Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

habe die SuFu benutzt, aber nicht ganz was passendes gefunden...

aaalso. fahre eine px80 mit 135er dr. bedüsung ist eine 104er hd simmeringe, lager usw. sind etwa 1200km alt, der motor ist mit dem 135er jetzt knapp 600km gefahren.

und nun kommt's: immer wieder rüttelte sich der vergaser los, sodass der motor falschluft zog und hochdrehte. so weit so gut. das liess sich ja einfach beheben. auf einer fahrt dann wollte der motor (obwohl der leerlauf mal wieder riesig hoch war) nicht mehr gas annehmen und irgendwann gab es sowas wie ein knall (vorher hing der motor total schwammig am gas) und er drehte für einen moment wieder normal. danach klang er nur noch so als würde er absaufen. seitdem lässt sich die vespe ohne choke nicht mehr anschmeissen und geht jedesmal aus, wenn man den choke reintut. drehen an der leerlaufeinstellschraube (gemisch ist etwas mehr als 1 1/2 umdrehungen raus) bewirkt entweder, dass der motor weiterhin ausgeht, oder über alle maßen hochdreht. dazwischen gibt es nichts.

das kolbenbild sieht auch recht eigenartig aus: an den überströmern sieht man den blanken kolben, in der mitte ist es als wäre es zu fett. trotzdem sieht der kolben aus, als würden detonationen auftreten (angefressen...).

ich werde aus der sache nicht schlau.

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

sollte ich themen bei der suche übersehen haben tut es mir leid.

danke im vorraus!

Geschrieben

Na da gibt es doch stellen genug. :-D

Zylinder Fuß, Kopf,

Gehäuse,

halt alle Dichtflächen.

Ist ne scheiß Arbeit aber als letzten Tipp würd ich die empfelen Motor komplett neu dichten und die Simmerringe einkleben nicht vergessen :-D

MFG

Geschrieben

Etwas genauere Infos wären zur Motor-Konfig nicht schlecht, Zündungseinstellung, Zündkerze....

Hattest du die Sprengringe und Scheiben an den Vergaserbolzen dran! Ohne kann der nicht dauerhaft halten... Und es gibt immer wieder welche die diese Weglassen! :plemplem:

Würde auch auf Falschluft tippen! Sifft der Motor irgendwo am Zylinder/Kopf. Getriebeöl kontrollieren auf Spritgeruch untern Polrad nach Feuchtigkeitsschlieren schauen. Unter Umständen bleibt wirklich nur Motor neu dichten/Simmerringe tauschen!

Geschrieben

hallo,

ups, die sache mit dem öl zu schreiben hatte ich vergessen: um sicher zu gehen, dass die neuen simmeringe wirklich ned fratze sind machte ihc den test, das öl riecht ganz normal nach öl, definitiv nicht nach benzin, auffer lima seite ist auch alles dicht (kein sabber dran).

die zündung ist auf 19° v.oT zündung ist die b7es von ngk (bin im original zyli immer die br8es gefahren und hatte gute erfahrungen damit).

bedüstung schrieb ich ja schon (hoffe ich , wenn nicht: 194er HD, rest original), vergaser ist der originale ausser px80.

gesifft hat sie weder am fuß, noch am kopf, hat astrein gedichtet. ein bisschen schmonz (sah immer aus wie flüssiger teer *ekel*) lief am auspuff runter, woher der kam, weiss ich aber nicht. wahrscheinlich wird der resoluftstrom das zeug aus irgend einer kleinen undichten stelle da rausgedrückt haben...

...dann werde ich mir also auch noch den rest des motorgehäuses vornehmen.

ach ja!!! bevor edith mich dran erinnern muss: nein, die unterlegscheiben und sprengringe am vergaser habe ich nicht vergessen!!!!

Geschrieben
hallo,

ups, die sache mit dem öl zu schreiben hatte ich vergessen: um sicher zu gehen, dass die neuen simmeringe wirklich ned fratze sind machte ihc den test, das öl riecht ganz normal nach öl, definitiv nicht nach benzin, auffer lima seite ist auch alles dicht (kein sabber dran).

die zündung ist auf 19° v.oT zündung ist die b7es von ngk (bin im original zyli immer die br8es gefahren und hatte gute erfahrungen damit).

bedüstung schrieb ich ja schon (hoffe ich , wenn nicht: 194er HD, rest original), vergaser ist der originale ausser px80.

gesifft hat sie weder am fuß, noch am kopf, hat astrein gedichtet. ein bisschen schmonz (sah immer aus wie flüssiger teer *ekel*) lief am auspuff runter, woher der kam, weiss ich aber nicht. wahrscheinlich wird der resoluftstrom das zeug aus irgend einer kleinen undichten stelle da rausgedrückt haben...

...dann werde ich mir also auch noch den rest des motorgehäuses vornehmen.

ach ja!!! bevor edith mich dran erinnern muss: nein, die unterlegscheiben und sprengringe am vergaser habe ich nicht vergessen!!!!

<{POST_SNAPBACK}>

edith meint: der motor ist grade erst neu gedichtet und alles. kann es denn sein, dass das nur so kurz hält? vor dem d.r. lief er echt einwandfrei und die ersten 400km mit dem neuen zyli auch...

Geschrieben

Ich verweise mal auf meinen Beitrag wegen Zündung beim DR135:

Link

Ich hab bei meinem DR135 eine Bosch W4CC drin musst mal in einer

Umschlüsselungstabelle schaun, ob das nun die B7ES oder B8ES von NGK

ist. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo,  ist glaub ich für PX. Nie ausprobiert. Soll hier im Forum jemand neues finden. Was kann ich für die Verlangen? Danke!  
    • Dito. Bis auf den nicht wirklich "besten" Duft absolut bedenkenlos zu empfehlen für "normale" Motoren (für high end Motoren kann ich keine Empfehlung aussprechen, da ich keine Erfahrungen mit dem Snowpower darin habe).
    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung