Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Aus welcher Stadt fahren denn die Scootrerist


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

eigentlich traurig das man sich rechtfertigen muss nicht immer roller zu fahren oder auch andere musik toll findet (und ich meine auch zum und aufm run). so werde jetzt mal meinen geleasten alibi roller zum waschen bringen und dann meinen 3er bmw polieren zu lassen, soll ja auf dem nächsten run schön aussehen.

  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

@soul sucks!

genauso denke ich auch. es geht mehr um spass und die freude leute zu treffen. wie wer und warum dahin fahrt ist sekundär. und es wär ein schrecklicher gedanke wenn nur lauter px fahrer hinkommen, das wär dann extrem fad.

du hast auch vollkommen mit der anreise recht. wenn du 600 kilometer fährst und dann noch am montag fit sein sollst, so kann ich das nur bestätigung. mein poppo hat am montag noch ein bisserl gelitten von meinem handgelenk möcht i ned reden, deppade vibrations. anyway, ich bin dahingefahren weil es lustig war und weil die bedingungen einfach gepasst haben.

ich find die ganze diskussion einfach sinnlos, wir treffen uns ja weil es spass macht und nicht weil mir nach bestimmten richtlinien leben müssen und erst dann der spass erst ein richtiger ist,....

anyway, cya jolly

Geschrieben

Also ich war auch noch nie auf m Run ohne Roller, aber ich war auch erst auf 6.

Zum Cannonball bin ich aber im Bus mitgefahree und der Roller war hinten drin...jaja..schwach, aber der Hobel hätte das nie Überlebt, nach 2Std. Cannonball war`n dann 2 Löcher im Kolben  ???

Bisher hatten wir immer irgendwie ein Auto dabei, ist einfach praktischer, Schlafsack, Gepäck, Grill, Tussis, usw. machen sich einfach im Kofferraum besser als aufm Roller.

Wer ohne Roller auf ein Treffen kommt, der hat troz allem meinen Respekt verdient, ich könnte es warscheinlich nicht so einfach, da es mir unheimlich weh tun würde so viele Roller zu sehen im Gedanke daran, das mein Baby kapput (das wär der einzige Grund mitm Auto zu kommen) in der Garage stehen zu haben.  :(

Geschrieben

Es gibt Leute die haben coolere Autos als Roller was machen die denn?

Roland wir haben lang nicht mehr gegrillt!

Zum glück war die feuerwehr nich da hehe

Und noch was zum blöden gelabere

wer sich schon mal auf der Rückfahrt in den hat weiss ein auto am Sonntag zu schätzen!

Geschrieben

hi,

schnell noch senf dazu geben..... ;)

ich bin zum gsf-treffen auch mitm käfer gefahren, da mein roller im arsch war/ist.

jürgen,markus und jan konnten ihr gepäck in meinen hobel treten und waren, wie es mir schien, auch recht glücklich darüber. :haeh:

und komischerweise hat mich niemand schräg wegen dem auto angequatscht, bis auf die "liebe stef"  :-D , aber das hat andere gründe.

ich selbst muss ja auch zugestehen, ein wenig engstirnig zu sein (kein plastik,etc...), aber wenn mich jemand mit meinen drei bandscheibenvorfällen dumm anmachen würde, weshalb ich mitm auto da bin, könnte ich/er das wohl nicht so gut haben.

will damit nur sagen das jeder andere beweggründe hat wie er auf's treffen kommt....locker an also.... :)

gruss philipp

Geschrieben
Wie wäre wohl ein Scooter-Run nur mit Rollern, das wärs doch mal.....aber das werden wir nie! erleben.......ein Run nur mit Roller/fahrern.....ein Ding der Unmöglichkeit.

Also ich kann nur sagen dass es mir scheissegal ist wie jemand auf einen`Run kommt, Hauptsache er macht ordentlich Party.

Aber um auf dein Zitat zu kommen. Letztes Jahr in Holland fand ich die Autofahrerquote schon sehr gering (Zahlen hab ich leider nicht), und ich denke dieses Jahr werden es noch weniger Car-Piloten, bei einem Eintrittspreis von 40? pro Insasse. :grins:  :grins:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein zweiter o-ring ist sicher gut. Die gibts auch mit Übermaß bzw. In dickerer Ausführung. In mehreren Abstufungen. Je nach Spiel ist das auch noch ne Option das noch bissl mehr Safe zu bekommen. Zum DOA: Der hat nen schlechteren Ruf als es tatsächlich ist. Wichtig ist die Dichtung zum Zylinder raus zumessen. Die Original Dichtung ist da meistens unbrauchbar. Das bekommt man aber definitiv dicht mit ner eigens geschnitzten und wenn’s einfach nur gut fahrbar sein soll und nicht Leistungssuche ist dann ist das ein schöner Zylinder.  Ich finde den immer noch gut. Den DOA. Meistens auch echt günstig zu kriegen. 
    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung