Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So,

das schaut bei dem OKO genauso aus wie bei deinem Teil.

Vielleicht kann ja mal einer der Herren Keihin-Besitzer nachschauen,

wie das so bei dem 28er PWK aussieht?

Wenn man das durchbohrt könnte man da die leidige Sache

mit dem hohen Standgas bei Ampelstopps etc. in den Griff

kriegen?

Um mal auf deine Fragen im ersten Post einzugehen:

Deine Startbedüsung könnte sich unter Umständen schon

als deine Endbedüsung herausstellen.

Ich fahre mit dem 35er eine 38er ND mit einer 148er HD.

Die Problematik mit dem Standgas könnte auch vom Spritmangel

herrühren.

Stichworte hier wären: Ronbogen, Fastflow Benzinhahn, Schlauch

richtig verlegen.

Ich glaube Motorhead hat mal mit der angesprochenen Bohrung

experimentiert. Kann mich aber auch irren.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab jetzt meinen Nachbau 28er PWK zerlegt und siehe da, hier ist ein Loch - geschätzte 0,5mm Bohrung. Standgasproblem hab ich aber auch :wacko:

Das ist also noch nicht ganz des Pudels Kern.

Die Motorheadsche Bohrung bzw. Erweiterung bezieht sich auf die kleine Bohrung am Düsenstock neben dem Mischeinsatz. Hat bei mir keine Veränderung mit sich gebracht.

Bearbeitet von sic
Geschrieben

ok, dann werd ich mal dieses Loch noch rein bohren, weils Spaß macht :wacko:

Deine Startbedüsung könnte sich unter Umständen schon

als deine Endbedüsung herausstellen.

Ich fahre mit dem 35er eine 38er ND mit einer 148er HD.

was meinst du damit?

ich hab den Vergaser noch nie wirklich in Betrieb gehabt, die Problematik mit dem Standgas wird wohl noch auf mich zu kommen. Haben die Keihin auch dieses Standgas Problem?

Geschrieben

Nein, zumindest der Keihin PWK 33 hat das definitiv nicht. Das Standgas-Problem kann bei den PWK Derivaten durch ungünstige Vergaser Einstellung verstärkt werden. zb. zu große Nebendüse oder eine im Durchmesser zu magere Nadel. Aus meiner Sicht ist der übergang zwischen Standgas-System (Nebendüse) und Last-System (Hauptdüse) nicht vernünftig abstimmbar. Woran das liegt, keine Ahnung, sind halt Nachbauen.

Geschrieben (bearbeitet)

hab ich an meinem 32er Koso Derivat aber nüsch....da hab ich ein ganz normales Standgas....und das schon nach der ersten Wurfbedüsung...

nix dran gemacht, außer den Bohrungen am Schwimmernadelsitz

Woh Glück gehabt....oder gilt das nur für die "kleinen" Gaser

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

hab ich an meinem 32er Koso Derivat aber nüsch....da hab ich ein ganz normales Standgas....und das schon nach der ersten Wurfbedüsung...

nix dran gemacht, außer den Bohrungen am Schwimmernadelsitz

Woh Glück gehabt....oder gilt das nur für die "kleinen" Gaser

Glück gehabt.

@überflieger

ich habe das Loch übersehen. Es ist aber wirklich im 1/3 mm Bereich. Geschätzt.

Halte mal deinen Vergaser nach einer gründlichen Reinigung gegen das Licht.

Sollte da keine Bohrung sein, solltest du eine einbringen.

Geschrieben (bearbeitet)

ok, dann werd ich jetzt mal n paar Löchle bohren gehen...

darf ich noch mal ein Resümee von den letzten 98 Seiten bezüglich Bohrungen..

also einmal die Bohrungen am Schwimmernadelsitz ca. 2mm aufmachen,

dann noch das Loch was Motorhead hier auf Antwort 1422 auf 1mm aufgemacht hat,

sowie die Löcher unten in der großen Schraube, die in der Schwimmerkammer is,

und zuletzt noch das fehlende Loch, daß ich gefunden habe (falls es fehlt).

fehlt noch irgendwas auf meiner Liste ?

gruß

ü

Bearbeitet von Überflieger
Geschrieben

hab jetzt erstmal klein gemacht, war aber doch gefühlsmäßig zu groß. Hab dann mit dem Dremel noch n bischen die Fläche bearbeitet, Kaltmetal Knet rein und mit ein mini Löchle rein gestochen, mein Gefühl sagt das is gut nun :)

Geschrieben (bearbeitet)

so dass der Vergaser gerade nicht überläuft, wobei ein zu starker Schrägstand

zu vermeiden ist.

Da ist auch ein Link in meiner Signatur zum Thema :wacko:

Es gibt bei Keihin auch eine Grafik, die den Stand beschreibt.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

wegen schwimmerstand: ich habs mit der glas-Methode gemacht, ABER auch mit der transparenten schwimmerkammer.

meine meinung: selten was so sinnvolles um 10 euro gekauft wie die transparente schwimmerkammer.

ich hab wahrscheinlich pech gehabt, und kein passendes glas gefunden, wo der vergaser an allen 4 ecken !anständig! aufliegt, (kann sein, dass wir in österreich andere normen für gläser haben :wacko: )

wiegesagt, ich würde NICHT bei der tranparenten kammer sparen.

Geschrieben

wegen schwimmerstand: ich habs mit der glas-Methode gemacht, ABER auch mit der transparenten schwimmerkammer.

meine meinung: selten was so sinnvolles um 10 euro gekauft wie die transparente schwimmerkammer.

ich hab wahrscheinlich pech gehabt, und kein passendes glas gefunden, wo der vergaser an allen 4 ecken !anständig! aufliegt, (kann sein, dass wir in österreich andere normen für gläser haben :wacko: )

wiegesagt, ich würde NICHT bei der tranparenten kammer sparen.

wenn der Vergaser horizontal aufliegt ist die Action umsonst.

Ich habe das Ganze in Einbaulage gemacht.

Am eingebauten Vergaser einen senkrechten Strich gezogen und

in dieser Lage über einer Schüssel den Schwimmerstand eingestellt.

Transparente Kammer hilft dabei natürlich sehr.

Geschrieben

danke T5Rainer, da hab ich was zum grübeln nun :wacko:

auch nochmal zum Schwimmerstand, 15 - 16 mm von wo ab gemessen?

HD und ND sollen doch auf jeden im Benzingemisch tauchen gehen und dann darüber hinaus noch 15mm?

wenn ich den Vergaser ohne Kammer ins Glas tauche und zwischendurch in den Benzinzufuhrschlauch puste, dann seh ich ja wann der Schwimmer dicht macht. Das geht doch so, oder?

dieser koso fuchst mich schon ganz schö

Geschrieben (bearbeitet)

die 15-16mm beziehen sich doch auf die großen PWKs (also 33er und aufwärts), die Koso oder Stage6 Nachbauten haben andere Maße glaube ich!

Das Spritnivea sollte bis Dichtfläche der Schwimmerkammer gehen. Das kannst entweder mit der transparenten Kammer einstellen oder wie oben erwähnt mit nem Glas. Dazu einfach den Gaser ohne Schwimmerkammer in ein Glas halten und den Benzienhahn öffnen, der Schwimmer sollte dann schließen wenn das Spritnivea mit der Dichtfläche der Schwimmerkammer fluchtet

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

die 15-16mm beziehen sich doch auf die großen PWKs (also 33er und aufwärts), die Koso oder Stage6 Nachbauten haben andere Maße glaube ich!

Das Spritnivea sollte bis Dichtfläche der Schwimmerkammer gehen. Das kannst entweder mit der transparenten Kammer einstellen oder wie oben erwähnt mit nem Glas. Dazu einfach den Gaser ohne Schwimmerkammer in ein Glas halten und den Benzienhahn öffnen, der Schwimmer sollte dann schließen wenn das Spritnivea mit der Dichtfläche der Schwimmerkammer fluchtet

Den Schrägstand berücksichtigen! Das geht halt am besten mit Markierungen am Gehäuse des Vergasers.

Hier mal der Link zum einführenden Topic.

Ist ja alles schon durchgekaut und die Suche spuckt sehr schöne Ergebnisse aus.

Für ungeduldige der Link zur Datei

@AK200: hast natürlich recht. Für die großen PWKs gilt 16, für die kleinen 19mm.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung