben

also ich nehme immer ein 3m langes Herdanschlusskabel. es hat 5 Kabel mit dem Durchmesser 2,5mm umd ist aussen dick isoliert. man muss also nur noch ein Kaebelchen zum Bremslichtschalter bekommen und von dort aus zum Bremslicht.

der Rest ist doch super easy fuer einen mit Hirnschmalz>>>>>>also>>>>>>>>> MICH!!!!!!!! ;)

danke fuer die Anworten!

Geschrieben

Wesentlich besser und haltbarer ist es, sich einen Kabelbaum mit Meßleitungen zusammenzubauen (oder nach plan machen lassen!); Spannungsregler, andere Schalter (nicht Kurzschluß!), Birnen,etc. braucht man halt auch noch! Oder man schlachtet eine gecrashte PX aus!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung