Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb 12er:

Im dritten wenn ich den Vollgas gebe habe ich dieses absacken nicht und dreht voll durch und bin da paar 100 Meter auch mit Endgeschwindigkeit gefahren? Um die 1/2 bis 3/4 Gasstellung... habe auch mal kurz mit Gedanken der Nadel gehabt... Clipstellung um eins mal fetter setzen? JJN Nadel vom BGM Set 

Hast du das nur im 4. ?

Welchen Auspuff fährst du?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab das Verhalten im dritten so noch nicht getestet und bin im dritten gleich immer auf Vollgas wenn ich komplett ausdrehen will. 

 Sip Performance 2.0

Hab ja von 1.50 Kopf, welches ich ohne Problem seit mind 2 Jahren gefahren bin, auf 1.20 umgestellt 

Bearbeitet von 12er
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Fährt hier jemand einer 24er PWk? Was für eine Nadel würdet Ihr auf einem 133 Polini/Bananen/Drehschieber-Motor fahren?

 

Grüße & Danke

 

Christoph

  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hätte da auch mal ne Frage:

 

Keihin PWK 28 original (aktuell 140/38/JJH 2 Clip von Oben)

210 MHR

60 Welle

MMW 2 Membran mit VForce 4

Überströmer angepasst

S&S Newline S

Rahmenansaugung

Steuerzeiten 186/130/28

Fastflow mit kurzer Benzinleitung

Schwimmer eingestellt

..........

................

 

Die Vespa läuft soweit bestens, bloß hab ich immer noch ein Problem dass Sie Sie 4-Taktet wenn ich z.B. 30 km/h fahre im 3. Gang und Vollgas gebe. Das 4-Takten geht bis so grob 4000 U/min ( ca. bis der Reso langsam kommt ). Danach dreht Sie wunderbar hoch und schiebt ordentlich......

 

 

Ideen/Anregungen :-)

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Gandalf2604:

... bloß hab ich immer noch ein Problem dass Sie Sie 4-Taktet wenn ich z.B. 30 km/h fahre im 3. Gang und Vollgas gebe. Das 4-Takten geht bis so grob 4000 U/min ( ca. bis der Reso langsam kommt ). Danach dreht Sie wunderbar hoch und schiebt ordentlich......

 

Die Beschreibung ist nicht hilfreich. km/h, Gang und Drehzahl sind irrelevant.

Bei welcher (über einige Sekunden gehaltenen) Schieberstellung viertaktet's?

Ist es wirklich Viertakten (zu fett) oder nimmt der Motor nur kein Gas an, weil er durch das plötztliche Aufziehen des Schiebers abmagert?

 

 

Geschrieben

Schieberstellung ganz geöffnet, also Vollgas.....

ich möchte mit der HD nicht noch weiter runter gehen, weil es bei ca 120 km/h eher dazu neigt dass sie leicht klingelt....

 

ich hab noch ne fertig gebastelte BoostBottle daheim wo ich die Tage mal einbauen wollte, evtl wird's dann besser?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb T5Rainer:

Ist es wirklich Viertakten (zu fett) oder nimmt der Motor nur kein Gas an, weil er durch das plötztliche Aufziehen des Schiebers abmagert?

 

wie merke ich den Unterschied?

Geschrieben

nochmal ... welche Schieberstellung bei

vor 22 Minuten schrieb Gandalf2604:

... Sie 4-Taktet wenn ich z.B. 30 km/h fahre im 3. Gang ...

 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb T5Rainer:

nochmal ... welche Schieberstellung bei

 

 

ich fahre 30 km/h im 3. Gang auf einer Geraden. Dann gebe ich Vollgas, sprich Schieber voll offen. Auf dem Vollgas bleibe ich. Da hab ich das Problem, dass Sie nicht schön durchzieht sondern sich erst Freirotzen muss .......das ganze geht bis ca. 4000 U/min..............

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb Gandalf2604:

ich fahre 30 km/h im 3. Gang auf einer Geraden.

bei welcher Schieberstellung?

Läuft es da sauber oder viertaktet es schon bei 30km/h im dritten Gang?

 


 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb T5Rainer:

bei welcher Schieberstellung?

Läuft es da sauber oder viertaktet es schon bei 30km/h im dritten Gang?

 


 

 

sorry, ich versteh leider nicht was ich noch genauer beschreiben soll.......

 

was meinst mit Schieberstellung??? Also Vollgas ist bei mir Schieberstellung bis Anschlag geöffnet oder wieso fragst nochmal wegen der Schieberstellung.....

die km/h spielt jetzt nicht so die Rolle........ich kann es nur so beschreiben wenn ich einfach den Gashahn bis Anschlag aufziehe, dann 4-taktet Sie bzw, muss sie sich erst langsam Freirotzen bis sie dann schön nach oben hin weiterzieht. wie gesagt so von 2000-4000 U/min hat sie Probleme wenn ich da den Gashahn/Schieber ganz öffne

 

kann es glaub wirklich nicht besser beschreiben.......:whistling:

Geschrieben

Gravedigger wird recht haben

Bis auf Membran das gleiche Setup mit ähnlichen SZ, fahre den Sip Performance 2.0

Bin zu ihm mit 145/45/JJN 3ter Clip angerollert, nach AFR Messung nun bei 128/50/JJH 2ter Clip 

  • Like 1
Geschrieben

ND hab ich jetzt von 38 auf 45..........HD lass ich grad mal noch so..........BoostBottle hab ich gerade eben verbaut........ich fahr dann mal ne Runde und werde berichten:cool:

Geschrieben

so ich komm mal von der Probefahrt zurück. hab jetzt folgendes geändert und bin zufrieden. Dankeschön:wheeeha:

 

HD von 140 auf 135

ND von  38  auf   45

Clip auf ganz oben..........TOP

  • Like 1
Geschrieben
Am 15.8.2018 um 06:09 schrieb gravedigger:

der klassiker....

 

nebendüse zu mager und hd zu fett

 

 

 

 

 

Würde ich auch sagen, war damals bei uns auch das häufigste Problem, da sich viele primär nur um die hd kümmern..

Geschrieben

ich glaub eher, dass das verhalten des motors  falsch gedeutet wird.

 

hd 135 nd 45 mit clip ganz oben empfinde ich immer noch als oben zu fett und unten zu mager.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb gravedigger:

ich glaub eher, dass das verhalten des motors  falsch gedeutet wird.

 

hd 135 nd 45 mit clip ganz oben empfinde ich immer noch als oben zu fett und unten zu mager.

 

 

Was hättest dann für nen Bedüsungs-Vorschlag?

Geschrieben

da hab ich keinen, weil bei den ganzen düsen- und nadelmüll eine verlässliche aussage nicht möglich ist.

ich wollte damit nur sagen, dass du noch nicht fertig bist mit deiner abdüserei.

 

beim 12er hat das ganze abdüsen 4 ps gebracht.

 

bei einem mikuni tmx30 und einem phbh30  kann man per internet abdüsen, aber bei den ganzen polini, koso oko pwk scheiss geht das nicht, weil hier viele sache reinspielen.

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb gravedigger:

da hab ich keinen, weil bei den ganzen düsen- und nadelmüll eine verlässliche aussage nicht möglich ist.

ich wollte damit nur sagen, dass du noch nicht fertig bist mit deiner abdüserei.

 

beim 12er hat das ganze abdüsen 4 ps gebracht.

 

bei einem mikuni tmx30 und einem phbh30  kann man per internet abdüsen, aber bei den ganzen polini, koso oko pwk scheiss geht das nicht, weil hier viele sache reinspielen.

 

 

 

 

Richtig, bin zwar Jahre lang mit ner 42nd und JJL/JJN und ging auch, aber wohl Glück gehabt, wahrscheinlich mit der HD von 142/145 im Teillast noch kompensiert

 

Und gestern mal erste Vollgasfahrten auf meiner Teststrecke gefahren und mit ner HD 128 keinerlei Reaktion auf zu mager gehört 

Bearbeitet von 12er
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb 12er:

...gestern mal erste Vollgasfahrten auf meiner Teststrecke gefahren und mit ner HD 128 keinerlei Reaktion auf zu mager gehört 

128 steht drauf, aber welches Maß die so gekennzeichnete Düse tatsächlich hat, weißt Du vermutlich nicht. :???:

 

Also Obacht bei Internet-Bedüsungsangaben! :wow:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Die verbauten Teile sind ALLES Original Teile, da gibts laut Recherchen und selbst gemessen zum Glück keine heftigen Toleranzen.......alle anderen Teile liegen mittlerweile im Müll :-)

 

ich hab hab ja auch nicht gesagt, das es jetzt perfekt abgestimmt ist aber mein Problem mit m Freirotzen is halt jetzt weg........

 

kennt einer einen der einen kennt der weiß :-) wo wer ne AFR Messung anbietet.....Umkreis Allgäu oder bin auch zeitweise in Gersthofen/Augsburg 

 

Merci

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb T5Rainer:

128 steht drauf, aber welches Maß die so gekennzeichnete Düse tatsächlich hat, weißt Du vermutlich nicht. :???:

 

Also Obacht bei Internet-Bedüsungsangaben! :wow:

Da geb ich Dir recht

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hab mal beim Nachbau Keihin das Röhrchen für den Benzinschlauchanschluß rausgezogen.

Zum Vorschein kommt eine wirklich kleine Öffnung welche bei Polini und Keihin wesentlich größer sind. SNV bei Keihin und Polini gleich, beim Klon viel zu klein.

Möglicherweise liegen die Spritversorgungsprobleme nicht in der Schwimmerkammer sondern einfach nur am zu kleinen Einlass.

Von 6mm auf knapp 2mm :wacko:, da hilft der beste Fast Flow nichts! :muah:

Aufbohren und die Spritprobleme sind gelöst??? :sly: Bohrungen in der Schwimmerkammer dann nicht von Nöten? :sly:

 

 

IMG_20190218_173309.thumb.jpg.1dc7130ed115c088fbfab121197ba35e.jpg

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moin in die Runde,
 

 

brauch mal Eure Hilfe und Expertise:

 

fahre auf nem 151ccm Acma Motor mit Kolbensteuerung nen 21er PWK Nachbau mit 40 ND und 90er HD - bis 3/4 Gas läuft es gut - vielleicht etwas zu mager - aber dann dreht er nicht weiter und drosselt bei Vollgas - also zu fett... Kleinere HD macht es nicht besser aber zu mager bei Halbgas....
 

was muss ich ändern?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach ja, und wieviel AH nehme ich bei der Batterie? Verbaut ist die ori Motoplast Zündung.
    • Ich bin grad dabei eine Teilebestellung zusammenzuklicken. Ich hänge bei dem Gummisatz für den den Tank. Lt. JBS gibt es bis 66 und ab 66. Irgendwie sehen die verbauten Gummis anders aus. Welchen soll ich nehme , bzw. was habt in einer Mitte 1980er Lince verbaut?
    • Vor der Revision lief der 12PS im Standgas aber auch viel zu feucht, es sabberte auch aus dem Auspuffflansch. Wenn ich jetzt so alles Revue passieren lasse, möchte ich einen defekten Vergaser nicht ausschließen.  - Gehäuse ist dicht - Simmerringe sind richtig drin - Drehschieberspalt vorhin nochmal geprüft 0,05 geht und 0,1mm nicht im Ansatz   im Probelauf beim Joken kommt ein  Luft Benzingemisch neben dem Jokeeinsatz heraus ( Bild anbei) habe ich so nicht in Erinnerung. Motor läuft  nur mit aktiven Gasgriff und dabei kommt Benzin aus der Hauptdüse heraus und am Querrohr zum Stutzen entsteht kein Gemischnebel es ist mehr so schwallartiges herauströpfeln Richtung Drehschieber.    Vergaser x-Mal gereinigt durchgepustet, konnte nichts verstopftes feststellen, kann jetzt aber auch nicht sagen ob eine Verbindung zuviel da ist.    Bilder vom Kolben Richtung Auslass und so nass sieht der Brennraum aus.   Die Grundbedüsung ist nicht weit weg von euren Empfehlungen.  BE2 mit Luftdüse von 160 und Hauptdüse 142 Nebendüsen 56/160. sowie 52/140 Es sollte wenigstens Standgas regulierbar und die Luftkorrekturdüse funktionieren.  Daher mein Gedanke Vergaser ist defekt.   Wünsche euch einen schönen Montag.     Fehler gefunden: Kolben ist verkehrt, Beschriftung muss noch oben weg vom Auslass.        Alex      
    • Zitat:  Ich habe mir z.B. angewöhnt, dass ich an der Ampel besonders im Stadtverkehr den Motor fast immer ausmache.       Echt jetzt? Damit hättest "früher" auf nem Rollertreffen wohl eher nicht gepunktet...  Sei mir nicht böse, aber schonmal über ein E-Bike in verbindung mit Balkonkraftwerk nachgedacht?  Aber dann bitte auch so anbringen daß sich niemand an den Solarzellen stört, und beim Radeln bitte ne gelbe Weste tragen        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung