Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ey ich dreh hier gleich ab ... krieg die verwixte Schaltung nicht gebacken vielleicht kann ja mal jemand helfen . Wollt nen gerissenen Bowtenzug einziehen und halt noch nie gemacht vorher ! Auf jeden Fall ersma rausgezogen den Peter und neuen rein dafür natürlich dumm wie ich bin die schaltraste abgemacht ! Jetzt is der Bowtenzug drin und ich krieg die schaltraste nicht mehr dran ! Weiß net mehr genau welcher drin war als ich sie abgemacht hab aber immer wenn ich sie draufschieb geht der gang automatisch in den 1ten zurück auch wenn ich ihn vorher auffer schaltraste aufn 3ten eingestellt hab ! Danach wenn sie drauf is kann ich die gänge auch net mehr weiterschalten wobei ichs einmal geschaft hatte zwischen 1tem und leerlauf mitter hand zwecks drehen zu schalten ! Könnte mir mal jemand helfen will heut unbedingt kommen aber ohne schaltung is kagge ne !

gruß christoph

(Schonmal in "Two Stroke Insanity" gepostet aber is dringend deshalb probier ichs hier nochmal will doch heut am Gänsemarkt mitfahren :-D( :-D( )

edit : Hab in 2 Reperaturanleitungen nachgelesen und NICHTS gefunden was weiterhelfen würde nur Sachen wie Kickstarter einlegen oder 4ter Gang aber werd net wirklich schlau draus !

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

Setz die SchaRa erstmal ohne gespannte Züge drauf. Dazu die Schaltstange etwas rausziehen, die Raste in den 4. Gang stellen. Nun schraub sie mit den beiden Muttern fest.

Dann drehst die Raste in den Leerlauf, am Lenker die Markierung auf Leerlauf, dann Züge durch den Nippel weiter nach hinten ziehen und Nippel festiehen.

Jetzt kannst noch etwas mit den Hohlschrauben Feineinstellung betrieben.

Viel Spaß am Gänsemarkt. :-D

Geschrieben

Shit klappt net ... :plemplem: :-D

Aaaaalso nochmal ausführlich das Problem ...

Züge sind KOMPLETT ausgehängt so dass ersma die Raste wiederdrankann und ich schonmal per hand weiterschalten kann zum testen wenn irgendwann fertisch sein sollte der kack ... aber genau dieses "per hand" weiterschalten nach dem draufsetzten funzt überhaupt net deswegen hatte ich sie ja überhaupt abgebaut weil ich net mehr in den 4.ten Schalten konnte und sie ab dem 3.ten festgehakt ist !

Jetzt kommt da wenn die Schaltraste ab is ja ne runte stange raus wo der arm der ausser schaltraste kommt reingreift . Die stange hat auf beiden seiten einkerbungen wo der arm meiner meinung nach reingreift ! Jetzt die Frage müssten die dinger horizontal oder vertikal also so

..............

..............

oder so

.. ..

.. ..

.. ..

.. ..

stehen damit der arm da richtig einrastet !

Bis jetzt probiert hab ich halt rausgezogen die stange , bei der schaltraste in den 4ten geschaltet und draufgeschoben und da is wie gesagt die schaltraste sofort beim draufschieben in den 1.ten wieder zurückgegangen als die festschraubbar aufm motor saß . Egal was ich bis jetzt gemacht hab ich konnte nie alle 4 gänge + leerlauf durchschalten !

Was issn´ das fürn Kack .... ??????????????

gruß christoph

Geschrieben

Schaltstange fest mit dem Schaltkreuz verschraubt? Du mußt einen Gang einlegen und das Hinterrad mit der Bremse festhalten. SW 13, Achtung Linksgaywinde.

Schaltkreuz fratze?

Ist der Hebelarm in der Schaltraste noch fest mit der Rastenachse verbunden? Da ist ein konischer Stift als Verbindungselement eingesetzt der gern mal lose wird.

k.A. was Du mit Horizontal oder vertikal meinst. Es geht nur in einer Stellung zu montieren. Der Gleitklotz muß in die umlaufende Aussparung der Schaltstange.

Geschrieben

Mir geht gerade ein Licht auf.

Hast Du versucht, den Klotz des Schaltrastenhebels in die Fläche SW 13 einzusetzen? Nein, das geht nicht. Der Klotz muß weiter außen in die umlaufende Nut eingreifen!

Geschrieben

Jo der Hebelarm inner Schaltraste geht perfekt mit wenn ich oben das ding wo die Bowtenzüge reingehängt werden drehe ! Mit den Einkerbungen mein ich die dinger vor der von dir genannten Aussparung inner Schaltstange .... halt erst kommt die runte stange und dann kommen da auf beiden seiten der stange zwei gegenüberliegende glattgeschliffene fälchen also stange ist vor der aussparung net mehr rund wie am anfang halt wenns auf allen seiten wär wärs viereckig aber ich nur an zwei gegenüberliegenden seiten ! :-D:-D Also dieser rechteckige Schlitten am Ende des Hebelarms der Schaltraste muss garnet in die von mir genannte stelle sondern in die Aussparung am ende der Schaltstange ??? ... hmmmmmmm , hatte ich gerad auch schon probiert aber dann konnte ich wieder nur von leerlauf hoch bis 3ter schalten !

Also die Schaltstange wird nicht gedreht sondern gedrückt ?! :-D

schoma danke dass ihr euch ein wenig zeit nehmt hier wegen meinem problem zu posten ! ;-)

gruß christoph

Geschrieben

okay das ding is jetzt so drinn so wie oben beschrieben ... kann jetzt auch vom leerlauf in den 1ten und zurückschalten ! Aber in der weiteren Gänge komm ich net ...

Isses jetzt so dass ich erst die schaltzüge einhängen muss und während der fahrt der 2te 3te und 4te erst reingehen oder sollten die jetzt eigentlich schon reindrückbar sein die gänge ?! erinner mich dass es schon schwer war den dritten im stand anner ampel einzulegen oder ausm 4ten zurückzuschalten im stand !

is das richtig so jetzt also züge rein und abstimmen oder wie jetzt ! :-D

gruß christoph

Geschrieben (bearbeitet)
okay das ding is jetzt so drinn so wie oben beschrieben ... kann jetzt auch vom leerlauf in den 1ten und zurückschalten ! Aber in der weiteren Gänge komm ich net ...

Isses jetzt so dass ich erst die schaltzüge einhängen muss und während der fahrt der 2te 3te und 4te erst reingehen oder sollten die jetzt eigentlich schon reindrückbar sein die gänge ?! erinner mich dass es schon schwer war den dritten im stand anner ampel einzulegen oder ausm 4ten zurückzuschalten im stand !

is das richtig so jetzt also züge rein und abstimmen oder wie jetzt !  :-D

gruß christoph

<{POST_SNAPBACK}>

Dir ist klar, daß eine Vespa ein sog. Ziehkeilgetrieb hat? Wenn nicht, hier eine kurze Mechanik-Stunde zum Thema Ziehkeilgetriebe:

Alle Zahnräder sind dauernd im Eingriff und nur die axiale Position des Ziehkeils in der Welle (in unserem Fall wird das Ding wg. seiner Form Schaltkreuz genannt) entscheidet darüber, ob Leerlauf ist oder 1-4 Gang auf die Abtriebswelle übertragen werden.

Eigenart des Getriebes: Es ist im Stillstand nur schaltbar, wenn die Zahnradeingriffe zufällig richtig zur Schaltkreuzposition stehen.

Also: Mit etwas Drehung (hier am Hinterrad) findet sich eine Position wo das Schaltkreuz einrastet.

Ich bin sicher, es klppt mit dem händischen Gangwechsel und Einstellen der Züge wenn Du während des Schaltens das Hinterrad drehst. :-D

Sorry für die Klugscheißerei, aber ich wollte Dir halt die Zusammenhänge rüberbringen.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Thx ... sehr lehrreich ! Hatte mir auch schonmal was in die richtung gedacht aber irgendwie hats mich anderseits auch irritiert dass ich anner ampel trotzdem vom 3ten in den 1ten schalten konnte . Werd den Hobel mal hintenaufbocken und mal probieren ... thx schomal ! :-D:-D

Geschrieben
... aber irgendwie hats mich anderseits auch irritiert dass ich anner ampel trotzdem vom 3ten in den 1ten schalten konnte .

Denk nochmal nach, dann verschwindet die Irritation.

Wenn der Motor dreht, nimmt selbst eine gezogene, gut trennende Kupplung durch Rest-Friktion die Nebenwelle mit. Im Stand ist zwar die Abtriebswellendrehzahl Null, aber durch die Rest-Friktion drehen sich die Gangräder locker mit und das Schaltkreuz findet problemlos seinen neuen Eingriff. Dabei entsteht übrigens das häufig zu beobachtende Rucken, falls die Kupplung doch nicht ganz so gut trennt. :-D

Und nun mach hinne, damit Du am Gänsemarkt noch jemanden antriffst. :wasntme:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information