Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wollte eigentlich nur kurz wissen wie ich meine Vespa einfahren muß. Hab das nämlich noch nie gemacht.

Heißt das, daß ich nicht Vollgas oder Vollspeed fahren soll? Und wie lange sollte das ganze gemacht werden (wieviel km)? Ist es sinnvoll am Anfang eine etwas größere HD einzubauen?

Danke für eure Hilfe.

Gruß Heppi.

Geschrieben

hats du den gehohnt, nach dem klemmer???

dann entgrate mal alles und fahr so 300 km ein!!! ne fettere hd lohnt sich net wirklcih, find ich!

gruß

malte

Geschrieben

Der alte hat nicht nur geklemmt, der war total im ... Hab mir also eines neuen samt einer neuen Kurbelwelle - sprich ich habe den gesamten Kolben neu gekauft und eingebaut.

Geschrieben

Ich hab meinen 102 polini 500 km eingefahren.

nach ca. 150 km hab ich in immer mehr beansprucht und immer höher gedreht.

Und man kann bis jetzt noch keine einzige Spur von Abnützung an ihm erkennen.

Eines hab ich vorher noch gemacht nehmlich die Kanalkanten entgradet.

:D

Geschrieben

Schau mal mit der Suche im Largeframetuining nach, unter dem Topic "Kolbenreiber" da steht was man vor und nach einem Reiber tun kann. Sehr empfehlenswert!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ihr sagt alle, daß man die ersten 300-400 km langsam tun sollte. Ist es jetzt sinnvoller diese km am Stück runterzureisen oder sollte man eher kleine Strecken fahren und den Motor immer wieder abkühlen lassen?

Geschrieben

Das ist glaube ich egal, wichtig ist, dass du ihn anfangs nicht zu hoch drehst!

Manche sagen viel schalten und nicht die ganze Zeit konstant eine Geschwindigkeit fahren,

manch sagen eine Geschwindigkeit durchfahren?!?!

Irgendwo hier gibt es eh das Topic, ob es auf das selbe kommt, wenn man sie hinten hochpackt und dann sie stunden laufen lässt.

Geschrieben

@heppi: Du hast dir einen neuen Kolben gekauft und eine neue Welle. Gut. Ist das ein Übermaßkolben, oder einer mit Standardbohrung?

Denn ein neuer Kolben mit Standardbohrung bedeutet neuen Reiber, weil die neuen Ringe und der Kolben sich an der glatten Wand des Zylinders nicht mehr einschleifen können. Und ein Übermaßkolben benötigt sowieso eine neue Bohrung mit anschließendem Hohnen. Den wirst du aber eh nicht in die alte Bohrung reingebracht haben-oder?

Geschrieben

Also zum Thema Einfahren hat man mir das so erzählt: Hohe Drehzahlen nur sehr kurz, bei längeren Touren Zylinder oft abkühlen lassen, Zylinder Drehzahlwechselnt bewegen, also net immer gleich Drehzahl damit der Motor bischen Abwechslung hat.

Einfahren von Grauguss Zylinder sollte glaub schon 400-500km sein. Hab mein 70er (Plastik) 400km eingefahren und der hält schon seit 5000km.

:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Hat hier wer diesen Tacho verbaut und kann was zur Genauigkeit sagen? Tachometer SIP 190523 für Vespa P80-150X/PX80-200E/Lusso 1°/P150S/P200E Alle passenden Fahrzeugmodelle anzeigen -140km/h rund Ø 85 mm Ziffernblatt: schwarz Ziffern: gelb Tachoring: schwarz Emblem: Classic https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-sip-190523-fuer-vespa-p80-150x-px80-200e-lusso-1-p150s-p200e_50271300?usrc=tacho Danke
    • ...eine Poschbox auf dem m200 macht bei mir ü30 Pferde und ü30 NM, da sollte doch mit deinem 220er noch etwas drin sein
    • Ja genau.....ich habe gestern nochmal folgendes gemacht:    Ohne Bremse ziehen Vorderrad in einen Hofablauf eingeklemmt und Roller vor und zurück gedrückt.....Null Spiel im Lenklager und Null Spiel in der Schwinge.    Dann auf flachem Boden ohne Einfedern einfach nur mit gezogener Bremse leicht vor und zurück gewackelt......Klack klack klack   .....   Dachte dann noch an die Befestigung des Dämpfers unten an der Ankerplatte, da wo die 2 Schrauben durchgehen. Da sind so Distanzplättchen im Paket dabei, die zwischen Dämpfer und Aufnahme geschoben werden. Verschiedene Stärken. Ich habe die dicksten rein, die möglich waren und die SChrauben leicht gekürzt, die standen nämlich an der Ankerplatte an. Dämpfer ist somit unten defintiv fest.    Das Kackern ist leider immer noch....dachte ich habe den Fehler gefunden.....   Ich nehm jetzt mal noch die Bremszange runter und mach hinten auf die Beläge ne dickere Schicht Kupferpaste.....kann das sein, dass die Beläge so viel Spiel haben, dass die beim hint und her wackeln bei gezogener Bremse klackern?  
    • Servus    Müsste mal nachsehen ob noch was in der Restekiste ist.     MfG Michael 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung