Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab mal ne frage. und zwar kann man die nut der kleine motorhälfte von nem 200er Block die das kurbelwellengehäuse dichtet schweissen oder auffüllen lassen.

mir hatts da ein stück ausgebrochen und jetzt frag ich mich ob das reparabel ist?

gruss phil

Geschrieben

hey klugscheisserle, bleib doch mal konkret beim thema und geb ne antwort, wenn du was konstruktives beitragen kannst.

aber so bekommt man ja superviel beiträge und wird voll der macker du depp!

Geschrieben
hey klugscheisserle, bleib doch mal konkret beim thema und geb ne antwort, wenn du was konstruktives beitragen kannst.

aber so bekommt man ja superviel beiträge und wird voll der macker du depp!

<{POST_SNAPBACK}>

So macht man sich Freunde! :uargh: Bekommt so auch bestimmt ganz viel tolle Antworten.... :wasntme:
Geschrieben
hey klugscheisserle, bleib doch mal konkret beim thema und geb ne antwort,

Jetzt mal voll-konstruktiv: Das heißt gib ne Antwort. :-D

Geschrieben

Ist ziemlich dünn das Material, keine Ahnung. Ruf doch mal beim Worbel an, vielleicht kann der Dir ja weiterhelfen, da Dir ja hier anscheinend nicht weitergeholfen wird...

Geschrieben
Ist ziemlich dünn das Material, keine Ahnung. Ruf doch mal beim Worbel an, vielleicht kann der Dir ja weiterhelfen, da Dir ja hier anscheinend nicht weitergeholfen wird...

<{POST_SNAPBACK}>

Kein Wunder so wie er hier gleich mit Beleidigungen um sich wirft, oder?

Geschrieben
Ist ziemlich dünn das Material, keine Ahnung. Ruf doch mal beim Worbel an, vielleicht kann der Dir ja weiterhelfen, da Dir ja hier anscheinend nicht weitergeholfen wird...

<{POST_SNAPBACK}>

endlich mal beitrag der einem weiterhilft.

ja ich bin mir nicht sicher ob ich da überhaupt schweissen soll.

hab mir das nochmal überlegt.

die nut von der grosssen hälfte wird ja noch drüber gelegt und somit ist es ja geschlossen.

weiter läuft ja die dichtung noch oben drüber.

die stelle befindet sich genau neben dem einlass. Ich denke das wird schon so klappen.

danke für deine antwort.

@ red-polo: du schreibst mir so einen müll.

meinst du ich habe absichtlich 2 topics eröffnet, du depp. :-D

schreib was zum thema und dann passt das schon, du depp. :-D

deine antworte zeugt jetzt nicht so von fundiertem fachwissen, eher

von spiessiger hilfssheriffmanier.

Aber so kommt man halt auch zu seinen 1000+ beiträgen, tssss...

Geschrieben
@ red-polo: du schreibst mir so einen müll.

                  meinst du ich habe absichtlich 2 topics eröffnet, du depp. :-D

                  schreib was zum thema und dann passt das schon, du depp. :-D

                  deine antworte zeugt jetzt nicht so von fundiertem fachwissen, eher

                  von spiessiger hilfssheriffmanier.

                  Aber so kommt man halt auch zu seinen 1000+ beiträgen, tssss...

<{POST_SNAPBACK}>

Bin ich froh, dass mich endlich einer durschaut hat.... puh! Ich dachte schon das wird nie was! Zum Glück kennst du mich so gut! Kasperl!

Geschrieben

Leider ist es halt so, dass wenn jeder wegen jeder Frage ein Topic eröffnet man die Suche ja auch gleich weg lassen kann. Erstens wird Sie ja nicht benutzt und zweitens wenn man Sie benutzt, findet man so viel BEiträge zum gleichen Thema, dass man schon keine Lust mehr hat sich da durch zu kämpfen.

Zu deiner Frage:

Man sollte wissen wo, wieviel rausgebrochen ist.

Man kann alles richten, man kann aber auch alles verschlimmbessern, kommt halt immer drauf an wer das macht. Generell kann man auch die kleine Hälfte schweißen, die wird aber schnell krumm, vor allem wenn man nicht weiß wie man das zu machen hat. Wenn es nicht nötig ist würde ich es lassen.

Geschrieben

ja eben seh ich mittlerweile genauso.

da es oben am einlass ist, denk ich wird das vielleicht schon noch funzen.

einfach mal ausprobieren.

gruss phil

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ach, auch Wundertüten (EZ '93, ~66tkm, 2,4l TD) schaffen es ohne Probleme in die Wüste.
    • Kann man den Kupplungsarm nicht einfach zuschweißen? Wieso hat das offensichtlich gute 50 Jahre funktioniert und wird jetzt zum Problem?
    • Heute geil…warum noch mal…ah, die LML vom Kumpel ging im GSF in neue Hände und damit haben Tochter und ich wieder Platz für die Tischtennisplatte.   Und für nen weiteren Kumpel hab ich den Motor fertig, weil er sich beim Kauf einer PX über den Tisch hat ziehen lassen.   Das PK Gehäuse ist vom Sodastrahlen zurück und dank jetzt wieder freier Werkbank geht es da auch weiter.   Heute war ein Tag, an dem viele Dinge sich geregelt haben.
    • Wahoooo   KCC - SSH   Gute 4 Stunden und es geht los  
    • Dafür wird das Kupplungsseil am Nippelausgang beim Ziehen der Kupplung immer leicht gebogen, weil der Nippel fixiert ist und eine Drehbewegung macht, wie der Hebel auch. Gut möglich, dass dir das Kupplungsseil direkt hinterm Nippel reißt. Ist das selbe Problem wie oben, wenn die Tonne nicht geschmiert ist. Wenn die Kupplung zu weit Richtung Kurbelwelle steht, muss man den Hebel ziemlich weit ziehen dadurch gleitet der Nippel runter. Da könnte eine dickere U-Scheibe unter der Kupplung helfen.   Ich habe mir bei meiner MV in den Hebel dort wo der Nippel aufliegt, eine kleine Mulde gefeilt, so bleibt der Nippel hängen und kann sich trotzdem mitdrehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung