Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 204
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Also, ich krieg jetzt schon ein feuchtes Höschen, wenn ich dran denke! :-D

Allerdings könnte das ja jahreszeitlich bedingt mein erstes Regenrennen werden,

aber Wettrevorhersagen drei Monate vorher... neeh.

Bearbeitet von Bruder Knapp
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hm, da könnt ich ja auch endlich mein erstes Rundstreckenrennen fahren...Bin ich ja ziemlich geil drauf muss ich sagen!! :-D

Mist, brauch ich ja nochn Benzinhahn und das Getriebe sollt ich auch ma dichten... :-D :grins:

,..pennah!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

...bei den vielen kurven wird ja einem schwindelig und übel :plemplem: ne lufthansa-tüte kann da sicher abhilfe leisten :grins:

der event wird aber bestimmt klasse! :-D:-D

Geschrieben

moin.

ich komm auch zum Harz Ring, fürs registrieren war ich eben zu blöd, vielleicht antwortet ja jmd. auf meine E-mail :-D

alles muschi :love:

gruß

Jan

Geschrieben

auf www.eurochallenge.de gehen dann:

Falls Du noch nicht registriert bist und an einem Rennen der Euro Scooter Challenge teilnehmen möchtest, einfach auf Registrieren klicken und den unteren Punkt (Teilnahme an Rennen der Euro Scooter Challenge) auf JA setzen.

Danach kannst Du bei Personendaten Deine persönlichen Fahrerdaten eintragen und speichern, bei Fahrzeugdaten einen Roller für die Saison anmelden und eine Startnummer registrieren und bei "An- / Abmeldung Races" einen Roller zu einem Rennen anmelden.

Geschrieben

wer macht denn da die materialabnahme? hatte unlängst das vergnügen da bei einer anderen veranstaltung vor ort zu sein und hatte vorher bei wolfgang angefragt ob ich meine schaltkarre mitbringen dürfe. vor ort hat man mir allerdings den streckenzugang verweigert, ölschrauben nicht gedrahtet. wenn die jungs von der strecke wieder die abnahme machen sollte man eventuell auf solche kleinigkeiten hinweisen.

Geschrieben

moin.

danke für den Hinweis.

So steht das ja auch auf der Seite. Registriert habe ich mich dort, auch die "Teilnahme an den Rennen" habe ich auf ja gesetzt.

Aber zu dem Punkt wo man die Fahrzeugdaten eingibt u. sich anmeldet, bzw. eine Nummer erhält vorzudringen - das ist mir halt nicht gaylungen.

wird schon.

gruß

Jan

Geschrieben
ich will auch angemeldet sein  ;-);-)(

fühlen tu ich mich ungayfähr so gerade:  :-D  ;-)  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hab dir ne Email geschrieben ;-)

Gruß Robin :-D

Geschrieben

Jawollllllll!!!!

Die Entscheidung!!

Wer wird Meister??

Das wird sicher ein Spaß.

wie isses jetzt, welche schrauben müssen gesichert sein?

was muss ich noch beachten/verändern?

grusz

Geschrieben

Das Mad-Max Team ist auch schon gemeldet für´s Finale.

Wie ist das jetzt mit den Schrauben?? Wär nicht so toll,

wenn wir über 600km fahren und dann nicht starten dürfen weil

irgendwo irgendein Drähtchen fehlt.

Geschrieben

Ich freu mich schon, euch "kaputte" wieder heizen zu sehen!!

wir leipziger kommen leider nur zum rollerfahren, zuschauen und feiern.

ein oder zwei unserer resident-djs des leipziger soul-nighters "soulsurgery" werden einen teil des musikalischen programms bestreiten und vielleicht stellen wir noch ein "slow-race" als teil des rahmenprogramms auf die beine. mal sehen.

freu mich auf jeden fall schon sehr auf das wochenende..

@vce-franki: 2001 hat der indicators s.c. (bremen) dort auf dem harzring ein treffen und rennen organisiert (damals leider mit relativ wenig erfolg, der race-hype war noch nicht präsent) und die jungs durften ohne probleme (und drähte) auf die strecke.

Geschrieben
Das Mad-Max Team ist auch schon gemeldet für´s Finale.

Wie ist das jetzt mit den Schrauben?? Wär nicht so toll,

wenn wir über 600km fahren und dann nicht starten dürfen weil

irgendwo irgendein Drähtchen fehlt.

<{POST_SNAPBACK}>

wird gerade noch geklärt und dann hier veröffentlicht.

Geschrieben
2001 hat der indicators s.c. (bremen) dort auf dem harzring ein treffen und rennen organisiert (damals leider mit relativ wenig erfolg, der race-hype war noch nicht präsent) und die jungs durften ohne probleme (und drähte) auf die strecke.

<{POST_SNAPBACK}>

Jo damals war es noch sehr privat. Etwa so viele waren auf der Strecke:

Und der Streckenverlauf war damals so: (bitte als Rechtskurs denken)

Sieht der immer noch so aus?

Wenn ihr das mit der Ölablassschraube wisst, wäre super, 2001 bin ich mit meiner straßenzugelassenen PK ohne Probleme auf den Kurs gekommen.

Gruß Dirk

Geschrieben

sieht immer noch so aus.

ich war zwar nicht da, aber da ist halt n Foto auf der Blechkampf Seite.

Die hatten zwar nur 2 - 3 Sorten Kurven, als sie das Ding gebaut haben - aber egal.

Allein die sich öffnende Kurve Richtung Start / Ziel - das gibt bestimmt prima Bremsduelle am Ende der Geraden.

hier noch das Foto:

rennstreckeharzring0gv.gif

Geschrieben

ich konnte leider damals aus beruflichen und möglicherwiese auch privaten gründen nicht vor ort sein.. dass es spass macht im kleinen kreis über die strecke zu pfeffern, glaub ich gern.

inzischen wirkt die professionalität einiger teilnehmer leider schon etwas hemmend. z.b. auf meine überlegungen mit den leipziger ein renn-team aufzustellen..

dafür macht es natürlich doppelt und dreifach spass zuzuschauen, weils einfach mehr zu sehen gibt..

also dann bis zum 16. september in aschersleben.

gruß, alex

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung