Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

schön, daß ich euer Forum gefunden habe, hier scheinen ja allerhand kompetente Leute rum zu rollern :-D

Leider hat sich nun zum ersten mal, seit ich seit 1987 meinen Roller fahre, ein Problem eingestellt.

Es handelt sich um ein 50 Spezial N mit 2 Blinkern am Lenker und 6V Anlage.

Letztes Wochenend ist mir plötzlich die Beleuchtung ausgefallen, beide Birnen durchgebrannt. Bremslicht und Blinker gehen noch. Auch der 2. Satz Birnen ist bereits durch :-D

Messe ich mit meinem Voltmeter (Gleichstromeinstellung), wird fast keine Voltzahl angezeigt. Gehe ich auf die Einstellung Wechselstrom bekomme ich zwischen 8 und 40 V angezeigt.

Zwischendurch zum Testen hatte ich eine 12V, 21 W Birne vorn drinn, da hatte ich Angst um das Plastik, weil die Birne so heiß wurde!!! - Am hellichten Tag konnte ich meinen Lichtstrahl am Boden (Scheinwerfer hing an den Kabeln) sehen!!!

Noch was anders: Ich habe eine einfache Birne im Trapezscheinwerfer drin. Darüber ist noch der Halter, der aber nicht angeschlossen ist, für eine Soffitbirne, die durch einen kleinen freien Ausschnitt des Reflektors leuchten kann. Wofür ist diese Halterung vorgesehen?

Könnte man z.B. Fernlicht oder sogar eine Hupe statt der Klingel mit ORIGINALTEILEN und einfachen Mitteln nachrüsten?

Wäre schön wenn Ihr mir helfen könntet. Die Suche habe ich bereits bemüht, da ich aber die einzelnen Typen nocht nicht auseinanderhalten kann, ist das sehr schwierig für mich zu erkennen, was mich betrifft oder nicht!

Danke und Gute Fahrt

Michael-SI

Auf 4-Rädern "Ich geb GAS (Autogas)

Geschrieben (bearbeitet)

Erstmal "Tach auch, hier im Forum!"

So, zu deinen Fragen:

Dass Bremslicht und Blinker noch gehen ist okay, denn die haben andere Stromkreise. Der freie Platz im Scheinwerfer ist für eine 5W-Birne, die braucht?s aber nur in Italien.

Hupe und Fernlicht lassen sich nicht so ohne weiteres nachrüsten ? dafür ist nämlich die Lichtmaschine nicht stark genug und du müsstest eine von ?ner Primavera einbauen. Ob?s den Trapezlenker mit Fernlicht gibt, weiß ich allerdings nicht. Die Hupe wird am fehlenden Schalter scheitern ? es macht auch wenig Sinn eine "Schnarre" nachzurüsten, denn letztlich ist die auch nicht lauter als die Klingel (also über den Motor kaum zu hören...)

Die Spannung, die aus der Lichtmaschine kommt, lässt sich unbelastet nicht messen, weil die Lichtmaschine ungeregelt ist, das heißt: die korrekte Spannung liegt nur bei angehängter Last an. Die Last muss genau stimmen. Daher kann man keine 12V-Birnen verwenden. Und deswegen verrecken auch immer beide Birnen (vorne und hinten): Wenn eine durchbrennt, kriegt die andere zuviel Strom und brennt eben auch durch.

Jetzt mach? nochmal die Birnen rein, die reingehören (vorn 6V 15W, hinten 6V 5W) ? das sollte schon passen. Wenn gar nichts hilft, kannst du hinten 10W reinmachen... sollte aber eigentlich nicht nötig sein (Edith: Und ist auch nicht zu empfehlen, weil darunter der ohnehin funzelige Scheinwerfer leidet).

Edith hat ein paar Tippfehler entfernt...

Bearbeitet von insomnio
Geschrieben

Hi,

danke für Deinen schnellen Tips, daß mit Schnarre und Fernlicht lege ich dann beiseite....

Der 2. Satz 6V-Birnen ist schon durch!, Vorn 15W, hinten 5W. Gut ich geb zu, daß ich vorn die kleine Halterung zusätzlich mit einer 6V, 5W angeklemmt hatte, aber nur um Spannungsspitzen anzufedern...

Unten hatte ich mal die Zentralelektrik (sehr zentral aber dafür wenig Elektrik...) auf, da war das grüne Kabel mit dem gelben zusammengekommen...

Hilft das weiter? - Habe keine Lust noch mehr Birnen zu verschleudern, der Satz kostet hier beim Boschdienst über 5 Euro!

Helfen diese Angaben weiter?

Danke

Michael-SI

Geschrieben

Grün auf Gelb hilft durchaus weiter. Dann haben deine Lampen zusätzlich den Strom vom Blinker bekommen. Könnte sein, dass da tatsächlich dein Problem gelegen hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information