Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach auch,

gestern habe ich den kaputten SiRi auf der Limaseite getauscht, und bin dann 20km gefahren, bis er plötzlich wieder Nebenluft gezogen hat.

Habe den Motor jetzt direkt mal gespalten weil ich dachte, die Verfärbung (die beim ersten SiRi-Wechsel gestern vormittag noch nicht da war!) hätte was mit nem kaputten Limalager zu tun.

Doch das Lager ist einwandfrei - die Verfärbungen sind NUR um den SiRi-Sitz herum!

Und jetzt wüsst ich gern, wieso... Es war die richtige Größe, ich hab ihn innen eingeölt und auch gerade und ordentlich eingesetzt. Kann doch alles irgendwie nich?!

Und kommt die Falschluft dann auch daher - ich meine, ist die Hitzeentwicklung bei sowas dann so enorm das es den SiRi zerstört? Alle anderen Quellen für Falschluft kan ich eigentlich ausschließen.

Wie gesagt, es waren nur etwa 20km Überlandfahrt bis der Stumpf so aussah.

Gucken da:

welle2.JPG

Wer kennt sowas?

Bedanke mich schonmal für Hinweise!

Gruß Manuel

Geschrieben

Der neue SiRi ist sicher fratze. Die Temperatur muß bei der Anlauffarbe auf dem KuWe-Stumpf so hoch gewesen sein, daß die Dichtlippe geschmolzen ist.

War der SiRi evtl. zu weit drinnen und hat die Olbohrung verdeckt?

War es evtl. ein falscher SiRi

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

war der 24x32x7 B1SL, der Umrüst-Siri für die ETS Welle halt... Saß auch richtig drin, kein mm zu weit drinnen, Ölbohrung war frei.

Hier noch ein Bild davon, hoffe man erkennt die kauptte Dichtlippe, besser gings nicht:

siri.JPG

Edit: Die Maße habe ich gerade nochmal abgelesen, ist also definitiv der richtige SiRi gewesen...

Gruß Manuel

Bearbeitet von Manuel136
Geschrieben

Wenns der nur wäre wärs mir ja auch wurscht! Kaufe von mir aus drei :grins:

Nur weiß ich nich ob das Problem dann wieder auftritt... irgendnen Grund muss das ja haben.

Oder vielleicht auch nur ein schlechter SiRi?

Gruß

Geschrieben

Da hätte ich dann doch noch eine Idee:

Ist die Schmutzlippe (SiRi mit Anhang SL) evtl. kontraproduktiv?

Die kann ja von der Ölbohrung her gar nicht mehr geschmiert werden. :-D

Ich würde mal einen ohne SL versuchen.

Schau mal DA :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm... bin ja vorher auch schon mehrere hundert km mit Staublippensiri gefahren... die Staublippe liegt m. E. auch nicht ganz auf. In dem Falle hat auch eindeutig die Dichtlippe gerieben, nicht die SL...

Danke

Übrigens trotzdem gut das ich den Motor aufgemacht habe, meine 2.56 (ohne GSF Kit) stand gaanz kurz vorm Exitus... Glück gehabt.

Wegen deinem Link... ich habe noch nie irgendwo nen 24x32x7 B1 ohne Staublippe gesehen...?

Bearbeitet von Manuel136
Geschrieben

Da du aus Aachen bist:

KSA

Die haben zumindest den 24x32x7 B1SL (und sonst fast alles). Ist sogar deutlich günstiger als in den Rollerläden. Hab glaub ich sowas wie 6? bezahlt...

Geschrieben
Da du aus Aachen bist:

KSA

Die haben zumindest den 24x32x7 B1SL (und sonst fast alles). Ist sogar deutlich günstiger als in den Rollerläden. Hab glaub ich sowas wie 6? bezahlt...

<{POST_SNAPBACK}>

Da ist der besagte Ring auch her... kaufe eigentlich auch nur da...

Gruß Manuel

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich traue den Umrüst-Siris generell nicht so ganz, weswegen ich lieber auf normale PK Wellen gehe, dann ist alles so wies original gedacht war. Die letzten drei Motoren mit ETS Wellenstümpfen haben nach ein paar hundert KM immer angefangen am Siri (natürlich immer neu) zu lecken, nicht allzu viel aber undicht ist undicht!

Bearbeitet von Mr.Jugend
Geschrieben

Warum wurde den jetzt der Beitrag von dem Kollegen, den ich der Leichenfledderei bezichtigte gelöscht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung