Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hast ja jetzt nen schnellen Motor mit ordentlich Dampf drin... :D Ich finde wir sollten am WE eine Heilbronninterne ausrufen, Platz ist du weisst schon wo und Uhrzeit wird noch bekannt gegeben... und der Hannes ist dann ja auch schon fertig mit seim Monster T5 Motor, gell Hannes! :D

Hab die Teile von deim Vorderbremszug dem Karoo mitgegeben, wenn du reparieren oder rumfahren willst (Starts üben...), sag Bescheid, mein Bruder soll dir die Garage aufmachen, musst nur kurz Gaser umbauen, ist für die Stadt bedüst, obwohl ich glaube dass man auch so Bahn fahren könnte...

Geschrieben

Hey und auf alle Fälle auch in zwei Wochen...da bin ich endlich mal wieder daheim...müss mer nur noch die ziri tröte reparieren...vielleicht verlängern?!? :-D

Der hannes ist echt schon fertig mit seiner T5...cool

schon getestet???  :D

Geschrieben

schaun mer dann mal was wir damit machen mit dem Pöff, können ja mal die Verlängerung testen

der Hannes ist noch nicht fertig, aber ich denke er könnte es bis dann schaffen ;)

Geschrieben

Ja ich hab den Motor vom Gerri drin bis der seine Sprint fertig hat, isch schon krass das Ding...bin froh wenn wieder mein originaler drin ist  :grins:  :D  :grins: .

Aber auf der Autobahn wars ganz ok....ist sogar relativ ruhig und vibrationsfrei gelaufen.

@hell n back:

Cool, hast du schon eine Infohotline eingerichtet?  :grins:

Ne ich freu mich schon drauf, wird bestimmt cool.

@Flo:

Sind wir da schon ausm Urlaub zurück?

Gruß Robin  :-D

Geschrieben

Infoupdate vom veranstalter:

Einige Antworten:

Die Klassen werden wohl die vier üblichen sein (hängt etwas von der Teilnehmerzahl ab):

     -Smallframe

     -bis 177ccm

     -offen    

     -lami

Was die Strecke angeht kann ich noch nich viel sagen ("der verantwortliche is grade im Urlaub..."  Ämter!!!) voraussichtlich wird es aber eine wunderbar grade und extrem breite Straße direkt am Rhein sein. (insgesamt ca 2km lang, also genug auslauf!!!) Wobei der Rheindamm eine natürliche Tribüne bildet.

Über STVO kann ich dementsprechend auch noch nich viel sagen.

Achern liegt direkt an der A5 zwischen Karlsruhe und Freiburg ca 60 km südlich von Karlsruhe, für Euch also kein allzu weiter weg

Geschrieben

was mich interessieren würde: smallframe dann nur mit smallframe Zylinder und alle Prototypen in der offenen Klasse? :love:  weil dann muss ich mich mit meim tune up und Eigenbauauspuff ja ziemlich ranhalten...

und aus dem PX Motor wird bis dahin auch noch alles rausgekitzelt, der hat ja noch voll die Reserven, nur 25,5 am Radl kanns ja auch noch net sein... :D

vielleicht dann ja auch schon in der Sprint drin, sollte der Schweisser vom Radiergummihuhn den nicht schon längst verkauft haben...

interessant finde ich die Tatsache dass auf dem Flyer QUA_TERMILE steht, das kommt mir bekannt vor... :D

...we're there dude!!

Geschrieben

So Tach Miteinander

Die Quartermile wird ähnlich ablaufen wie in Stockach gleiche klassen sowie die dazugehöhrigen motorgehäuse rest egal, doppel KO System, Flaschenbier wir hoffen das wir den Platz bekommen drückt uns alle die daumen wenn ihr vernünftig fahren wollt     :D

Gruß die Organisatoren

Geschrieben

schade, ich fänds echt fairer wenn Original Stehbolzen Motoren der jew. Klassen unter sich fahren könnten, eine offene Klasse habt ihr ja eh

Geschrieben

Alle SF mit mopedzykinder werden mit Nagelbrettern vom Ziel ferngehalten   :D  nee natürlich nich, schaun mal was dann da so am Start ist wäre natürlich auch nich schlecht wenn wir den Leistungsprüfstand vorher machen dann kann man besser einteilen aber das reicht uns dann von der Zeit nich obwohl   Flutlichtquartermile auch ma was neues wäre aber wer zahlt den Strom dafür  :D

Geschrieben

@jediknight

ist die frage zwecks der gültigekeit der Stvo jetzt eigentlich schon geklärt??

ist für mich echt ein wichtiges Thema...!

@gerhard

"und aus dem PX Motor wird bis dahin auch noch alles rausgekitzelt, der hat ja noch voll die Reserven, nur 25,5 am Radl kanns ja auch noch net sein...  "

-- na da bin ich ja mal auf die "reserven" gespannt! --

Geschrieben

da bin ich auch mal drauf gespannt...  :D

Brauch bis dorthin dringend ein PK-Lüfter und den kurzen 4. muss ich auch noch reinbaun.

Beui ner Lambretta ist das ja viel einfach mit der Übersetzungsabstimmung. Sauerei!

Geschrieben

@ hell n back

Das ist ne gut frage leider können wir mit einer Versicherung wie in Stockach nich dienen aber da sind ja auch genug ohne Versicherung gestartet ( rotes kennzeichen oda 5 Tage halt) oder was meinst du genau mit Stvo (ob alles eingetragen sein muss ??) vielleicht machen wir ja noch ne Klasse" Radical" oda so wie üblich halt alles auf eigenes risiko wenn wir die Strecke mieten wird das dann Glaub Privatbesitz( weiß ich nich genau) und dann können wir dann ja machen was wir wollen wie gesagt sobald der Herr Beamte ausm urlaub wieder da is wird sich alles klären wir haben gerade nocheinmal über ne Vmax Messung gesprochen ist aber noch nich sicher wie wir das anstellen wollen

Geschrieben

@jediknight

das mit dem privatgrundstück wäre ne feine sache, da ich zur zeit keinen führerschein habe, aber endlich mal wieder selber qm fahren will.... und dat ging ja in stockach nicht!

Geschrieben

@ hell n back

Ahhh du bist das,der nette Herr der in Stockach zum Schluß

" angeschossen" wurde  :D

nächste woche mal abwarten wir halten euch auf dem laufenden...

@ Alle

Wurde eigentlich schon gesagt das einen Kilometer weiter n Baggersee is und ca 2 km ´n Mc Donalds mit Rasthof und Duschen aber wer brauch die schon.... :D

Geschrieben

@Alex: der 30er Mikuni kommt wieder dahin, wo er hingehört, auf die Smallframe, drauf kommt der 32er oder wenn ichs schaff mal zum Spaß der 38er von mir, dann werd ich mich der riesigen 1,9mm Quetschkante widmen, das eine PS von "nach dem einfahren" kommt ganz automatisch dazu, den Stuffer in die Membrane rein, die Membranplättchen(länge) evtl optimieren, die Zündung abblitzen (die ist ja jetzt auch auf ganz zahm rechts-Anschlag gedreht) und machen was ich grad noch vergessen hab. Sollte es mir möglich sein dann schon den Motor im eigenen Roller drinzuhaben werd ich den Motor so lassen und mich dem roller widmen, weil wahrsch keine Zeit für Beides sein wird. :D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Quartermile?!?!?

gross-web.jpg

Oder was ist denn ein Beschleunigungsrennen? Aber wie schon gesagt, nach dem Flyer siehts eher wie eine Plaste-Treffem aus......keine Ahnung....

Gruß Robin  :-D

Geschrieben

das ist aus dem so was assoziales topic unter blabla entstanden, da hat jemand nen flyer vom plaste run gepostet ...

Geschrieben

Was an sich ne gute Idee wäre. Schauen bis zu welcher Motorleistung wir bei den Automatikschüsseln mithalten können! Auf den Blechtreffen fahren die Dinger ja nie (oder nur selten, gibt ja viel zu wenig) auf den QMs mit.

Aber gleichzeitig ist ja Achern, also werden "unsere" Leute wohl dort sein!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung