Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

erst ging der 4te nur noch schwer rein und dann springt die kiste nicht mehr an.

der kickstarter scheint die kraft nicht mehr zu übertragen. es hört sich so an, als würde die kette übers ritzel springen.

von 4ter geht nicht mehr sauber rein bis endgültig finito waren es 5km.

sitzt der kickstartermechanismus nicht auf dem 4ten gang?

kann ich da was festziehen?

auf was muss ich mich gefasst machen, wenn ich das ding morgen zerlege?

Geschrieben
erst ging der 4te nur noch schwer rein und dann springt die kiste nicht mehr an.

der kickstarter scheint die kraft nicht mehr zu übertragen. es hört sich so an, als würde die kette übers ritzel springen.

von 4ter geht nicht mehr sauber rein bis endgültig finito waren es 5km.

sitzt der kickstartermechanismus nicht auf dem 4ten gang?

kann ich da was festziehen?

auf was muss ich mich gefasst machen, wenn ich das ding morgen zerlege?

<{POST_SNAPBACK}>

Erstmal den Deckel runter. Vorauss. Kupplung fratze. :-D

Hast noch Interesse am JL-Road? Kannst Dich ja mal per PM melden.

Geschrieben
sitzt der kickstartermechanismus nicht auf dem 4ten gang?

Der " Mechanismus" sitzt im Deckel :-D und die Verzahnung befindet sich auf dem ersten Gang.

Bekommst du die Gänge bei nicht laufendem Motor noch rein? Also bei leichtem hin und her Geschiebe und drehen an der Schaltung?

Wenn das so ist, dürft die Kupplung wohl platt sein.

Wenn auch das nicht geht würde ich mal die Züge checken, insgesonders oben im Kopf!

- gonzo

Geschrieben

so, ich habe den vogel heute geöffnet.

die kette war völlig gelängt und nicht mehr nachzuspannen. daher das klackern, wenn die glieder über das front sprocket gerutscht sind.

ich habe jetzt erstmal ein 17er ritzel eingebaut. .....

Geschrieben

Daher auch die Schaltprobleme? Kann ich mir nicht vorstellen. Schau Dir besser zusätzlich nochmal die Kupplung an. :-D

Geschrieben

nächstes problem :-D( .

seitdem das 17er ritzel drin ist, rutscht unter leistung irgendetwas raus.

kupplung kann ich ausschließen.

kann es dieser "ruckdämpfer" über dem front sprocket sein?

kann man den falsch montieren?

Geschrieben

Ja,

den kann man falsch montieren. Unter normaln Umständen bekommst du dann aber den Kettendeckel nicht mehr drauf oder er bricht, soll auch schon passiert sein :-D

Jürgen

Geschrieben

:plemplem: Mhhhm jaja, ich hab auch schon mal den TS1 mit dem Auslass nach oben eingebaut...

@Style: Es kann sein das die Feder bzw. die obere Aufnahme für die Feder nicht 100% in den Nuten steckt. Wenn du die Schraube mit der festen U-scheibe anziehst und dann leicht mit dem Hammer draufklopfst, muss der Hammer etwas zurück federn, wenn er das nicht tut, sitz das alles nicht gescheit. Mach den Deckel nochmal auf und teste das, wenn du es siehst, weißt du auch was gemeint ist!

Welcher Motor mit welchem Getriebe und welcher Übersetzung? 17/47 is bei mir zu lang gewesen, auf LI150 Motor und ca. 27PS zieht der 4. nicht mehr gescheit. Nur so als Anhaltspunkt, nicht das du später wieder alles aufmachen mußt um umzuritzeln..

:-D

Geschrieben

danke für die tips. ihr habt recht. dafür muss ich den motor auch nicht aufmachen.... das ritzel hat von innen schon energisch gegen den deckel geklopft.

er ist jetzt ein einzelstück; custommade.

dabei habe ich echt eine ewigkeit versucht, den kram vernünftig über die nuten zu frickeln. gibt es da einen trick?

@schmied: das 17/47 auf li 150 zu lang ist, habe ich auch schon befürchtet.

es soll als übergangslösung erstmal mit meinem 190er mit 30er mikuni und jlroad laufen. ich fahre hinten eine wide rim und kann notfalls noch auf 100/80er reifen ausweichen. im herbst gibt es dann wohl einen ts1 mit trecker-steuerzeitenanpassung.

der müsste das doch ziehen?

Geschrieben

Naja, ich will versuchen das ganze auf 17/46 umzurüsten - bin jetzt bei 16/47 und das ist schon wieder zu kurz, der TS1 dreht so gut aus, da könnte noch ein 5. Gang drann...

Teste das erstmal aus, hab keine Erfahrung was GG Motoren angeht.

:-D

Geschrieben
dabei habe ich echt eine ewigkeit versucht, den kram vernünftig über die nuten zu frickeln. gibt es da einen trick?
Wie so oft zuvor, nun auch hier, es ist im Sticky Buch eigentlich ganz gut beschrieben! :-D

Auch der in Roller Aendy und meiner Signatur zu findende Link beschreibt das Thema kurz.

Man sollte sich auf jeden Fall ne passende Markierung auf die Federkappe machen, so sieht man ob da Nut in Feder geht oder ob sich beim festziehen diese Kappe Richtung Kurbelwelle bewegt!

Sollte die Kappe nun einen " mithaben", bitte tauschen, das geht nie mehr richtig fest.

es soll als übergangslösung erstmal mit meinem 190er mit 30er mikuni und jlroad laufen

Dein Getriebe dürfte am besten mit 16/46 oder 16/47 laufen, mehr wird dein Set Up auch nicht ziehen, obwohl der Road ordentlich von unten kommt! Vieleicht mal nach nem Pacemaker Getriebe Auschau halten.

- gonzo

Geschrieben

reicht es auch, die kupplung zu blockieren, um die federsicherung fest genung anzuziehen?

ich meine, ich habe im sticky-buch was von 35 nm gelesen. das ist ja nicht so viel.....

Geschrieben

Schau halt das sich die Kappe beim Anziehen zur Kurbelwelle hin bewegt, 35 Nm kriegst du da auch anders drauf. Und in der Kappe auf Beschädigungen achten.

- gonzo

Geschrieben

Kolbenblockierer bei montiertem Motor is top.

Schraubensicherung nicht vergessen - mittelfest wenn du das nochmals lösen möchtest! Und wenn die Spitzen des Ritzels und des gegenstücks platt bzw. runter sind weil das ganze zu oft übergesprungen ist -> austauschen und neu machen, das hält nicht mehr, du machst den Motor dann schneller auf als dir lieb ist und dann muss es eh neu!!

:-D

Geschrieben

kolbenblockierer: meinst du damit so eine art überlange zündkerze? könnte ich besorgen, aber muss ich mir da keine sorgen um den schönen suzuki-kolben machen?

Geschrieben
ach ja, woran kann ich sehen, dass die feder genug kompriimiert ist?

Das wäre natürlich auch ne Möglichkeit, das die Feder nicht mehr genug Spannung hat. Nimm alle Teile und steck sie nacheinander auf die Antriebshülse, also Ritzel, Feder, Mitnehmer und dann den Federdeckel. Sollte der Federdeckel so schon tiefer sitzen als die Antriebshülse, dann ist die Feder platt.

Sitzt die Kappe höher, wenn du also mit der Schraube noch Druck auf die Feder bekommen würdest, dann passt das.

- gonzo

Geschrieben (bearbeitet)
kolbenblockierer: meinst du damit so eine art überlange zündkerze? könnte ich besorgen, aber muss ich mir da keine sorgen um den schönen suzuki-kolben machen?

<{POST_SNAPBACK}>

um gottes willen !!!!! nein bloß nicht!!!!!!!!!!!

der kollege meint sicher dieses spezialwekzeug mit dem man die kurbelwelle blockiert,

geht aber nur bei demontiertem zylinder und kolben.

mein tip, entweder mit dem polradhalter oder mit einem dicken schraubendreher zwischen ritzel und kette(ja, ja ich weiß letzteres ist nicht die eleganteste art)

Bearbeitet von clash1
Geschrieben
ach ja, woran kann ich sehen, dass die feder genug kompriimiert ist? wie gesagt, der deckel ging bei mir auch trotz falscher montage drüber.

<{POST_SNAPBACK}>

die schraube hat ein recht langes gewinde, wenn alles richtig montiert ist sieht und spürt man wie sich die feder zusammendrückt. erst dann kommt ein richtig harter anschlag der schraube.

Geschrieben

oder mit einem dicken schraubendreher zwischen ritzel und kette(ja, ja ich weiß letzteres ist nicht die eleganteste art)
dann ist diese Methode , aber noch uneleganter.... :wasntme:
mein tip, entweder mit dem polradhalter
Geschrieben (bearbeitet)

Was genau ist da eigentlcih wie falsch montiert gewesen? Den Federdeckel hab ich auch schon mal verkantet und so nen Motordeckel zerlegt, aber wie kann man den Feder Deckel "falsch" montieren? Wenn ich den " andersrum" draufsetzte, dann drück ich die Feder ja noch mehr zusammen, möchte fast bezweifeln dass das überhaupt möglich ist, geschweige denn die Schraube komplett reingeschraubt werden kann!

- ?

big4119.jpg

Mit dem Ding kann man ALLES blockieren! :-D

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
mein tip, entweder mit dem polradhalter oder mit einem dicken schraubendreher zwischen ritzel und kette(ja, ja ich weiß letzteres ist nicht die eleganteste art)

<{POST_SNAPBACK}>

M.E. auch nicht optimal.

Entweder Kupplungshaltewerkzeug oder - noch viel einfacher - Schlagschraubär. Damit mußt Du garnichts gegenhlten.

Schlagschrauber einmal kurz ansetzen, zwischen die Federwindungen sehen, ob die Keilverzahnung sich gefunden hat (falls NEIN, zwei drei gaymäßigte Schläge mit Hammer auf die Scheibe, es flutscht dann hin), dann mit dem Schlagschrauber festziehen und beobachten, wie sich die Feder zusammendrückt.

Die lange Schraube unbedingt mit Loctite-Mittelfest einsetzen!

Geschrieben (bearbeitet)
warum ??

:uargh:

Überlege mal was sich zwischen Polrad, Polradhalter und dem Ritzel befindet was sich nicht komplett zwischen Polrad, Polradhalter und Polradmutter ( wofür der Halter ja gemacht ist!!!) befindet!

Hat in seiner Gesamtheit 2 so Seiten, nen langes Ding inne Mitte mit 2 Löchern das an einer Seite rauslitzt und ist extrem anfällig für solche Drehmomente; tendiert zum verdrehen . . . . . :-D

Ansonsten ist beides russisch! :-D

- gonzo

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
:uargh:

Überlege mal was sich zwischen Polrad, Polradhalter und dem Ritzel befindet was sich nicht komplett zwischen Polrad, Polradhalter und Polradmutter ( wofür der Halter ja gemacht ist!!!) befindet!

Hat in seiner Gesamtheit 2 so Seiten, nen langes Ding inne Mitte mit 2 Löchern das an einer Seite rauslitzt und ist extrem anfällig für solche Drehmomente; tendiert zum verdrehen . . . .  . :-D

Ansonsten ist beides russisch! :-D

- gonzo

<{POST_SNAPBACK}>

dann bin ich ja froh das ich die letzten 15 jahre glück hatte.

aber ihr habt ja recht... kupplung blockieren ist schon das richtige.

Geschrieben

Damit sollte ja nicht gesagt werden das es nicht auch so geht, aber es ging ja um Eleganz :-D und Eleganz is was anderes!

Man kann auch mit ne Schraubzwinge die Kupplung wechseln, aber . . . . :-D

- :-D

Geschrieben
Man kann auch mit ne Schraubzwinge die Kupplung wechseln, aber . . . .  :-D

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

Oder mit nem Ringschlüssel und den an 2 Motordeckelschrauben über die Kupplung spannen ;-)

Sehr russisch das ganze, aber geht... :-D

Geschrieben

die besagte schraube ist bei mir bei der heimfahrt der EL locker geworden. dadurch ist natürlich der ruckdämpfer bei mehr als viertelgas immmer übergesprungen. zum glück war das erst in bad ischl. bin dann halt gemütlich mit langsamen 80 spritsparend nach hause gegondelt. :-D

schraubensicherung kann ich daher nur empfehlen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information