Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe gestern einen meiner Roller mit 210er langhub, PHB seit einem Jahr mal wieder aus der Garage geschoben und gefahren. Als ich ihn damals abgestellt hatte, war der gaser perfekt abgestimmt. Doch nun stimmt nix mehr, die kiste Läuft wie ein sack Nüsse und mehr als viel zu fett, besonders im mittleren Bereich.

die X2 Nadel habe ich nun schon ganz nach unten gehängt bei einem 264 Mischrohr. aber immernoch zu fett..

Wie kann sich das aufeinmal verändern?? AußenTemperaturen waren auch etwa die selben

Hat jemand dafür eine Erklärung??

Geschrieben (bearbeitet)
...... seit einem Jahr mal wieder aus der Garage geschoben und gefahren.

Da wird etliches Öl im Gaser verharzt sein. Ultaschallbad ist angaysagt. :-D

Edth plädiert auch für neuen Sprit!

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Sprit ist natürlich neu und ca 50 Kilomter bin ich jetzt auch schon wieder mit gefahren

musste heute einfach ein paar plastik Roller Kiddis jagen:-D bei Vollgas läuft er einigermaßen :-D

Wie meinst du das genau mit der verharzungen?? Wenn sich die Düsen zusetzen würde eh ja teoretisch dünner laufen..??

Bearbeitet von Jansen
Geschrieben
Wie meinst du das genau mit der verharzungen?? Wenn sich die Düsen zusetzen würde eh ja teoretisch dünner laufen..??

<{POST_SNAPBACK}>

Kommt drauf an welche Düse.

Unser Öl ist zumeist eine relativ komplexe Mischung aus Mineralöl, Estern und Additiven auf Schwefel Phosphor Calzium und sonstwas Basis. Diese Zeugs altert und bildet schwerlösliche Ablagerungen.

Geschrieben

nen Ultraschallgerät hab ich sogar, reicht das aus wenn ich den Vergaser da mit normalem wasser hineinlege??

Habe gerade nochmal überlegt, habe vor 3 Monaten schonmal ne kleine Runde ohne Kennzeichen gedreht, da ging auch noch alles:)

Geschrieben

Falls deine Mühle mit Kochsalzlösung läuft reicht stilles Wasser. Ansonsten wär Spüli Temperatur, Diesel Lampenöl Spiritus Aceton Druckluft, auch in Kombination zu empfehlen. Was saures (Essig, Citronensäure) wär gut gegen Tankrostfusel, aber nicht gerade optimal für Alu.

Diesel vorlegen, ausblasen, Essig(5%) und nicht für polierte Aluteile verwenden bitte, ausblasen, Spiritus. Je 5min. Heisswasserphase mit Palmolive is auch gut.

Gehört jetzt aber schon wieder fast ins Ultraschalltopic

Geschrieben

Hey Danke,

werde ich mal so in Angriff nehmen.

Kann es zusätzlich auch noch was mit der Spritzufuhr zu tun haben, da ich den Tank ausgebaut hatte.??

Geschrieben

wenn du sagst viel zu fett...klingt es mir nicht sehr logisch wenn das verharzungen sein sollte.

oder sehe ich da was falsch: verharzungen setzen doch die düsen zu, also zu mager???

:-D

Geschrieben
...bei Vollgas läuft er einigermaßen...
Kann es zusätzlich auch noch was mit der Spritzufuhr zu tun haben, da ich den Tank ausgebaut hatte.??

Dann liegt es eher nicht an der Spritzufuhr.

Schöner 356er, Rayspekt. :-D

Geschrieben
oder sehe ich da was falsch:

JA, das siehst Du falsch.

Guckst Du Posts weiter oben. Was da nun genau im Gaser Zusetzt, ist leider ungaywiss. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information