Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit,

habe heute mein Debüt als Hinterhofschrauber gegeben und einen 135er DR auf meine geliebte 80er (PX80E von 1994) geschraubt. Alles andere ist noch original.

Alles lief toll, nur das Gewinde an einem der Stehbolzen hat trotz Drehmomentschüssel nachgegeben. Ich hatte aber die Hoffnung, dass es trotzdem hält, und fuhr - sie sprang auf den ersten Tritt an - ein paar Runden um den Ort.

Nach etwa 1 Kilometer ein mieses Pfeifen aus der Motorengegend, Motor aus, kurzes Rutschen, Kupplung gezogen und ausgerollt. Danach sah ich, dass ich den Choke noch offen hatte, schob ihn rein, trat einmal an und sie kam wieder sofort. Also weiter, aber leider nach weiteren 2 km genau das gleiche Spiel.

Die Rückfahrt verlief dann erstaunlich ruhig, begleitet von einer Unruhe in der Magengegend, dass ich den schönen neuen Zylinder nun gleich ruiniere.

Nun meine Frage: Was tun? Ist der Stehbolzen schuld? Muss ich an der Zündung spielen? Gibt´s jemand im Raum Frankfurt Nord, der mehr Erfahrung damit hat und sich eine Kiste Bier o.ä. dazuverdienen möchte?

Viele Grüße

smu

Geschrieben

Ein lockerer Stehbolzen (von 4) reicht für einen verzogenen Zylinderkopf, satte Falschluft und damit für einen Klemmer. :uargh:

Da hat wohl auch der Choke nicht mehr genügend angefettet.

Hast Du eigentlich die HD entspr. angepaßt? Evtl. auch daher zu mager?

Ich fürchte, Du benötigst dieses Topic, Ätznatron, eine Feile und etwas Schmirgelleinen. :-D

Geschrieben
Ein lockerer Stehbolzen (von 4) reicht für einen verzogenen Zylinderkopf, satte Falschluft und damit für einen Klemmer.  :uargh: 

Da hat wohl auch der Choke nicht mehr genügend angefettet.

Hast Du eigentlich die HD entspr. angepaßt? Evtl. auch daher zu mager?

Ich fürchte, Du benötigst dieses Topic, Ätznatron, eine Feile und etwas Schmirgelleinen.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

1. Danke für die schnelle Antwort!

2. Hab´s befürchtet. Werde erstmal den Stehbolzen austauschen und dabei mal den Zylinder in Augenschein nehmen. Vielleicht ist es ja noch nicht sooo schlimm.

3. Das mit der HD ist komisch... überall steht: Bedüsung anpassen: HD102, Mischrohr BE3 und Leerlaufdüse 160. Ich hab´s brav so bestellt, um dann festzustellen, dass genau diese Dinger schon in der originalen Konfig drin waren. Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Geschrieben

Jo, erstmal Kopf+Zylinder runter und nachschauen, was wirklich passiert ist.

Du solltest den Kopf auf einer Glasplatte planen, bevor Du ihn wieder remontierst.

Für Dr 135 bin ich nicht der Bedüsungsexperte, aber HD 102 ist sicher größer als für PX 80.

Gleichwohl: LLD 160 ist Quatsch, vermutlich meinst Du die mit 160 die HLKD.

Geschrieben
1. Danke für die schnelle Antwort!

2. Hab´s befürchtet. Werde erstmal den Stehbolzen austauschen und dabei mal den Zylinder in Augenschein nehmen. Vielleicht ist es ja noch nicht sooo schlimm.

3. Das mit der HD ist komisch... überall steht: Bedüsung anpassen: HD102, Mischrohr BE3 und Leerlaufdüse 160. Ich hab´s brav so bestellt, um dann festzustellen, dass genau diese Dinger schon in der originalen Konfig drin waren. Oder stehe ich auf dem Schlauch?

<{POST_SNAPBACK}>

Mit der 102er HD bist Du normalerweise auf der sicheren Seite. Nach dem Ausbessern von Kolben und Zylinder würde ich sicherheitshalber eine 104er HD für die erste Zeit nehmen und später wieder auf 102 abdüsen.

Gruß

Wolfgang

  • 1 Monat später...
Geschrieben
102er ist schon völig i.O.

Es gibt auch 135er DR die mit der orig Bedüsung der 80er gut laufen  :-D

104 ist warscheinlich viel zu fett!!!

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

Also ich bin mit der 95er gut 500km gefahren. Da er gebraucht war, hab ich den auch nicht wirklich eingefahren, also öhm.... "Vollgas-Rulez" ;)

Aber ich muss zugeben.... Ich hab den vor 2-3 Tagen abgebaut und mal alles angeguckt. Mein Lieber Scholli war da viel Ruß-Schnodder aufm Kolben, und die Kolbenringe waren auch recht vollgerußt, also der obere ließ sich nicht mehr so gur bewegen, und der ruß hatte auf dem Kolben auch schon ne Kante gebildet (wie ein dritter Kolbenring)

:wasntme:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information