Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich hab mich heute mal nochmals mit meinem 32er Koso beschäftigt! hab versucht ihn auf meinem T5 Langhuber zum laufen zu kriegen, bin aber noch nich wirklich zurecht gekommen mit! vorallem im nadelbereich!!!

1. kann es sein, dass auf der nadel da drin KEINE bezeichnung steht??? :plemplem: gibts da nur eine??? die scheint mir ziemlich "fett" auszuschaun! also läuft ziemlich konisch ziemlich spitz zu! was gibts für mischrohre? ich hab das ding auf der magersten raste hängen und 4takte noch immer wie blödvor der reso und bis 3/4 gas rum! ;-) wenn ich vollgas geb und dann auf 3/4 oder halbgas zurückdreh wird auch ge4taktet wie n grosser :-D !

2. wenn ich die karre beim einstellen vom leerlauf aufn seitenständer stell, dann steigt durch die schräglage die drehzahl :-D ... sprich .. das ding magert irgendwie ab??? schwimmerstand einstellen?

3. die düsengrössenordnung kann man ja in etwa mit dello vergleichen, oder? welche grössenordnungen fahrt ihr denn da so? also ich bin nun mit ner 45er ND unterwegs, die noch spürbar zu fett is, und ne 145er HD, die mir ehr fast zu mager scheint! :haeh: was grösseres hab ich aber nich da derzeit (ausser ner 185 und mit der geht garnix mehr ;-) ) ... was fahrt ihr so auf den 210ern usw? kann man die bereiche in etwa mit Dello vergleichen???? müsste ja eigentlich? :-D

allgemeines gibts folgendes zu sagen:

- super verarbeiteter vergaser ... so kompakt hab ich das alles noch nich gesehn :love: ... soooo schön klein, und doch so gross! ;-) kann sozusagen komplett aufrecht in meinem sprintrahmen auf MMW1 stehn!

- bescheuert is der benzinschlauchanschluss! ;-) erstens is das der einzige punkt wos recht eng zum rahmen hin wird und zweitens muss man nen extra "dünnwandigen" schlauch verbauen, weil man sonst keine schlauchklemme mehr hinkriegt! :plemplem:

- etwas doof is zumindest beim koso der 40er anschluss ... muss man etwas in das verbindungsgummi quetschen, aber geht schon :cheers: ... die stage 6 haben nen 32er anschluss ... bei pwk weiss ichs grad nich! ;-)

wer hat was über relevate nadeln und mischrohre rausgefunden??? ich hab noch nichma geschaut ob man die mischrohre überhaupt wechseln kann? ;-)

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben

Hi.

Mit der Nadel hab ich mich auch schon rumgeschlagen, es steht wirklich KEINE Bezeichnung drauf.

Bei Keihin gibt es Nadeln dafür, aber man müsste halt mal wissen, welche jetzt drin ist.

Die ist auf jeden Fall fett, hab bei meinem 32'er mit 172er Malossi auch auf magerste Stellung gehen müssen.

Nadel frag ich mal den amazombie, vielleicht weiss er die Bezeichnung, ansonsten müssten wir mal messen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

also bei den Keihin gibt es ja keinen 30iger, das ist der 28/30iger oval Flachschieber, also 28 breit und 30ig hoch!

Ist das bei 32 und Koso vielleicht auch so? :-D

@HDK,

Ich hab mir grad den geordert:

http://www.schaltroller.com/index.php?show...61276&hl=keihin

und der Spike1401 sagte er hat da auch einfach die Dellortodüsen reingeschraubt, das würde auch gehen ohne was zu schrotten.

Kannst ja mal vooooorischtig versuchen! :-D

Bearbeitet von T5Langhuber
  • Like 1
Geschrieben

kannst du mal bidde ein bild posten wie eng es zum rahmen hin wird? baue gerade meinen motor auf, mit mmw1 umd mikuni TMX30 PJ und sehe da so einige platzproblem e auf mich zu kommen.

p.s. matte noch aktuell?? molydingenskirchen von meiner seite aus schon. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

huhu!

klar ... bilder hab ich ... leider nur handypix ;-)

matte grad ehr nich aktuell ... adere ausgaben getätigt! :-D

koso1.jpg

koso2.jpg

koso3.jpg

der passt grad so am rahmen vorbei :-D ... und FAST ganz aufrecht ;-) ... aber 4taktet eben :-D

hat das phänomen mit dem seitenständer sonst noch wer festgestellt???? das ding scheint ja extrem neigungsanfällig zu sein???? bzw wenn der aufm seitenständer steht isser ja eigentlich noch senkrechter! :haeh: ... liegt das an der kleinen schwimmerkammer???

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen,

fahre auch den Koso, als 34 er. Ist ein Vergaser, wie man ihn sich wünscht, würd ich sagen...

Fahre ihn auf Malossi 210 mit MMW 2 und Lippenwelle, habe eine 42 ND und die 145 HD verbaut, die Nadel hängt in der Mitte.

Da ich heute noch ein bischen mit dem Zylinder, Kopp und Membran experimentiert habe, weiß ich noch nicht, wie er läuft, davor lief er aber astrein... 1mm Fußdichtung mit 2,25 mm QK :plemplem: , ich weiß zuuuu viel.... aber schon geändert.

Gaser steht eigentlich fast senkrecht und egal, wie man ihn kipt, lässt er sich nicht beirren in seinem Verhalten, einziges Manko ist, daß durch die Vibrationen immer die Standgasschraube rausrappelt... jetzt isse wech :plemplem: aber geht auch ohne...

MfG daniel

Bearbeitet von nocke
Geschrieben
kannst du mal bidde ein bild posten wie eng es zum rahmen hin wird? baue gerade meinen motor auf, mit mmw1 umd mikuni TMX30 PJ und sehe da so einige platzproblem e auf mich zu kommen.

<{POST_SNAPBACK}>

kein anxt, das geht schon.

Geschrieben
Hallo,

naja, wenn man sich die Genauigkeit der Dellortodüsen vor Auge führt, ist es vielleicht eh besser Keihin-/Kosodüsen zu verwenden!

<{POST_SNAPBACK}>

naja, wenn man sich die Genauigkeit aller Düsen vor Auge führt, ist es vielleicht eh besser, Düsen mit der Uhrmacher-Reibahle selbst auf Maß zu bringen! :-D

Geschrieben
1.    http://www.schaltroller.com/index.php?showtopic=19238&hl=

2.  Schwimmerstand ist sehr wichtig! und auch schnell mal verstellt, weil da die 2 Röhrchen beim Schwimmerdeckel abnehmen schnell mal den schwimmer verbiegen

3. @olli  die ND muss erstmal noch weiter runter , da bin ich fast sicher !

<{POST_SNAPBACK}>

zu 1: verzeihung ... das topic hatte ich nich gefunden :-D

zu 2: ja, da gehts auch echt mal eng her! :-D

zu 3: ja, da bin ich mir auch fast sicher. allerdings bin ich auf den komischen dellos meist so um den dreh rum gefahren und auch mal 52 und 55 usw ... deswegen dachte ich das wird schon in etwa hinhaun! ;-) ... tuts aber nich! deswegen is evtl intressant in welchen regionen ihr euch da so tummelt?

nock? wo is deine standgasschraube? :-D

Geschrieben (bearbeitet)
.... einziges Manko ist, daß durch die Vibrationen immer die Standgasschraube rausrappelt... jetzt isse wech  :plemplem:  aber geht auch ohne...

Reparatursatz incl. Standgasschraube + allerhand Kleinkram gibbet bei Scooter-Attack für ca. 12 Oironen. :-D

Edith ergänzt den Link zum Reparatursatz.

LINK

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

also, meine Koso 32 Bedüsung (im Moment... hielt Vollgas aus von SB bis Liedolsheim und zurück, Kerze dunkelbraun).

Motor:

T5 Motor mit 172 Malossi (nur Auslass verbreitert. QK glaube ich 1,2mm oder 1,4mm)

Cagiva 6 Klappen Membran aufgeschweisst

HD: 128

ND: 38

Nadel: Clip ganz oben

Gemischeinstellschraube: ich glaube 3-4 Umdrehungen raus (also mager)

Sieht sehr mager aus, aber der Mikuni TMX30 war auch sehr mager bedüst auf diesem Motor:

HD: 210

ND: 27,5 (ja, 25 war noch zu klein)

Nadel: 2. Clip von oben

Bearbeitet von Marc
Geschrieben

boah, das is intressant! also die motoren sind wohl SOWAS von unterschiedlich, das is der hammer! mit ner 27,5er ND und auch ner 25er komm ich auf meinem motor mim mikuni keine 100m weit! 1000x zu fett! ich bin bei 17,5 oder 20 ... je nach wetter! ich halte auch 3-4 umdrehungen bei der 38er ND aufm koso für zuviel! ich denke auch hier sollte sich der einstellungsbereich innerhalb der ersten 2 umdrehungen der schraube befinden, ansonsten is die ND eben falsch ... in dem fall zu fett! wel IRGENDWANN bringt auch die gemischschraube (luftschraube) da nix mehr! würde ich an deiner stelle nochmal danach kucken! die hauptdüse hingegen erscheint mir wieder supermager! bin ich bei 240-260 und 40er PJ gewesen. auf der nadel will die kiste es aber extra mager!!! :-D das beunruhigt mich immer etwas beim touren und deswegen rühr ich immer gern im gas :-D

Geschrieben

Vielleicht mag das auch daran liegen das viele Vergaser einfach einen anderen Düsenstockdruchmesser haben und somit kann man Koso und Dello schon mal gar nicht vergleichen und wenns schlecht läuft nicht mal Mikuni & Mikuni

Geschrieben

Jo, aber die magerste ND ist 35... und so läuft die Mühle eigentlich ganz ok mit der 38'er und der Gemischschraube soweit raus.

Die geht auch noch weiter raus, aber dann wirds wieder zu mager...

Aber ne andere Nadel und/oder Düsenstock wäre schon angebracht denke ich

Ich hab mich beim Mikuni auch gewundert, das der Motor so mager zu bedüsen ist

Geschrieben

dass die luftschreaube noch weiter rausgeht is mir klar ;-) ... die geht auch GANZ raus! :-D aber irgendwann zeigt diese schraube ansich selber garkeine wirkung mehr, weil die öffnung schon offen is ... die wird höchstens nach aussen hin undicht und es magert deshalb ab :-D

der 2stroker hat mir grad paar gute links geicqt ... die will ich hie rmal posten ;-)

pe_pwk_26_28_jn.gif

http://www.dirtrider.net/justkdx/jetneedles.html

http://www.keihin-us.com/pwk.htm

http://www.keihin-us.com/needle.htm

:-D

Geschrieben

...das Standgasschräubchen hat sich einfach mit den Vibrationen aus dem Staub gemacht... :-D

Ist aber schon das 2.te Mal....

Die nächste werde ich wohl bersser erziehen müssen... :-D

MfG Daniel

  • Like 1
Geschrieben
...das Standgasschräubchen hat sich einfach mit den Vibrationen aus dem Staub gemacht...  :-D

Ist aber schon das 2.te Mal....

Die nächste werde ich wohl bersser erziehen müssen... :-D

MfG Daniel

<{POST_SNAPBACK}>

Wenn Du vor Einbau die Feder etwas länger ziehst, sitzt sie sicher.

Ersatz siehe Scooter-Attack-Link etwas wieter oben. :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

welche funktion hat eigentlich das system zudem das senkrecht stehende roehrchen gehoert? fettet es das gemisch an wenn man vom gas geht aber noch auf drehzahl ist? :-D

Bearbeitet von atom007
Geschrieben (bearbeitet)

Linke Seite, auf halber Höhe die etwas schräg nach unten stehende mit dem schwarzen Kopf.

Oder verloren gaygangen?

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung