Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo Leute, habe mir die Tassinari V-Vorce 3 bestellt die in dem Malossi Ansauger reinpassen soll.

meine Frage an euch da ich sie noch nicht habe:

Effektiver Querschnitt, empfolene Vergasergrösse ?? :-D

MfG Prima 136 :-D

Geschrieben
hallo Leute, habe mir die Tassinari V-Vorce 3 bestellt die in dem Malossi Ansauger reinpassen soll.

meine Frage an euch da ich sie noch nicht habe:

Effektiver Querschnitt, empfolene Vergasergrösse ?? :-D

MfG Prima 136 :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Du kannst Dir ja schon mal Gedanken über nen neuen Membrankasten machen - woher Du den bekommst, oder wie Du den bauen willst, denn in den Malossi paßt der nicht wirklich. Die äußeren Klappen können überhaupt nicht aufschwingen. Da ist einfach zu wenig Platz da, und der Male-Kasten hat zu wenig Wandstärke um das mal eben passend zu machen...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hmm laut Worb kann der Malle ASS für die V-Force Membrane modifiziert werden. Denke aber auch das ist was für einen Schweizer Feinmechaniker. Auch ist der Preis der V-Force Membrane abartig wenn man bedenkt was man für Malle ASS und 27er TMX abdrücken muss. Ob sich der Aufwand wirklich lohnt und das spürbar besser geht ? :-D

Shift gear

Geschrieben

Also wenn du schon ne Vforce einbauen willst,dann würde ich nen Vergaser ab 27mm (wie oben erwähnt z.b TMX27 oder TMX30) wählen.

Frag mal Bodybuildinggym,der hat meines erachtens ne Vforce 3 eingebaut..

Aber vielleicht sagt er uns selbst was dazu..

Sonst email zu Worb5,der erklärt dir bestimmt kurz was zu machen ist..

cu,ivano

Geschrieben

Seitlich müsste die V-Force doch passen. Also könnte man den Malossi Membrankasten nach oben u. nach unten mit Kaltmetall erweitern (muss eine Kühlrippe drann glauben) und dann auffeilen/ fräsen.

Geschrieben

Danke für eure Hilfe !!

V-Force passt in den Malle Block nur können die äuseren membrane fast nicht arbeiten . Habe mir einen membrankasten aus 2mm Stahlblech zusammengeschweißt und auf einem komplett wegwerftaulichen Malle zur anprobe die unterste Kühlrippe entfernt, es Funktioniert prima die Optik ist aber :-D

Bilder folgen !!

Fahren werde ich das ganze nur mal kurz mit PHB28,TMX30 wartet noch auf ein paar Düsen !!

Ansauger ist bereits Eigenbau mit durchgehendem Innendurchmesser von ca. 29mm

Fahre meinen Malossi mit ca 1mm Abgeplantem Kopf ohne Fußdichtung

mit ca 1.2-1.3 mm Quetschkante.

Frage:

um wie viel würdet ihr ihn höherlegen:

Meine Steuerzeiten:

ca: 177' Auslass

ca: 115' Hauptüberströhmer

ca: 90' Boostport

würde eventuell meine boostports auf höhe nebenüberströmer verlängern

eure Meinungen - Tipps :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Danke für eure Hilfe !!

V-Force passt in den Malle Block nur können die äuseren membrane fast nicht arbeiten . Habe mir einen membrankasten aus 2mm Stahlblech zusammengeschweißt und auf einem komplett wegwerftaulichen Malle zur anprobe die unterste Kühlrippe entfernt, es Funktioniert prima die Optik ist aber  :-D

Bilder folgen !!

Fahren werde ich das ganze nur mal kurz mit PHB28,TMX30 wartet noch auf ein paar Düsen !!

Ansauger ist bereits Eigenbau mit durchgehendem Innendurchmesser von ca. 29mm

Fahre meinen Malossi mit ca 1mm Abgeplantem Kopf ohne Fußdichtung

mit ca 1.2-1.3 mm Quetschkante.

Frage:

um wie viel würdet ihr ihn höherlegen:

Meine Steuerzeiten:

ca: 177' Auslass

ca: 115' Hauptüberströhmer

ca: 90' Boostport

würde eventuell meine boostports auf höhe nebenüberströmer verlängern

eure Meinungen - Tipps :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Also bei mir paßt die Tassinari in den Malle Kasten ... hat der Worbel mir gemacht !!

A.

Bearbeitet von silversurfer
Geschrieben
ca: 177' Auslass

ca: 115' Hauptüberströhmer

ca: 90' Boostport

Würde ihn noch nen Stück höher legen, dass du mit den Hauptüberströmern auf etwas mehr wie 120° kommst, natürlich nur wenn dir die Auslasssteuerzeit dann nicht zu viel wird.

würde eventuell meine boostports auf höhe nebenüberströmer verlängern

Wie jetzt? Mit fräsen? Würde ich die Finger von lassen, sonst wird deine Spülung nicht mehr optimal sein!

Geschrieben

Den Boost Port kann man durchaus fräsen, der ist auch nicht also so heikel zu betrachten wie die ÜS, vor allem weil der Austrittswinkel realitv einfach zu fräsen oder feilen ist. Einige machen das an den 210ern.

Geschrieben

der boostport is vergleichsweise unproblematisch zu fräsen. allerdings sollte man sich davon keine wunder erwarten, das vorher-nachher ergebniss ist nicht signifikant unterschiedlich

Geschrieben

wieviel sollte die w force eurer meinung nach platz zum öffnen haben? 90° zur ebene des Membranträgers vom hinteren Ende (so wie im Largeframetopic geschrieben)?

oder haben unsere reußen doch weniger luftdurchzatz um die soweit zu öffnen (obwohl unsere mambranen sind ja kleiner..)

Geschrieben
wieviel sollte die w force eurer meinung nach platz zum öffnen haben? 90° zur ebene des Membranträgers vom hinteren Ende (so wie im Largeframetopic geschrieben)?

oder haben unsere reußen doch weniger luftdurchzatz um die soweit zu öffnen (obwohl unsere mambranen sind ja kleiner..)

<{POST_SNAPBACK}>

mach dir ein Glasfenster rein und blitz mit nem Strobo ab, dann wissen wirs! :-D

Geschrieben
mach dir ein Glasfenster rein und blitz mit nem Strobo ab, dann wissen wirs!  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

lach du nur!!! Werde das machen, wenn ich etwas mehr Zeit habe! Einfach nur einen Kasten aus Plexiglas auf den Ansauger geschraubt, wo die Membran dann reinkommt und dann mal blitzen :-D

Geschrieben
lach du nur!!! Werde das machen, wenn ich etwas mehr Zeit habe! Einfach nur einen Kasten aus Plexiglas auf den Ansauger geschraubt, wo die Membran dann reinkommt und dann mal blitzen :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Das war durchaus ernst gemeint, und er weiß das auch, musste nur lachen weil er selber auch genau weiß dass man das nicht beantworten kann und trotzdem (zum wiederholten Male) danach fragt :-D

Würde kein Plaxiglas nehmen, das wird milchig. Nimm richtiges Glas und mach ein Fenster in deinen Membrankasten. Mit ner Konstruktion wo das Glas aufgelegt werden kann und ner Platte mit Loch die noch drüberkommt zum drandrücken kann man das Glas dann wunderbar mit Dichtmasse einkleben und auch dauerhaft damit fahren. Dauert halt kurz das zu bauen. Dann noch ne Gradscheibe mitlaufen lassen und in die Nähe der Plättchen ne Skala mit mm-Einteilung und nen DZM mit auf dem Video, so lässt sichs dann schön arbeiten. Gefärbter Sprit wäre auch noch toll...

Geschrieben

Komme bei meinem Motor nicht dran, um etwas einzukleben. Vielleicht der Polinimotor meiner Freundin, denn den muß ich eh zerlegen(Gangspringen) und da der Malossikasten drauf ist mit der Boyesenmembran, wäre das wohl auch nicht uninteressant, wie und wann die geteilten Plättchen öffnen

Geschrieben

bbg mach mal ist sicher interessant, obwohl man das aber sicher auch so ermitteln könnte in dem man einfach kleineren Kasten mit größerem verglischt (popometer, dyno...)

@gerhard

:-D hab grad im Keller nen alten manometer gefunden...:-D:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Das war durchaus ernst gemeint, und er weiß das auch, musste nur lachen weil er selber auch genau weiß dass man das nicht beantworten kann und trotzdem (zum wiederholten Male) danach fragt :-D

Würde kein Plaxiglas nehmen, das wird milchig. Nimm richtiges Glas und mach ein Fenster in deinen Membrankasten. Mit ner Konstruktion wo das Glas aufgelegt werden kann und ner Platte mit Loch die noch drüberkommt zum drandrücken kann man das Glas dann wunderbar mit Dichtmasse einkleben und auch dauerhaft damit fahren. Dauert halt kurz das zu bauen. Dann noch ne Gradscheibe mitlaufen lassen und in die Nähe der Plättchen ne Skala mit mm-Einteilung und nen DZM mit auf dem Video, so lässt sichs dann schön arbeiten. Gefärbter Sprit wäre auch noch toll...

<{POST_SNAPBACK}>

Das hört sich alles recht plausibel an. Ich bin da voll dafür das auch mal zu machen, "der nächste Kasten kriegt ein Fenster"

Aber das Ganze auf Film zu bannen wird nicht soo einfach. Einfach mit der DV Kamera draufhalten is nich...

Weil: Das Ganze will man sich z.B. bei 3000 1/min angucken. Das bedeutet 50 1/sec. Welche Kamera bekommt das so synchronisiert? Die haben doch vieleicht grad mal ihre 50fps. Da passiert es leicht dass man immer dann ein Bild hat wenn das Strobo grad mal nicht schiesst und das macht es während einer 360° Umdrehung grad mal über nen "Zeitraum" von 2-3°. Genau diesen Zeitpunkt dann auf Bild zu bannen stelle ich mir extrem schwierig vor. Man könnte es einfach mal verscuhen, ob man dann allerdings noch was sinnvolles erkennen kann ist fraglich. Ich hab leider keine high-speed Kamera im Keller.

Cheers

Chris

Bearbeitet von kan_Kuma
Geschrieben (bearbeitet)

Da muss ne Blitzpistole mit getrennt einstellbarem Blitzzeitpunkt her. Dann tut's auch jede normale Kamera.

edit: Ich wär natürlich dabei, das auszutesten! Halt nicht sofort, da gehen n paar andere Dinge vor...

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

@ Gerhard + karoo

Verstehe nicht ganz wie das mit ner verstellbaren Blitzpistole funktionieren soll. Wird dann der Blitzzeitpunkt der Pistole soweit verstellt bis er mit der Kamera synchronisiert ist?

Wenn das der Gedanke dahinter ist wirds leider auch nicht funktionieren. Der Motor läuft nämlich nie so stabil (kann die Drehzahl nicht genau halten). Eine geringe Abweichung bringt die Synchronisation Blitzpistole/Kamera wieder drucheinander und das ganze Einstellspiel war umsonst, bzw. ist von vorneherein nicht möglich.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege (ich wünsche mir falsch zu liegen, weil ich diese Sache eigentlich funktionieren sehen will)

Cheers

Chris

Geschrieben

Wenn es nur um das maximale aufschwingen geht, könnten doch die Kanten des Membrans (möglichst Kontrastreich) angemalt werden, und dann ein Photo mit einer etwas längeren Belichtungszeit gemacht werden. Dann sollte möglicherweise auch erkennbar sein, wie weit das Membran aufschwingt...

Mit ner schicken Video-Camera ist das aber leider nicht zu vergleichen

Geschrieben
@ Gerhard + karoo

Verstehe nicht ganz wie das mit ner verstellbaren Blitzpistole funktionieren soll. Wird dann der Blitzzeitpunkt der Pistole soweit verstellt bis er mit der Kamera synchronisiert ist?

Wenn das der Gedanke dahinter ist wirds leider auch nicht funktionieren. Der Motor läuft nämlich nie so stabil (kann die Drehzahl nicht genau halten). Eine geringe Abweichung bringt die Synchronisation Blitzpistole/Kamera wieder drucheinander und das ganze Einstellspiel war umsonst, bzw. ist von vorneherein nicht möglich.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege (ich wünsche mir falsch zu liegen, weil ich diese Sache eigentlich funktionieren sehen will)

Cheers

Chris

<{POST_SNAPBACK}>

Ich versteh das grad so dass mit der verstellbaren Blitzpistole solange verstellt wird bis immer der maximale Ausschlag belichtet wird, und dann fotografiert wird (mit Maßband daneben oder so). Ne Digicam is da lahm genug, und wenn nur der Moment der max. Amplitude belichtet wird dann ist da auch auf dem Bild nix anderes drauf. Zur Not mit der Drehzahl hochgehen, dann sollte sich ein halbwegs "stehendes" Bild ergeben.

Aber Polinizeis Methode mit der langen Belichtungszeit klingt auch gut, ist vermutlich sogar exakter, da man den maximalen Ausschlag nicht erst per Verstellung suchen muss. Da sieht man dann halt leider nicht wie das Plättcehn in der Situation genau gebogen ist, sondern nur alle Extremwerte...

Geschrieben
Ich versteh das grad so dass mit der verstellbaren Blitzpistole solange verstellt wird bis immer der maximale Ausschlag belichtet wird, und dann fotografiert wird (mit Maßband daneben oder so). Ne Digicam is da lahm genug, und wenn nur der Moment der max. Amplitude belichtet wird dann ist da auch auf dem Bild nix anderes drauf. Zur Not mit der Drehzahl hochgehen, dann sollte sich ein halbwegs "stehendes" Bild ergeben.

Aber Polinizeis Methode mit der langen Belichtungszeit klingt auch gut, ist vermutlich sogar exakter, da man den maximalen Ausschlag nicht erst per Verstellung suchen muss. Da sieht man dann halt leider nicht wie das Plättcehn in der Situation genau gebogen ist, sondern nur alle Extremwerte...

<{POST_SNAPBACK}>

Ich verstehe nicht wie das funktionieren soll. Selbst wenn man "nur" den Maximalausschlag haben will.

Wie will man genau den Moment erwischen wenn die Plättchen den maximalen Ausschlag haben. Wie gesagt, die Plättchen erreichen theoretisch ihren Maximalanschlag genau 50mal pro Sekunde bei 3000 1/min. Hey, wer soll da so genau abdrücken können.

Ja, mit Polinizeis Methode der Langzeitbelichtung könnte man dann eventuell eine Spur sehen , die die Plättchen während ihres Öffnungshubes hinterlegen. Aber das wäre dann widerum sehr begrenzt. Eine Menge Aufwand nur um zu sehen wo der maximale Ausschlag der Plättchen ist.

Ziel dieser Aktion isses doch festzustellen bei wieviel °KW die Plättchen wo stehen, und das Ganze eben über das Drehzahlband des Motors hinwech.

Das klingt nicht nur nach Arbeit das ist bestimmt auch ein Heidenaufwand bis man das System (Blitzlampe, Kamera, Motor) exakt aufeinander abgestimmt hat damit nachher schöne "Momentaufnahmen" der Membranplättchen zu sehen sind.

Cheers

Chris

Geschrieben

macht euch nicht so'n kopp, versucht das einfach mal. ich habe einfach mit 'ner popeligen digicam in den offenen vergaser mit strobolampe reingefilmt, und da ist auf jeden fall schon mal sprit der aus diversen aufbereitungssystemen austritt gut zu erkennenn. und das ist ja auch kein gleichförmiger sondern ein pulsierender gasstrom. wenn ihr das mit der einstellbaren strobolampe checken wollt wüßte ich auch auf anhieb gar nicht so genau wo denn die membran maximal offen ist. vermute mal direkt nach dem aufreißen, aber eigentlich gibt's ja auch wirklich keinen grund sich den streß mit dem transparenten ansaugstutzen zu geben wenn man den motor an dem der ganze rotz hängt eh' nur als unterdruckpumpe nutzen will. da würde ich mir eher was mit pressluft und einem stutzen hin zur membran ausdenken, dann hängt das teil auch so frei dass man alles dokumentieren kann. die frage ist ja auch nicht wie das membranplättchen in einem existierenden ansaugstutzen schwingt sondern vielmehr wie es ohne limitationen gerne schwingen würde, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information