Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

hat jemand eine Aufschlüsselung der Düsennadeln?

 

Ich besitze einen 30er Stage6 PWK R/T mk2 mit der N68E Nadel, nun ist mein Gaser über HD und ND recht gut eingestellt, bloß Teillast ist zu Fett!

Die möhre geht fast aus, dann muss ich den Hahn einmal aufreißen, dann hab ich ein paar Augenblicke ruhe.

 

Daher denke ich das die Nadel zu Fett ist, was könntet ihr empfehlen. chip werde ich auch noch höher setzen.

 

Danke für Tips.

 

Gruß ruv 

Geschrieben (bearbeitet)

So,

nachdem der Schwimmerstand nach Vorgabe eingestellt ist (Pegel knapp unter der Dichtfläche) und ich einige Schwachstellen beseitigt habe, würde ich mich freuen wenn mir jemand einen Tip zur Erstbedüsung geben könnte!?

 

OKO 30er PWK im Auslieferungszustand ist:

 

HD       138

ND         48

Nadel    K80F, Clip Mitte

 

Powerjet habe ich deaktiviert

 

M1X mit 60mm LHW

SIP Performance

ScootRS Ansaugstutzen (Gaser steht fast gerade)

Ansauggummi zum Rahmen bevorzugt, Marchald-Set liegt aber auch rum.

 

Düsensets vorhanden, BGM Nadelset ist bestellt.

 

Merci

Bearbeitet von Vogelwild
Geschrieben (bearbeitet)

1) Standgas mit ND und Leerlaufluftschraube auf ca. 500 fett stellen

2) Gasschieberstellungen am Gasgriff markieren (Zu, 1/4, 1/2, 3/4, Auf)

3) Mit Strandard-Bedüsung losfahren

4) Beim Fahren feststellen bei welcher Gasschieberstellung es nicht richtig läuft

5) Im festgestelten Bereich entsprechens umdüsen  / Nadel umhängen / Nadel tauschen

 

AFR-onboard oder Prüfstand mit AFR ist hilfreich, zu fette oder zu magere Bereich zu erkennen. 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Super... Von JJN auf KLK gewechselt... Jetzt läuft sie um Längen besser nur die Benzinversorgung hakt plötzlich. Sie läuft nicht länger als 10 Sek. Ich mach jetzt erstmal den Tank voll. Evtl. ist das das Problem

Geschrieben (bearbeitet)

Super... Von JJN auf KLK gewechselt... Jetzt läuft sie um Längen besser nur die Benzinversorgung hakt plötzlich. Sie läuft nicht länger als 10 Sek. Ich mach jetzt erstmal den Tank voll. Evtl. ist das das Problem

hi,

 

Ich habe ein ähnliches Problem, sobald der Powerjet meines 30er Stage6 PWK aktiv wird geht sie nach 10-15s aus... danach ist sie beim ersten Kick wieder da!

 

werde auf Fast-Flow Benzinhahn umrüsten.

 

Was für Benzinschläuche benutzt ihr?  ich habe einen 5x9mm

 

gruß ruv

Bearbeitet von ruv
Geschrieben (bearbeitet)

hi,

Ich habe ein ähnliches Problem, sobald der Powerjet meines 30er Stage6 PWK aktiv wird geht sie nach 10-15s aus... danach ist sie beim ersten Kick wieder da!

werde auf Fast-Flow Benzinhahn umrüsten.

Was für Benzinschläuche benutzt ihr? ich habe einen 5x9mm

gruß ruv

du meinst der Vergaser bekommt zu wenig Sprit zugespielt wegen Benzinhahn?

wie hast du das geprüft wenn der PJ einsetzt und der Motor dann erst nach 10-15s ausgeht? unter Volllast?

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

du meinst der Vergaser bekommt zu wenig Sprit zugespielt wegen Benzinhahn?

wie hast du das geprüft wenn der PJ einsetzt und der Motor dann erst nach 10-15s ausgeht? unter Volllast?

jop, im stand alles gut! gefahren innerorts mit kleinen Beschleunigungseinheiten kein problem! 

 

Wenn ich richtig feuer mache... geht sie aus mit dem berühmten "brööööööhp", kupplung ziehen, gas weg und sie ist wieder da!

 

10-15 sind zu lang glaub ich... eher 3 bis 8s!

 

gruß ruv 

Bearbeitet von ruv
Geschrieben (bearbeitet)

jop, im stand alles gut! gefahren innerorts mit kleinen Beschleunigungseinheiten kein problem!

Wenn ich richtig feuer mache... geht sie aus mit dem berühmten "brööööööhp", kupplung ziehen, gas weg und sie ist wieder da!

10-15 sind zu lang glaub ich... eher 3 bis 8s!

gruß ruv

Hat sich oben aber ganz anderst angehört... von wegen der PJ setzt dann ein... usw. und beim ersten Kick, da der Motor ja offensichtlich aus geht, ist er wieder da?!

Ja denn was nun? geht aus und musst neu anwerfen? oder Kupplung schnalzen lassen und wieder da? ist nicht das gleiche....

wie schnell sich doch die wirklichen Tatsachen ändern/relativieren....

halt dich mal an T5Rainers Vorgaben und dann kannst deine obige Aussage nochmals berichtigen.....

deinem Vergaser fehlt einfach nur Sprit, immer, in jeglicher Situation....

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Wurde der Schwimmerstand auf maximal hoch d.h. gerade eben noch nicht überlaufend eingestellt?

 Am schwimmerstand hab ich bisher nix gemacht! Alles original aus der Box!

 

Hat sich oben aber ganz anderst angehört... von wegen der PJ setzt dann ein... usw. und beim ersten Kick ist sie wieder da?

was nun? geht aus und musst neu anwerfen?

wie schnell sich doch die wirklichen Tatsachen ändern....

halt dich mal an T5Rainers Vorgaben und dann kannst deine obige Aussage nochmals berichtigen.....

 

Hab die Möhre vorsichtshalber anfangs ausgehen lassen und bin ausgerollt... aus Angst vor Schäden am Motor (das war vorgestern).

Gestern Nachmittag bin ich nochmal mit neuem Benzinhahn gefahren, dabei konnte ich sie mit rechtzeigem auskuppeln und gaswegnehemen am ausgehen hindern.

 

gruß ruv 

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern Nachmittag bin ich nochmal mit neuem Benzinhahn gefahren, dabei konnte ich sie mit rechtzeigem auskuppeln und gaswegnehemen am ausgehen hindern.

gestern halt, heute war tolles Wetter, vielleicht liegt es ja am Luftdruck... oder so. Vollmond war ja auch.....

Ursachenforschung sag ich nur.....

aber ich bin schon still....

nur eins noch:

deinem Vergaser fehlt einfach nur Sprit, immer, in jeglicher Situation....

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

So wird das nix. Der Gaser braucht Zuwendung. :satisfied:

kann doch nicht sein, dass ich bei einem brandneuen Vergaser erst "rummdoktern" muss um den Überhaupt zum laufen zu bekommen :censored: 

Geschrieben

Ist normal bei den Billig-Nachbauten.

- Das Original von KEIHIN kostet nicht umsonst deutlich mehr.

- Das Topic ist nicht grundlos so umfangreich  :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

kann doch nicht sein, dass ich bei einem brandneuen Vergaser erst "rummdoktern" muss um den Überhaupt zum laufen zu bekommen :censored:

Ärgerlich... nicht, nicht?

steht aber wohl, wiederholt, hier warum

:satisfied:

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

1) Den Schwimmerstand checken und ggf. einstellen ist obligatorisch bei jedem neuem Vergaser

2) Die Bohrungen setzen (hier leider erforderlich - siehe weiter vorn im Topic) dauert max. 10 Minuten

3) Das Heulsusen-Topic ist woanders :-D

Geschrieben

Angeblich haben die neuen Okos bereits eine geänderte Nachlaufbohrung. Habe in diesem Punkt auch keine Probleme - der Schwimmer benötigt aber auf jedenfall Aufmerksamkeit.

Geschrieben

1) Den Schwimmerstand checken und ggf. einstellen ist obligatorisch bei jedem neuem Vergaser

2) Die Bohrungen setzen (hier leider erforderlich - siehe weiter vorn im Topic) dauert max. 10 Minuten

3) Das Heulsusen-Topic ist woanders :-D

Wie schwimmerstand checken? Gern link aus diesem topic!

Bitte genaue maßangabe der Bohrungen mit Position.

Original kehin gibt's leider nicht in 30mm

Geschrieben

Wie schwimmerstand checken? Gern link aus diesem topic!

 

Bitte genaue maßangabe der Bohrungen mit Position.

Gern selbst suchen - auch gern in diesem Topic :gsf_tumbleweed:

Geschrieben

hast du den schwimmerstand kontrolliert und korrigiert?

Ne noch nicht, da muss ich wohl erst diese durchsichtige Schwimmerkammer besorgen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Angeblich entwickelt das Raumfahrtentwicklungsinstitut ein Spezialwerkzeug für das Problem.   Bei der technischen Umsetzung hapert es noch an der Namensgebung, deswegen dauert es.   Vorläufiger Projektname ist  > elektrisches, rotierendes LocheinbringungsmitzweiHandbedienungsgerätmaschinedings < , da der Name etwas sperrig ist, nennen es die Praktikannten dort " Bohrmaschine " , die FüchseInnen...    
    • Ich habe noch ein Tankproblem... Bis auf den schwer zu organisieren Tankgeber weiß ich nicht wie die Tankentlüftung laufen soll. Ich hane mir einen Xl1 Deckel besorgt der ja in der Mitte ein kleines Loch hat jedoch geht sich das mit der Mositzbank nicht aus. Darum wieder der Blechdeckel... aber der ist offensichtlich dicht.     Hat wer Rat?          
    • Die Gehäuse kamen in den letzten Ciaos Typ C24 und C31 zum Einsatz.    Ja, könnte man so bezeichnen als " Anti Tuning Gehäuse", die Gehäusebohrung für den Zylinderfuss ist kleiner, der Einlass mittels vergossener Metallplatte "verblompt" (alles Drosseln die leicht umgangen werden können), ABER das Gehäuse ist für elektronische Zündung, hat eine grosse/lange Drehschieber-Verdichterplatte und etwas mehr Fleisch an den Überströmer.. Was sie wiederum ideal machen, grad für Tuning wenn man die o.g. Drosseln umgeht 
    • Absolut! Ein Lexikon auf 2 Beinen und ein sehr angenehmer, respektvoller sowie professioneller Gesprächspartner...   @Humma Kavula fühl ich ebenfalls 
    • Meiner arretiert leider nicht - ich würde gern dein Angebot annehmen   Danke   Gruß Georg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung