Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin aus HH,

für die Installation meiner vollhydraulischen Scheibenbremse vorne, muss ja bekanntlich die Halterung des alten Bremshebels ein Stück abgenommen werden.

Wie mach ich das am besten, hab noch nie gefräst, nur nen Dremel und Null Erfahrung. Ist das aufwendig, welche Fehler kann man machen? Hat vielleicht irgendjemand Bilder parat, auf denen man ein bißchen mehr sieht, sprich Details .... ?

Bitte gebt mal Euer Profiwissen zum Besten, komme sonst nicht weiter :-D

Grüsse aus Hamburg und Frohes Neues

- kenobirules -

Geschrieben

Wenn du doch nen Dremel hast, dann ist das doch kein Thema. Nimm deinen Lenkkopf und das Gasrohr! Es sollte "feststehend" sein, wenn du den Geber anschrauben willst.

Dann legst du los: Und dann hilft es nur immer wieder Geber aufs Gasrohr und schauen, wo noch ne Ecke weg muss.

Falls du irgendwo mal zu viel weggenommen hast, kann man das ganz gut durch Kaltmetall wieder herrichten...

Sers

Geschrieben

Du kannst die Halterung für den Geber aber auch direkt an den Lenker befestigen. An die Stelle an der die original Bremshebelaufnahme sitzt. Also nicht erst an das Gasrohr. Hat den Vorteil das der Bremshebel nicht so weit vom Lenker absteht. Musst dir aber eine eigene Halterung aus Alu fertigen und an den Lenker verschweissen. Hab das demnächst an meinem PM Dropbar vor. Mal sehen ob´s so einfach klappt.

Geschrieben

Wenn du nichts schweissen möchtest kannst du die bremspumpe auch direkt an den lenkkopf schrauben. dann allerdings ohne das lose gegenstück der befestigungsschelle. Dazu einfach den lenkopf so bearbeiten das du auf ungefährer höhe der originalen bremshebelaufnahme das Alu halbrund feilst/fräst etc. und dann durch die lichtschalteraufnahme zwei schrauben drehst die die pumpe hält...

Geschrieben

hallo aus hh,

hier sind ein paar bilder die dir vielleicht weiter helfen könnten. es ist so gemacht das die handbremspumpe fest an den kopf geschraubt wird. schau es dir an und wenn fragen sind mail mir einfach.

grüße aus kiel

serie2_013.jpg

serie2_012.jpg

mehr auf der homepage

Geschrieben

axo hatte ich vergessen,

das gasrohr besitzt noch seine alte funktion. es wurde nur ein blech von 3mm stärke eingeschweißt. dasmit dem halbrunden material werde ich wohl auch noch nachbessern. man lernt halt nie aus. bis denn Marco :grins:

Geschrieben

hallo nochma,

ok gebe mich geschlagen, die bilder sind ne eins. so habe ich es auch gmacht. es wurde erst die kontur der bremspumpe rausgearbeitet und dann das blech eingeschweisst. das mit der halbrunden aufnahme kann mann sich sparen, werde ich aber auch noch nachholen.

bon11hrdon7_th.jpg

Dann wird sie hoffentlich so RUND hehe.

bis denne und gut dremel

Geschrieben

hmmm... du kannst an den bildern gar nichts verändern, normalerweise legen sich die bilder auch nicht über die nachfolgenden posts...

ich vermute mal du hast noch eine ältere browser version (netscape?) die damit probleme hat - hatte ein bekannter von mir auch, nach dem update schauts dann ganz normal aus..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...einmal mehr: DANKE!   Die Kombi Mono-Getriebe mit der Benelli-Welle klingt interessant! Den Übergang von den 2-Wellen- auf die 4-Wellen-Getriebe kann ich mir nur so erklären, daß mit dem 2-Wellen-Getriebe die benötigten kürzeren Übersetzungen konstruktiv nicht mehr umsetzbar waren; Zahnräder mit nur 10 bzw. 11 Zähnen sind schon reichlich "gewagt".   Und die Tabelle ist eine schöne Zusammenfassung der diversen Übersetzungen!   Hat einer von Euch evtl. ein überschüssiges, gut erhaltenes MONO-Getriebegehäuse, so daß ich das Experiment mit Benelli-Welle irgendwann mal durchführen kann?
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung