Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wannenstyle ist was ganz seltenes, hat nicht jeder. kommt so mehr von hinten raus das ganze, ein echter underdog unter den tuningkisten. besticht durch unauffälligkeit, beständigkeit, haltbarkeit ... hat was von nem ozeandampfer. wurde auf der eurolambretta '05 präsentiert und auch von ganz rüden kerlen bestaunt und für gut befunden. aber ansonsten ein streng geheimes projekt (benutz mal die suche!)

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Vergiß es, lummy. Um 'ne Wanne allein halbwegs einstellen zu können, braucht es ja schon ein Bergpanorama, wie man es nunmal nicht überall hat. Und spätestens bei der kleinsten abschüssigen Strecke haben die Leute dann nur noch die Hand an der Kupplung, weil sie es ja auch gewohnt sind, nicht länger Vollgas zu fahren als sie die Luft anhalten können. Das ist ja mit so 'ner Wanne auch beim geringsten Schaden ein totaler Ruin, und somit schlicht zu teuer für die Massen :-D

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Außerdem dürfte der Beipackzettel den Stefan abschrecken......

Ich darf zitieren..." .....the wanne-convers(at)ion is strictly for road-users. the W.C. is not recomended for projecting on the web, as it will actually cost money ( money = the paper-things `ma` gives to the pizza-delivery-service )..."

Anbei ein Bild von Marco Eikmeier der für den DSC Wanne spielt, und für Rechenexemplare zuständig ist !

Marco_Eikmeier.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welche Pleul wird es denn nun Schlussendlich sein?  Hast du jetzt welche für 22mm HZ?  Wie lang sind diese? 
    • Servus,   suche eine geschlossene Originale Piaggio 4-Loch Felge für meine Vespa V50.   Preis richtig sich nach Zustand der Felge.   VG
    • Der Vergaser besteht aus drei Teilen: Kaltstarteinrichtung, Hauptdüse und Leerlaufvergaser. Beim Starten läuft der Motor mehr oder minder im Leerlauf, d.h. die Hauptdüse wird nicht benötigt/ benutzt. Was bei der Vespa Hauptluftkorrekturdüse genannt wird ist für mich die Leerlaufdüse und deren Versorgungsweg geht ca 50° um den Venturi herum und ist ziemlich kompliziert/ schlecht zu reinigen: Vom Loch für die Hauptdüse geht im engeren Teil relativ mittig eine kleine Bohrung rüber zur Leerlaufdüse. Das Luftbenzingemisch steigt dann so weit hoch, wie das Loch für die Leerlaufschraube noch breit ist. Dann geht es weiter im Vergaser nach hinten bis unter das Gewindeloch für die Befestigungsschraube des Luftfilters. Vorher kommt es jedoch noch an einer senkrechten Bohrung vorbei, die oben am Venturi verplombt ist. Das untere Ende der senkrechten Bohrung endet offen über Gasschieber, wenn man ihn ganz in sein Loch hineinfallen ließe (=ohne Begrenzung durch "Standgasschraube"). Das Ende der waagerechten Bohrung unter dem Gewindeloch endet da, wo die Leerlaufgemischschraube in den Venturi geht.   bildlich:   filmisch ab 11:50:   Viel Spaß beim Reinigen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung