Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin aus HH,

gestern blockierte bei 100 Sachen einfach das Hinterrad, hab ne geile Spuzr gezogen. Dann lief die Karre wieder. 10 Minuten später das gleiche mit 80 im Elbtunnel. Einfach blockiert. War das ein Kolbenklemmer? Bin die Karre dann noch nach Hause gefahren. Springt beim ersten Kick an und klingt wie immer. Häh??? Fahre 177er polini, mit 24er Si, Kanäle gemacht, Rennwelle, Sip Performance, 122er Düse. Hab den Satz knapp 1000 km eingefahren und noch nie Probleme gehabt.

Was kann ich jetzt machen? Einfach weiterfahren wohl kaum oder? Hab das Gefühl, das der Ölfilm vielleicht bei zu hoher Geschwindigkeit reißt und dann der Kolben klemmt. Mit dem Scheiß Sip Performance riegelt der sich eh fast immer von selbst ab ....

NEED SUPPORT!!!

Danke für alle Postings

Vollgas

- kenobirules -

Geschrieben

Hi!

Eingefahren wohl nicht wirklich!

Wie man das richtig macht, wurde in diesem Forum schon mehrmals ausführlich diskutiert! Auch die Beseitigung der Klemmerfolgen!

Ein Klemmer kann bei falscher Einstellung (z.B. Nebenluft, Öl vergessen,....) natüröich auch bei richtig eingefahrenem Heferl vorkommen - wer kennt das nicht? Nicht gleich verzagen, sondern Folgen beseitigen (klingt bei dir noch durchaus machbar!) und vorallem die Ursache suchen und das Problem lösen!

Geschrieben

Hi Lucifer,

das hört sich bei Dir ja alles ziemlich easy an. Aber wie sieht das in der Praxis aus? Der Motor ist echt tiptop gemacht, alles neu, Öl ist auch im Benzin und Nebenluft zieht er auf keinsten. Hab heute schon über ne Wasserkühlung nachgedacht. Hast Du damit Erfahrung? Möchte das Baby gerne zum Studieren mit in die Schweiz nehmen und hätte ihn dann gerne gut in Schuß.

Trotzdem schonmal danke für die Tipps

- kenobirules -

Geschrieben

Du, ist wirklich nicht schwer. Bau den Kopf ab, schau rein, in aller Ruhe. Lies dir das Thema: "Kolbenreiber" durch, da ist alles ausführlich beschrieben.

Der Polini verzeiht einige Reiber, selbst mit 4 kapitalen Reibern (die aber aufgrund von Zündungs/Bedüsungsfehlern herrühren) ist der noch problemlos gelaufen, hat dann aber etwas weniger Leistung gehabt.

War damit schon 2x in Italien, im Hochsommer, kein einziges Problem damit.

Geschrieben

Hallo

Das mit den Klemmern beim Grußzylinder ist nicht so schlimm,

Das einzige, was nach meiner Erfahrung ist, die Laufruhe ist dahin. Der Kolben kippt ein bisschen ,und das klappert hald hörbar beim fahren..

MfG Christian

Geschrieben

Danke Jungs, mal wieder erstklassige Tipps, werd jetzt mal a bissl das Forum durchforsten und danach den Zylinderkopf runternehmen. Schau mer mal ...

Vollgas

- kenobirules -

Geschrieben

Hab mir langer Zeit mit Sozius mal nen schönen Stecker mit nem 177 Polini gefahren. Danach war der Kolben für mind. 10min fest, als ich den Motor wieder drehen konnte lief er immer noch! Ist halt 'n geiler Satz!

:D

Geschrieben

Hi!

@ kenobi: vergiß die H2O Kühlung lieber gleich wieder, das braust du nicht! Zudem stellst du damit quasi deinen ganzen Motor auf den Kopf, da stimmt dann gar nix mehr zusammen!

Du hast jetzt schon Probleme, und willst dir hoffentlich nicht noch ein paar Eimer zusätzlich einhandeln, denn so easy wie es klingt, ist es leider absolut nicht!

Also stöbere mal im Forum, beseitige den Klemmer,..., und bedüse mal deinen Gaser richtig! Eine 122er HD ist in dem Kit jedenfalls garantiert zu mager, von allem andern mal abgesehen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Weil aufgrund der Evolution, bedingt auch durch verschiedene Mutationen, alle Formen der Auspuffliebhaberei entstanden sind. Und manche dieser Schildkröten oder Krokodile existieren auch heute noch in fast unveränderter Form wie vor Jahrmillionen.
    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung